Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

200 PX Lusso mit PEP Motor


Navajo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!

- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort.

- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!

- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!

- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

PX 200 Lusso, Bj. 2000 mit PEP Motor u original Scheibenbremse vorn ( keine Millenium);

Getrenntschmierung, silbermet., Sattel neu, Bremsflüssigkeit neu, Griffe neu, Kupplungsbeläge und Zug neu, Hinterreifen neu (Weatherman), Getriebeöl neu, Gepäcksträger vorne, Stossdämpfer vo und Batterie 2013 neu, Blinkergläser schwarz, Lüfterradabdeckung schwarz, Halogenscheinwerfer;

Motor u Block 2011 von PEP neu gemacht (Schaltkreuz, Simmeringe, Lager, Nadellager Ko. ...):

Malossi 221ccm, Lippen Drehschiebewelle 60mm (MecEur), Tourenkopf angepasst, KuLu mit Ring u stärkeren Federn, 24er ovalisiert, Polini Trichter, HP4 Lüfterrad, 1500 g Lüfterrad zusätzlich dabei, E-Starter dabei, PEP 3 Auspuff neu 2013.

Vespa wird regelmäsig gefahren u läuft absolut problemlos.

Sehr starker tourentauglicher Motor mit super Sound (PEP3).

Preis ist fix und nicht verhandelbar, Vespa gehört natürlich mir.

Standort Österreich, 6114 Weer

€ 3.500.-

post-45846-0-90059500-1408474296_thumb.j

post-45846-0-10171400-1408474429_thumb.j

post-45846-0-00175600-1408474623_thumb.j

post-45846-0-92197000-1408474694_thumb.j

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

sorry für die späte Antwort - war die ganze Woche auf Achse.

Motor: Seit er bei PEP gemacht wurde ca. 2500-3000 km,

Vespa ca.34000 km

LG

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung