Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe die Suche bemüht und heute drei Stunden lang gemessen aber irgendwie werde ich nicht schlau draus. Hoffe hier kann mir mal ein Spezialist einen Tip geben...

Bin gerade daran meinen Zylinder zu bearbeiten. Steuerzeiten sind jetzt mit ca. 1,5mm Fußdichtung (3x 0,5mm selbst geschnittene aus Dichtungspapier) am Auslass 158 und an den Überströmern 118 Grad. Habe einen Kolbenunterstand von 1,8mm und im Zylinderkopf noch mal 2,8mm. Kopfvolumen im OT ist 23,5ccm.

Rein rechnerisch komme ich nur auf eine Verdichtung von 11:1 wenn ich 3,5 mm wegnehme. Am liebsten am Kopf natürlich. Dann wird aber nicht nur die Dichtfläche sondern auch ein Teil der Brennkammer abgedreht.

Kann man das machen? Würden ja immer noch die 1,8mm an Kolbenunterstand übrig bleiben...

Ist übrigens ein DR135 ;)

Danke

Geschrieben

unabhängig von deiner berechnung mit der verdichtung usw,:

 

mehr als die dichtfäche wegnehmen kann man, aber bitte nicht so wie du es vor hast, weil du damit nämlich die geometrie des qk-bereiches änderst. dieserbereich  ist auf den kolben vom dr angepaßt

 

entweder du drehst maximal diesen teil ab und den rest am zylinder

 

post-23503-0-64084900-1408485544_thumb.j

 

 

oder aber so, was noch besser wäre, weil du dann gleichzeitig eine zentrierung des kopfes hast.

 

post-23503-0-03973300-1408485845_thumb.j

 

 

bildquellen: sck

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo und Danke,

Das mit der Geometrie ist ein guter Punkt.

Verstehe das dann so dass das Verhältnis Quetschflächenanteil zu Brennraum verändert wird weil der original Kopf keinen zentralen Brennraum hat.

Da wo er aktuell recht flach ist, würde sich eine Quetschkante ergeben und da wo er steil ist direkt Quetschfläche. Also nutzbarer "Brennraum" zu weniger nutzbarem Brennraum.

Ich werde es einfach mal so lassen und nur die 2,8 wegnehmen. Alles andere wäre für den DR übertrieben an Arbeit.

Geschrieben

Etwas offtopic, aber meiner meinung nach nicht unwichtig:

1,5mm am fuß unbedingt mit aludichtungen ausgleichen!!

Hab die erfahrung gemacht, dass sich Dichtpapier in der Stärke stark komprimieren läßt. meine 1mm Dichtung hat sich um mehr als die Hälfte zusammengedrückt, was zu Falschluft am Zylinderkopf geführt hat.

Lg joshi

Geschrieben (bearbeitet)

Aus ner 1,2er elring dichtung wird nach wenigen Stunden eine 0,8er...

Ich würde da garnichts an der Geometrie verändern. Wenn dann wie beim quattrini Dichtfläche abdrehen, und Brennraum als zentrierung in den Zylindef reinstehen lassen.

Mal ganz ab davon, dass der Dr der denkbar schlechteste Zylindef zum hochlegen ist. Das Zylinderlayout ist nicht für Drehzahlen geeignet, der Kolben und Kopflayout auch nicht.

Bearbeitet von sammba
  • Like 1
Geschrieben

Hatte genau dieses Elring Papier in 0.5er Stärke und auch das Gefühl, dass es stark nachgibt.

Deshalb heute noch mal alles ohne Dichtungen vermessen. Werde jetzt eine 1.2mm Fußdichtung aus Alu unterlegen und die 2.8mm vom Kopf abdrehen lassen. Erreiche dann knapp über 10:1 Verdichtung bei 172/120 Steuerzeit. Das sollte dann passen.

Ein Rennmotor sollte es nie werden. Nur der VNA auf die Sprünge helfen. Was das Polini Projekt angeht, denke ich dann gerne mal über Brennraum als Kopfzentrierung nach ;)

Danke jedenfalls euch allen für die Hilfe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung