Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auf meiner PX200 ist noch eine 7 Kabel Zündgrundplatte, jedoch ist in der Vespa mein alter Kabelbaum der 80 Lusso drin. Jetzt muss von 7 auf 5 umstellen.

Neben den Kabel Weiß/Rot/Grün für die CDI-Einheit, kommen noch Rot/Schwarz/Gelb/Weiß aus dem Motorblock.

Weiß jemand welche Farben/Kabel nun parallel geschaltet werden müssen, um sie auf den Stecker mit dem schwarz/blauen Kabel zu stecken?

Habe mal gelesen rot auf violett und gelb auf Masse(schwarz), jedoch gibt es bei kein Violett.

 

Ahh und noch ein kleine banale Frage: wenn der Benzinhahn geöffnet ist und ich den Anschluß am Vergaser löse, sollte doch eigentlich Benzin auslaufen, oder?

 

Muss leider lauter Fragen stellen, da die nun restaurierte PX noch nicht läuft und nun die Fehlerquellen gesucht werden

 

Danke im vorraus

Geschrieben

Anbei der Link zur Beschreibung und Schaltplan:

http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/

Die siebenpolige ist von BGM lieferbar falls du doch bei siebenpolig bleiben möchtest:

http://www.scooter-center.com/product/9021011/Zuendung+BGM+ORIGINAL+Grundplatte+Vespa+PX+alt+7+Kabel?meta=

Ich würde deine defekte 7polige nehmen bevor sie auf den Müll wandert, für Unkosten komme ich gerne auf falls du Interesse hast.

Geschrieben

Und ja, wenn der Benzihahn offen ist und der Schlauch los ist muss Sprit auslaufen.

 

Nicht, dass Du bloß den Schlauch gequetscht hast...

 

UNd sicher, dass Du dir das umgelöte antun willst?

 

Würd direkt ne 5er kaufen, für die 7er findet sich normalerweise immer ein Abnehmer.

Geschrieben

ich hab erfolgreich eine 7er zu einer 5er umgelötet.

war kein großer aufwand nur kann ich mich nichtmehr dran erinnern weils schon ne weile (einige jahre) her ist.

es sollte von mir ein Topic geben, ich glaub aber dass ich's bei den Oldies erstellt hatte.

 

hab die zündung noch immer in verwendung.

Geschrieben

Wenn ich Labrat's Link verstehe geht es um eine PX alt mit Batterie, meine ist eine 80er Lusso mit 200E Lusso Motor, da muss ich eigenlich nicht's löten. Und wie gesagt ein violettes Kabel geht nicht aus der Platte ab.

Ich glaube es ist einfacher eine 5 Kabel Platte einzubauen, aber macht es nichts aus wenn die Vespa noch nicht läuft? Ne neue Platte muss ja wieder neu abgeblitzt werden und dafür muss der Motor doch laufen?

Geschrieben

Sorry, da hab ich was überlesen. Dachte du willst ledigleich eine defekte 7Kabel mit einer 5Kabel ersetzen. Anbei ein Link zu einem 7>5 Kabel Umlöt-Topic, ich würde mir das Löten auch nicht antun. Abblitzen solltest du eine neue ZGP auf alle Fälle noch vor der ersten Fahrt.

http://www.germanscooterforum.de/topic/25074-zündgrundplatte-mit-7-auf-5-kabeln/?p=3083

Die BGM ZGPs sollen Qualitativ in Ordnung sein und sind günstiger als das Original. Schau mal auf der Abbildung, da kannst du gleich checken ob die Kabel und Stecker zu deinem 80er Lusso Kabelbaum passen, sollte aner alles passen.

http://www.scooter-center.com/product/7673641/Zuendung+BGM+PRO+Grundplatte+HP+V20+Vespa+PX+Lusso+Cosa+5+Kabel?meta=

Deine alte ZGP kannst du ja versuchen übers Forum zu verkaufen:

http://www.germanscooterforum.de/forum/10-verkaufe-vespa-teile/

  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe den Umbau durchgeführt.

5 Kabel ZGP revidiert (Kabel, Pick-up und Lötverbindungen neu) und in PX-Alt Rahmen gesetzt.

Im Kabelkästchen wie hier beschrieben https://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt

pxalt-pxemotor_aenderungen.gif

  Kabelbaum <-> ZGP

1) Violett auf Blau (Wechselspannung)

2) Schwarz auf Schwarz (Masse)

3) Rot und Gelb, beide vom Kabelbaum, verbunden (Batteriespannung)

 

Im Rahmen verbaut war ein

AAG+B Regler

Einbau vom BGM Regler wie beschrieben für 5-Pin Regulator:

https://www.scooter-center.com/media/pdf/19/f9/08/Einbauanleitung_c86.pdf

Kabelbaum <-> BGM Regler

Violett 1 - AC (erster Pin)

Violett 2 - AC (zweiter Pin)

Schwarz - GND

Gelb - B+ (Batterie, DC)

Grau: bleibt isoliert unverbunden hängen

Beide AC Pins sind mit dem beigelegten Kabel von BGM verbunden.

 

Was braucht es für den Umbau: etwas 1,5mm2 Kabel, Quetschzange und ein paar passende Quetschverbinder, Schrumpfschlauch.

 

Schon bei Standgas hat die 25W Birne volle Leuchtkraft - flackert aber noch ein wenig durch den langsamen Motorlauf.

Ziel war es besseres Licht zu haben - habe schon 35/35W sowie 40/45W Birne für den Scheinwerfer hier, wird demnächst getestet.

Probefahrt über 300km - Batterie bleibt geladen und der Rest funktioniert ebenfalls.

Bearbeitet von PK125XL_AT

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und: Mural ... leider einen traurige Geschichte. Die Vollpfostkis haben es einfach Mal übermalt 😭   Ich war am ersten Abend bereits richtig ... aber auch zu spät.   Fotos von weiter vorne aus 2011 vs 2025 und ein Artikel den ich gefunden habe ...   https://poznan.wyborcza.pl/poznan/7,36001,24081365,mural-wloskiego-artysty-blu-zamalowany-w-trakcie-remontu-kamienicy.html   Ich werde Mal versuchen das dem Wikipedia-Artikel zum künstler BLU hinzufügen zu lassen. Und ja: streetart ist vergänglich. Trotzdem eine Schande  b  
    • Ja, hab nochmal richtig genau geschaut , kommt von der Seite wo das Lüfterrad dran ist   
    • Mal einfach alle tief durch die Hose atmen und gut ist.    Wo liegt das Problem?  Hier wurde eine spanische Smallframe mit SS Leider alles PV125 typisiert! Warum, weil's der Vogel auf der Landesregierung nicht besser wusste und vielleicht der damalige Besitzer auch nicht. Kann ja nicht jeder so ein Nerd sein, wie wir hier. Zumindest die Fotos in der Einzelgenehmigung passen mit dem Ist Zustand überein. Was bei historischer Zulassung mittlerweile nicht unerheblich ist. Da werden sie fast quartalsmässig Spassbehinderter bei uns.    Solange du sie also nicht als waschechte Italienerin zu verkaufen versuchst, alles gut!  Eine Einzelgenehmigung und die wirkliche Historie, müssen leider nicht immer zwingend zusammenpassen. Bei den Wildwuchs an Lizenzbauten und Modellen wundert mich schon lange nix mehr.
    • Ich habe deine beiden Topics mal zusammengelegt.   Es sollte nun jedem klar sein, dass dies keine ET3 im wörtlichen Sinn ist. Du hast aber auch deutlich gemacht, dass dir das schnurz ist, du dich nicht betrogen fühlst und den Roller einfach zum Selbstkostenpreis abgeben möchtest.   Soweit die Zusammenfassung. Wer den Roller kaufen will, soll's tun. Wer eine echte ET3 will, sucht sich halt was anderes. Punkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung