Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute , nach 20 jähren Vespa Abstinenz bin ich jetzt zu einer LML125 Unfall (Umfaller) gekommen. Der Roller ist bj 2009 ist 2100km gelaufen ,wurde vom Vorbesitzer zerlegt, sehr gut gespendet und wieder lackierfertig gemacht. Zu meinem Problem, ich bin jetzt auf den ersten Blick fast ein wenig überfordert. Hatte seiner Zeit nur s50,vna,vnb und eine px 1980 zwar alle alleine aufgebaut und auch getunt. Wenn ich mir jetzt den kabelsalat bei der lml ansehe......

Wer kann mir mit einem Schaltplan, Explosionszeichnungen ... Helfen , lackiert wird der Roller Mittwoch kommende Woche, dann möchte ich beginnen den Roller von der Gabelseite neu aufzubauen. Was sollte ich mir gleich vor dem Zusammenbau besorgen, meine was gehört gegen piagio Teil ersetzt.

Motor wird im Winter neu gemacht inkl. Überströme bearbeiten. Im Plan 177 polini überarbeitet( kenn ich, kann ich hab ich schon gemacht)

Langhub vww wäre mein Plan. gelippt, Glockenwelle keinen Dunst!?

Mit Membran keine Erfahrung!

Wäre einfach über jede Hilfe dankbar !!!

Geschrieben

LML hat doch kein Kabelsalat schön mit Stecker alles, gibt zwei Schaltpläne mit und ohne Batterie beides im netz zu finden .

Kurbel Bgm und Polini sollen gut sein.

Parma Kit und MRP Menbran Set wenn es krach machen soll oder DS lassen bei 2100 Km sollte der ja noch top sein .

Das Geld der Membran in Auspuff , Kupplung , Gasser investieren  oder ist es schon die Membran Version , guck mal unter denn Gasser.

Geschrieben (bearbeitet)

Fein, da du ja schon ein Membrangehäuse hast, könntest du die originale Membran (ist ja durch so ein Membrandspacer realisiert) ersetzen durch eine richtige Membran (RD350) welche in einem ordentlichen Gehäuse sitzt (gibts von MMW und von Basti MRP) darauf kannst du dann einen grossen vergaser schnallen. Dazu ist ja auch das ÜS-Design dazu passend, da musst du für Polini oder noch besser Parma oder Quattrini (fast) nichts mehr fräsen. das ganz ist natürlich etwas teurer, und es muss ja dann noch ein passend potenter Auspuff dazu. Nun, das würde ICH machen, frage iast, wie weit du den vorhandenen Motor umbauen willt, und wieviel Geld du in die Hand nehmen kannst oder willst. Polini geht sehr gut mit LHW, würde aber auf eine Glockenwelle zurückgreifen.

 

M.M ist der durchlass von dem LML Membränchen einfach zu klein, da passt bei meinem aufgerissenen DS noch mehr durch...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Mein primäres Problem ist das ich ein Puzzle gekauft habe. Ich habe einen Haufen teile viele viel Schrauben und kaum Kennzeichen wo die her sind . Aber morgen wird erst mal neu lackiert. Gabel und lenkkopf sollte ich zusammenbekommen. Motor ist ja zum Glück nicht gespalten. Werde erstmal versuchen den Roller so zum laufen zu bekommen. Bei der Elektrik sehe ich die größten Probleme auf mich zukommen! Hab Teile, " Relais " nenne ich sie mal mit denen ich noch nichts anfangen kann. Ich hoffe mal das sich vieles beim Zusammenbau ergibt

Geschrieben

Hallo leute, kann mir wer ein Foto von der Batterie seit machen weiß nicht wo die Teile anzubauen sind.auch weiß ich nicht wo die Hupe montiert wird. Wie sieht das mit der Leitung für die Scheiben bremse aus, auch da wären Fotos gut, wo ist die unterm hupenaufsatz befestigt ..DANKE

post-403-0-04120500-1409302790_thumb.jpg

post-403-0-93578200-1409302825_thumb.jpg

Geschrieben

Noch eine Frage der lenkkopf wird ja nur mit einer Schraube an der Gabel befestigt, oder? Diese Schraube greift in der Nut der Gabel, ist das richtig. Wird der lenkkopf nur richtig fest wenn man den anknallt? Fragen über Fragen! DANKE

Geschrieben

Kann mir wer ein Foto machen was alles unter die Linke seitenbacke gehört ! Möchte den Roller in den nächsten Tage fahrbar machen.

Danke Schlosser, für deinen tip

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung