Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend.

Wollte meinen Parma fertigstellen.

Beim Zusammenbau kam nur was dazwischen: 

 

mit 0,2er FuDi

 

 

 

 

Der Unterstand beim OT beträgt mit normaler 125er Rennwelle etwas mehr als 3!!! mm.

Wollte einen abgedrehten und aufgespindelten Zentralkopf der 150er Cosa verbauen. Käme dann aber auf ca. 5mm QK.

Irgendwas ist da also mächtig faul.

 

Edith möchte noch sagen, dass die Überströmer nicht voll freikommen. Auch mit 0,5er FuDi nicht,; wäre aber nach dem momentanen Stand eh nicht machbar.

Zylinder oben abdrehen könnte ich, will es aber nicht unbedingt, wenn's irgendwie anders geht.

 

Bin gespannt was ihr sagt.

 

LG

post-51485-0-87968600-1408039883_thumb.j

post-51485-0-28008400-1408039897_thumb.j

Bearbeitet von Der Heizer
Geschrieben

Stimmt auch.

Die 57er Version hat einen Kopf der in die Laufbahn geht. Der 60er hat einen Kopf mit 0mm QK.

Alles bestens und richtig so...du brauchst nur einen passenden Kopf, eine andere Kurbelwelle oder lässt den Zylinder abdrehen.

Letzteres würde ich nicht machen, da ich die Vorteile einer längeren Laufbahn zu schätzen weiß.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, dann werde ich mich mal auf die Suche machen  :blink:

Ist es denn unbedingt gut für die Lebensdauer, mit 0 QK zu fahren? 

LG

 

Wieder mal Edith: Interessant ist übrigens, dass in der Anleitung 57mm Hub steht...

Bearbeitet von Der Heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, dann werde ich mich mal auf die Suche machen :blink:

Ist es denn unbedingt gut für die Lebensdauer, mit 0 QK zu fahren?

LG

Wieder mal Edith: Interessant ist übrigens, dass in der Anleitung 57mm Hub steht...

Hast doch anscheinend ohne Kopf gekauft, oder was?

Auch mal edith: Der 57er Kopf hat 2,2mm Absatz die in die Laufbahn stehen.

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

Ja, war aber auch nicht schlimm zu dem geringen Preis ;)

Hab mir selber aus nem 150er Zentralkopf was schönes gebastelt, dank Zugang zu Drehbänken und ner CNC.

Geschrieben

Nabend.

Wollte meinen Parma fertigstellen.

Beim Zusammenbau kam nur was dazwischen: 

 

mit 0,2er FuDi

attachicon.gifIMAG0663.jpg

 

attachicon.gifIMAG0665.jpg

 

 

 

Der Unterstand beim OT beträgt mit normaler 125er Rennwelle etwas mehr als 3!!! mm.

Wollte einen abgedrehten und aufgespindelten Zentralkopf der 150er Cosa verbauen. Käme dann aber auf ca. 5mm QK.

Irgendwas ist da also mächtig faul.

 

Edith möchte noch sagen, dass die Überströmer nicht voll freikommen. Auch mit 0,5er FuDi nicht,; wäre aber nach dem momentanen Stand eh nicht machbar.

Zylinder oben abdrehen könnte ich, will es aber nicht unbedingt, wenn's irgendwie anders geht.

 

Bin gespannt was ihr sagt.

 

LG

Der orig. Parma-Kopf zentriert sich über die Laufbahn, d.h. der Kopf ragt in die Laufbahn hinein!

So wie das ist paßt das schon!

Warum nimmst du nicht einfach den orig. Kopf?

Geschrieben (bearbeitet)

 schönes gebastelt, ...

 

Köpfe sollte man nicht basteln, sondern engineeren! hast du dich in etwa aber an ein bekanntes (und modernes) Layout, z.B an dem vom Gravie oder an das des Malossi 166er oder an eines aus der Plastomatenfraktion gehalten. Mit dem Layout des Zylikopfes steht oder fällt  alles/vieles am Tuning... nun bin ich mir nicht so sicher, wie du das angestellt hast, wenn du den Kopf schon fertig gedreht hast, aber noch nicht den Zylinder nur versuchsweise draufgesteckt hast, um zu schauen, wie etwa der Kolben an den Kopf heranfährt, und wie sich der Winkel (Quetschwinkel) und der Spalt (Quetschspalt) verhalten, sowie wo die Quetschkante zu liegen kommt... das Ganz ist leider nicht so trivial...

 

Wenn du natürlich deinen Kopf hernimmst, bist du wahrscheinlich auf der sicheren Seite, da du eben wie erwähnt einen Quetschspalt von sehr viel hast, aber da ist natürlich auch keine Leistung... lass den Zylinder so wie er ist, viel Zylinderlaufbahn ist immer gut, vorallem wenn du mal LHW fahren willst (viel Spielraum mit Steuerzeiten), und wenn du den Zylinder oben wegdrehst ist das Zeug endgültig weg... falls du dann weisst was du willst, kannst du immer noch den einen oder anderen Span wegnehmen. Gestalte doch deinen Kopf so um, dass er eben in die Zylilaufbahn eintaucht, das ist m.M. das beste was es gibt, wünschte ich mir auch bei meinem Malowski... Hilft beim Abdichten und ist selbstzentrierend.

 

Notfalls schiess auf der elektrischen Bucht einen günstigen gebrauchten (*daumendrück*) 57er Parmahead...

 

Ich will dir nicht unterstellen, du hättest dir nichts gedacht... aber ich vermute, du hast NICHT mit dem eintauchenden Kopf von Parmakit gerechnet.. ain't? Dranbleiben, eine CNC-Maschine hast du ja, und da kannst du jetzt sicher auch selbst einen eintauchenden Kopf bauen... würde ich jetzt auch, hätte ich eine NC-Drehbank *sabber*

 

Cheers el.garbanzo.negro

Bearbeitet von tbs
  • Like 1
Geschrieben

Ich hätte erstmal den ori-Parma-Kopf drauf, um dann wahrscheinlich festzustellen, dass alles passt, bevor ich fluche und zur Drehbank renne... :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Nunja, ein originaler Parmakopf kostet auch mal so 150€. Die hab ich nicht mal eben rumfliegen.

Mit dem teilversenkten Kopf wusste ich nicht, habe vorher nur Brot-und-Butter-Setups gefahren. Btw, heißt das, die Zylinder 177/187 sind gleich hoch, also von der Laufbahn her?

 

Mit dem Umarbeiten des 150er Zentralkopfes ist das so ne Sache.

 

Habe den Fuß des Kopfes 2mm abgedreht und dann in die Form des Kobendaches gebracht. Nach außen stehen noch ca.10mm Dichtfläche.

Den Brennraum habe ich unberührt gelassen, außer der Anpassung des Übergangs von der QK zum Kegel, in dem die ZK sitzt . 

Das im Durchmesser Abdrehen des Kopfes, dass er sich versenken lässt, ist insofern nicht mehr möglich, da der Kolben ja 63mm im Durchmesser hat.

Dank der Anpassung der QK ist es mir nicht mehr möglich außen groß noch was abzudrehen, da ich ja sonst in den Brennraum käme.

 

Warum nehme ich denn nun den Kopf und nix gesteckt passendes?

Einige von euch kennen doch sicher noch die Low-Compression Köpfe für getunte 200er.

Ein Freund von mir, Vespafreak225 fährt den auf seinem Pinasco.

Hat bei ihm gewaltig was an Drehmoment gebracht.

Da der 150er Zentralkopf von der Brennraumform her ähnlich aussieht, wollte ich das mal probieren.

Von der zentralen Kerze mal ganz zu schweigen.....

Oder dem chronischen Geldmangel meinerseits....

Bearbeitet von Der Heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Probieren kann man es, technisch scheint es eher Käse zu sein, da vereinfacht betrachtet das Gemisch im Quetschspalt nicht Verbrannt wird, nur das im Brennraum > verschenkte Energie. Sinniger Weise würde man niedrige Verdichtung über einen grossen Brennraum und nicht über einen grossen QS realisieren.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Hi!

Es gibt neues!

Hab hier mal n Bild vom fertigen Kopf.

Hab den auf der CNC Drehbank gemacht. Der Kopf selbst hat 1,2mm QS, dann steigt die QS parallel zum Kolbendach bis zum Brennraum an. Also nix mit verschenkter Energie.

Aber seht doch selber....

post-51485-0-57991100-1408741945_thumb.j

Geschrieben

Das sieht doch gut aus!

Kannst du nicht einen Absatz drehen, damit der Kopf in den Zylinder geht?

Der Parmakopf ist sehr massiv und kann schön viel Wärme abgeben, da wird deiner nicht mit kommen.

Geschrieben

Jein, das mit dem Absatz ist so ne Sache. Habe den Kopf ja vorher um 2mm geplant. Des Weiteren hab ich um eben die 1,2mm QK zu erreichen von der Dichtfläche 1,2mm tief in den Kopf hinein gefräst.

Der bleibt jetzt erstmal so, ich werde den nur noch verändern wenn es später thermische Probleme geben sollte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jeder wie er mag aber wenn man auf der Suche nach Mehrleistung ist, kommt man da nicht drumherum. 
    • ...der grüne Starfighter steht hier im Hintergrund... und das ist so etwas wo ich genau weiß was es ist...   mir geht es aber um das rote Teil im Vordergrund
    • Jup! Da hat Auer wirklich mitgedacht!
    • Hallo Zusammen, ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen .    Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht . Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel...   Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit...   Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin )   Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen     Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist...    Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!!   Gruß Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung