Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das Band entspricht doch ziemlich genau der Kurve hier:

 

http://abload.de/img/27fsgq.jpg

 

Einstieg bei 5800, Drehmoment beginnt bei 8500 zu fallen. Klar, bei MH etwas steiler. Der fährt auch keine VT sondern einen fixen Zündzeitpunkt. 

 

sehe ich eigentlich auch so, das ding tut schon was es soll. aber halt nicht so stark, wie es eben alex beim sck hinbekommen hat bzw es wohl amazombi als hersteller getestet hat. der unterschied zum gesteckten MHR von phil ist gefühlt doch stark spürbar, der gsf dyno als vergleich wär hier sicher eine idee.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

@amazombi: die lara hat ja eine hülse in den dämpfer reinstehen, gibts nachteile wenn man dieses stück abschneidet?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Der Rohrstummel stützt das Lochrohr. Wenn der Weg ist fliegt das dann halt rum und müsste zum Beispiel mit einer Zwischenplatte mit Rohrstummel drauf oder was ähnlichem gestützt werden.

 

 

Von mir gibt's übrigens seit geraumer Zeit keine Kurven zu irgendwelchen Auspuffanlagen sondern, wenn überhaupt, Kurven zu Motoren. Ich bin aber halt eine Lara mit MHR in gefahren und kann, ohne da auf Zahlenwerte eingehen zu wollen, jeweils nicht von Löchern berichten. Deshalb würde ich eventuell schon noch mal Bedüsung und Zündung hinterfragen. Wobei du halt auch einfach schon recht viel Auslass hast, klar.

Geschrieben

Die 195 Auslass sind wohl wirklich recht viel für nen MHR, ich hab meinen auf 134/190 mit 62 Hub gefräst, Lara liegt gelangweilt in der Garage und wartet, dass ich Zeit finde...

Prüfstand gibt hier keinen, sonst hätte ich gerne mal mit K2, PM, Newline und Fichtl gegengetestet.

Ob ich Lust und Zeit habe nen GSF Dynolauf zu machen: denke nicht... Müsste erstmal das Dyno-Teil suchen, liegt auch irgendwo in der Garage.

Geschrieben

Ach ja wir Largeframer sind aber anscheinend echt zu faul unsere Kisten auf Prüfstände zu stellen, da muss ich hier mal die Smallframegemeinde loben, die sind da aktiver...

Bin ja auch ein Beispiel dafür

Geschrieben

Und 61 Hub glaube ich, sprich mit mehr Hub wird mehr SZ benötigt um die gleiche TA zu erreichen. Bei 60 Hub würde (geraten) also etwas weniger wie 194 langen. Du hast also schon mehr Auslass wie Alex, bzw mehr TA.

Geschrieben (bearbeitet)

verstehe dein argument, allerdings ist hier die differenz wohl sehr gering bzw der gesteckte läuft genauso.

aber schliessen wir das ganze nun einfach ab, es ist leider für keine seite förderlich. ich habs auch etwas satt "gegen die wand" zu diskutieren.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch net, dass da zuviel verloren geht, welche Quetschkante bzw welchen Kopf haste denn?

Ich fahre 1mm mit dem Mallekopf, denke das bringt übers Band noch einiges. Also wenn nicht schon so vorhanden.

So schlecht finde ich die Kurve übrigens nicht, mit nem Malle alt wäre ich froh gewesen, bzw is die Leistung doch mehr als ausreichend...

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

verstehe dein argument, allerdings ist hier die differenz wohl sehr gering bzw der gesteckte läuft genauso.

aber schliessen wir das ganze nun einfach ab, es ist leider für keine seite förderlich. ich habs auch etwas satt "gegen die wand" zu diskutieren.

 

 

Wenn das zum Beispiel von meiner Seite so rüber gekommen sein sollte muss ich um Entschuldigung bitten. Das war so nicht gemeint. Bei 'nem Forum geht's ganz klar um Erfahrungsaustausch. Deine Erfarungen sind deine Erfahrungen, da gibt's meiner Meinung nach nichts zu diskutieren. Bestenfalls könnte man gemeinsam schauen, ob was irgendwo irgendwie optimiert werden kann.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das war eher an einen Senfliebhaber gerichtet, als an dich. Du stehst doch eher auf Leberwurst, oder?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)

wat hab ich denn jetzt schon wieder gesagt, oder getan?

ich habe ledeglich angemerkt, dass das setup nicht wirklich viel band hat und nix weiter.

weder hab ich was gegen die lara noch gegen den schrauber gesagt.

 

war halt verwundert, weil ich den mhr anders in erinnerung habe.

 

also hr. freischütz, immer langsam mit die ponnys ;-)

 

hab noch nicht einmal den gsf dyno angezweifelt, sondern gefragt, ob es an diesem liegen könnte.

dann kam ja der bandvergleich eines anderen herren, der die drehmomentenkurven verglichen hat und trotz früher abfallender dremokurve ein gleiches band gesehen haben will.

dann hab ich mich absichtlich ausgeklinkt, um hier keine diskussion ´vom zaun zu reißen.

wenn das natürlich alles nicht stimmt, dann gebe ich meine schuld zu und geh zur entschuldigung auf die knie.

 

ist aber irgendwie doof, wenn jemand eine kurve hier reinsetzt und wohl auch nicht so zufrieden ist, wie es ist.

so hab ich es jetzt rausgelesen und wollte eigentlich zur aufklärung beitragen bzw. das problem, wenn es denn vorhanden sein sollte, suchen helfen.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

So endlich mal die Lara draufgesteckt auf meinen MHR (134/190, 62Hub, 35er Keihin, Vespatronic mit Alulüfter).

Sitzt optisch sehr tief, hab se aber bei der kurzen Testfahrt nicht zum Aufsetzen gebracht, muss ich nochmal testen. 

Lautstärke schon männlich  :-D trotz Fox Dämpfer, Bedüsung war leider noch zu mager, hatte jetzt keine Zeit mehr zum weitertesten. Zieht bei mir aber den 4ten normal durch, auch bei 50km/h Gas geben und beschleunigen geht. 

Leistung? Keinen Plan, muss erstmal fetter werden, hab nur ne 158er drinnen im 35er Keihin (hatte den PM Evo gefahren zur Zeit). Geht aber ab 6000 heftig vorwärts und hört fast nicht das drehen auf. Muss wie gesagt erstmal ne andere HD einbauen und dann gibts weitere Erfahrungen, man hat schon gemerkt, dass da Sprit fehlt...

Geschrieben

mir ging es ja nur um das band und von der leistung hab ich ja nicht gesprochen.

 

kenne ja einige mhr und da sah das schon meist anders aus.

das vergleichen des bandes über die drehmomentenkurve ist für mich auch eher neu, da nicht ganz einfach.

der unterschied des bandes ist definitiv an der leistungskurve besser abzulesen, als an der drehmomentenkurve, zumindestens für mich.

da zähl ich halt kästchen, oder rechne es über einen leistungsbereich um.

bei der dremokurve siehst du zwar das frühere abfallen, aber das macht in der leistungskurve schon erheblich was aus;-)

 

nach seiner aussage hatte er ja probleme mit dem ganganschluß und das sollte halt beurteilt werden

aber eh latte, ist ja nicht mein dingen ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wieder daheim und frage mich gerade was du gemeint hast, Drehzahl steht ja leider nicht da. Aber Diagramm beginnt ja bei 50km/h.

Außerdem: wieso tourenmopped?

Geschrieben (bearbeitet)

Und hier mal mit Drehzahlen.
post-2020-14373807873147_thumb.jpg

Edith sagt noch, dass ich es auf den 120km am Samstag nicht geschafft habe den Pott zum Kratzen zu bringen, trotz Schläglöchern und co. Nur wenn man vom Bordstein rollt muss man etwas aufpassen, steht halt weit raus das Ding mit dem FOX Dämpfer bei mir. Hatte da anfangs etwas Bedenken.

Bearbeitet von Rietzebuh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung