Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die einhellige Meinung zum dezenten Tieferlegen ist ein besseres Fahrverhalten. Daher halte ich das nicht ausschließlich für optischen Schnickschnack. Die Tieferlegung ist halt stark vom Dämpfer abhängig, in meinem Fall mit der PX soll ein PK-Dämpfer rein (-50mm). Ein wenig Spielraum ist da noch, daher die Frage wie die Erfahrungen mit der Lara aussehen. Wenn weiterhin der Hauptständer oder das Trittblech zuerst aufsetzen ist ja alles ok.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schräglagenfreiheit gehört für mich eher zu den wichtigen Themen der Fahrdynamik. Wahrscheinlich fahre ich mitunter deshalb Smallframe.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Sehe ich genauso. Aber auch ein hoher Schwerpunkt, Gewichtsverlagerung vo/hi oder der Nachlauf (Schwingenwinkel) gehören dazu. Nützt aber alles nix zu optimieren wenn ab 20° Schräglage erste Anbauteile schleifen. Hab nunmal ne LF und für die ist die Lara auch gemacht, daher die Frage.

Geschrieben

Ich ganz persönlich bin kein Freund der Tieferlegerei. Wenn das jemand optisch haben muss ist das halt so. Bei 'ner PX würde ich die Defizite aber von Haus aus eher bei der Schräglagenfreiheit als bei zu hohem Schwerpunkt sehen (Warum sollte der eigentlich hoch sein? Ich mein' so'n Moped hat den Motor nicht direkt über'm Boden und fährt im Zweifelsfall trotzdem; 'ne PX hat aber ja genau das). Lange Rede, kurzer SInn: Ich glaub' bei 8" und/oder Tieferlegen muss generell Abstriche bei der Kurventauglichkeit machen. Mit 'nem dicken Rohr unter'm Trittbrett wird das nicht besser. Da ist die Lara dann aber nicht besser oder schlechter als andere Tröten.

Geschrieben

frage an den Entwickler

ist die Lara ein stark saugender Auspuff, welche SZ sind für die Lara optimal, mit welcher Wellenform und Hub läuft die Lara am besten?

lg coldie

Geschrieben

Ist der Lara Auspuff eigentlich irgendwann mal wieder lieferbar? Oder sind das immer nur so kleine stückzahlen, dass der immer sofort vergriffen ist?

Gruß fabian

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier liegt ein Schwung rum den ich morgen an's SCK schicke. Musste aber noch ein paar Smallframetröten bauen und hab' mir die Dämpfer für den ganzen Haufen für den Schluß aufgehoben.

  • Like 1
Geschrieben

gibt`s neue erfahrungen.....Bilder, diagramme.....

 

Grüße

 

was willst du den wissen - ich meine jetzt gezielt auf ein bestimmtes setup oder reifengröße, schräglagentauglichkeit  etc. ?  die leute die ich kenne sind mit dem auspuff weiterhin sehr zufrieden weil er genau das macht, was im 2.und 3  absatz der sck shopbeschreibung steht.

 

oder meinst du  speziell diesen satz:

 

kommt nun mit einer etwas anderen Linienführung (gerade verlaufender sowie nun geschraubter Enddämpfer) und neuer Halterung daher.

Geschrieben

Man kann sagen, dass die jetzt halt von der Idee her passen. Das konnte man von den ersten 10 dummerweise nicht behaupten. Ganz schön dämlich vom Macher eigentlich. Ansonsten lese ich mir jetzt mal die Produktbeschreibung durch.

Geschrieben

Das mit dem in Falten geworfenen Asphalt weiß' ich jetzt nicht.

 

 

doch doch, wenn´s im sommer ganz ganz warm ist und der asphalt weich :

 

ganz sicher !

 

im gegensatz zum heutigen höchstrichterlichem urteil ( was ich pers. für eine fehlentscheidung halte ) zum thema " joghurt monsterbacke" ist die sckbeschreibung keine  irreführende produktbeschreibung

Geschrieben

Ich hab' alles Neue bis auf ein "Motorsportengagement" und Einzelkram auf Eis gelegt; so Zeug halt was Spaß macht. Noch mehr "Serienzeug" krieg' ich nicht unter. Bringt ja nix wenn absehbar ist, dass ich's danach eh' nicht gebacken kriegen, das Zeug entsprechend auch zu fertigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das wollten die Curley und Righthand Liebhaber glaube ich jetzt nicht wirklich hören :blink: aber ja, schreibst halt wie es ist...

 

das war ein scherz - ich finde curly´s nicht so toll, rh´s  mag ich allerdings auch.

 

der erhältliche lh ist breitreifentauglich , hauptständertauglich und hat einen lochstich, womit sich viele alternativdämpfer anschrauben lassen, wenn einem der originale nicht passen sollte. reich m.e. für die meisten gelüste - wenn mein roller dann dochmal irgendwann fertig wird, werde ich die lh lara auch ab und zu mal drunterschrauben - klar eine lara rh wäre natürlich auch schön.

es sind rh´s verfügbar, also von anderen herstellern, aber dennoch sieht man die rh-version eines aktuellen ! ( also nicht rz o.ä ) auspuffs relativ selten. ob sich das dann überhaupt lohnt bei einem geschätzen verhältnis von 1 zu 20 oder noch höher ? oder ist die schätzung mit dem verhältnis komplett geneben. auf treffen, sieht man die m.e. echt selten.

 

ich kenne mich im auspuffbau nicht aus, aber um einen auspuff identisch vom lh zum rh zu machen, muss doch sicherlicher fast genauso soviel arbeit sein, wie einen neuen zu entwickeln. da ich ein ganz ganz klein wenig am rande , also wirklich nicht viel von der lara was mitbekommen habe, behaupte ich, das geht mal nicht an 2 wochenenden, sondern nimmt richtig viel zeit in anspruch und von daher kann ich die beschränkung auf genau eine version nachvollziehen

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ganz so schlimm wär's nicht. Die Abmessungen blieben gleich, man müsste nur den Verlauf ändern. Das selbst würde jetzt nicht ewig dauern. Davon dann aber dann so und so viel bauen ginge bei mir aber aktuell nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung