Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

kann mir einer sagen, welches Blinkrelais ich bei einer Rally200 (Ochsenaugen), umgerüstet auf 12 V brauche?

Momentan ist der Blinker nur überbrückt und für den Tüv muß er halt funktionieren. :-D

Brauche ich ein 2 oder 3 poliges Blinkrelais?

Falls ich ein 3 -poliges bräuchte,wofür ist der dritte?

Wie lange darf ich den Tüvtermin rauszögern ohne eine Neuabnahme zu machen?

Danke für die Hilfe

Gunnar

Geschrieben

Hi,

habe bei mir ein 2-poliges dran, aus dem Zubehör...

Der 3.te Anschluss ist normalerweise für eine Kontrollleuchte.

MfG Daniel

Geschrieben

2-Polig sollte es tun, der 3. ist (normalerweise) bei Mopetten für die Kontrollleuchte.

Überziehen? Ewig, solange das Teil nicht länger als 18 Monate stillgelegt ist / war. Bekommst aber keine vollen 2 Jahre - aber such mal, da gibt's schon Topics dazu ...

Geschrieben

Du kannst fast jedes Relais aus dem Motorrad zubehör verwenden! Es gibt 2 Typen 1. die Blinkerrelais mit 2 Anschlüssen und 2. Die Universal Blinkergeber mit 3 Anschlüssen.

Die einfachen mit 2 Anschlüssen sind Bimettallschalter die sich beim brennen der Birne durch den fließenden Strom erwärmen, sich verbiegen, den Kontakt öffnen, sich ohne stromfluß wieder abkühlen und schließen...........

Diese habe einige Nachteile, zum einen hängt die Blinkfrequenz mit der größe des fließenden Stromes zusammen also muß die Watt zahl der Birnen immer stimmen und die Anzahl der Brinen, außerdem hängt die Blinkfrequenz stark von der Drehzahl ab! (bei ungeregelten Lima's)

Universalblinkerrelais sind elektronisch und denen ist es völlig wurscht ob da 1 oder 2 Birnen dran hängen, ob die Birnen 11 oder 20 Watt haben, solange du die Maximale Watt zahl nicht überschreitest ist die Blinkfrequenz immer gelich! Nachteil: Die funktionieren soweit ich weiß nur mit gleichspannung!!

Hier mal ein Einkaufstipp: such mal bei www.Louis.de nach dem Stichwort "Blinkergeber" da findest du alles

Geschrieben
... Rally200 (Ochsenaugen), umgerüstet auf 12 V brauche?

Offtopic on:

Hallo Gunnar,

Du hast auf 12V umgerüstet? War es eine Femsrally oder eine Ducati?

Falls Femsa, wie ging es Dir bei der Montage der 12V Platte??

Gerald

Geschrieben

Moin Gerald ,

die Rally lief auf Femsa. Die Komponeten wurden problemlos gegen PX Teile ausgetauscht.

Ich könnte noch sein, das die Welle noch gegen eine Langhubwelle ausgetauscht wurde, aber ob das zum selben zeitpkt statt fand??? Weiß ich nicht mehr genau?

Gruß Gunnar

Geschrieben

Also ich habe ein dreipoliges vom ScooterCenter. Ist da glaub ich das UniversalBlinkrelais für Vespa ohne Batterie. Blinker sind zwar noch nicht angeschlossen, aber mit Prüflampe funktionierts über einen Anschluss, an dem anderen ist einfach nix angeschlossen!

Geschrieben (bearbeitet)

musst auch noch schauen, ob nach deinem umbau wechsel- oder gleichspannung am blinker anliegt. bei der femsa rally werden die blinker gleichstrom gespeist (=> batterie).

würde ein elektronischen relais vorziehen, wenn dir das nicht zu teuer ist, auf alle fälle die klügere wahl :-D

tüvmässig wird ein monat verzug problemlos geduldet (wie vieles aber ermessenssache der rennleitung). prinzipiell gilt, im gegensatz zur früheren regelung, dass du keine zeit mehr gut machen kannst. das heisst, die überzogene zeit wird dir vom neuen turnus abgezogen, egal ob du einen oder sechs monate überziehst.

solange die peiler dich nicht schnappen, kannst du auch überziehen wie du willst. dem tüv ist das meistens wurscht, auch wenn sie dich gerne ermahnen und anschnauzen. eine vollabnahme, das meinst du doch, musst du erst machen, wenn dein fahrzeugbrief erlischt -- entweder durch gewisse umbauten :-( oder weil dein fahrzeug länger als 12 monate abgemeldet ist.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Tach,

die habe kaum Ahnung von Elektrik, ob ich nun wechsel- oder gleichspannung am blinker habe,weis ich nicht.

Die Elektrik wird vom Motor gespeist und ist komplett ohne Batterie. Alle 6 V Komponenten wurden gegen 12 V von der PX ausgetauscht. :-D

Geschrieben

dann ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass du ausschliesslich wechselstrom anliegen hast. falls du ein voltmeter besitzt, kannst du das leicht prüfen: wenn du die spannung misst, zittert die nadel oder anzeige bei wechselstrom.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
    • ACE=Kennzeichen=(jetzt)Löcher=(Ex)Jungfrau Schnecke=ex-Motorklappe=Bild   Ahnden? Anden?  Anderen ahnden?   😘
    • Bin mit afr unterwegs und in allen Bereichen 12,5 bis 13 im Stand bei 14 magerer wollte ich eigentlich nicht.    Ist ein phbh30 mit nd58, hd135, as266 und x2.   Ansonsten mrp Sauger mit vfore4, 64er Welle und Racing Resi    allerdings war die Kerze sehr dunkel, als ich die vorhin ausgebaut habe, vorher war ich ca 2-3km nur stop Go unterwegs    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung