Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ebenfalls viel Geld auf Grund einer fehlerhaften Schaltraste in Getriebeteile inverstiert (Gangspringen im 3. Gang) und diverse Male spalten müssen. Die Fertigungstolerazen an den Schaltrasten sind enorm gross.-> Ich würde immer erst selber nachmessen bevor ich eine neue Raste verbaue. 

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

hab gestern mal die Beiden Arme getauscht --- wurde aber nicht besser -- der Arm müsste gefühlt 0,5 - 1mm mehr nach innen gehen -- wenn ich schiebe und den Schaltgriff drehe geht das klackern weg.

 

hab jetzt schon überlegt evtl zwischen Schaltbolzen und Kreuz (Lusso)  ne U-Scheibe zu legen damit ich weiter nach innen komme und dann mit den DRT Dichtungen soweit nach Aussen gehe, dass ich effektiv 0,5 - 1mm weiter nach innen komme als es jetzt ist.

 

Spalten wollte ich eigentlich bis zum Saisonende nicht mehr.

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

Information ist alles! Kilometerleistung, Zylindersatz, mehr Leistung?

Das Tauschen der Komponenten ist gut, hat die Achse vom Schaltarm Spiel?

Bei hoher Laufleistung/Motorleistung, kann das Schaltkreuz schon stark verrundet sein! Möglich ist dann auch der Verschleiß der Flanken auf den Zahnrädern, die runden dann auch! In Kombi mit zuviel Getriebespiel eine gute Kombi nicht nur Zahnkreuz, sondern die 4 Getreibezahnräder platt zu machen. Würde mir überlegen damit noch lange zu Fahren :satisfied: .

Grüße

Geschrieben

ach alles käse. Hab doch schon geschrieben das ich den Motor neu gemacht hab. Nix ist rund. Alles eckig. Hab wahrscheinlich einen gang verkehrt eingebaut. Das seh ich dann beim nächsten spalten

Geschrieben

ach alles käse. Hab doch schon geschrieben das ich den Motor neu gemacht hab. Nix ist rund. Alles eckig. Hab wahrscheinlich einen gang verkehrt eingebaut. Das seh ich dann beim nächsten spalten

Gang falsch herum ist nicht so einfach, da du dann massiv das Spiel der Gangräder auf der Hauptwelle hättest ausgleichen müssen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gang falsch herum ist nicht so einfach, da du dann massiv das Spiel der Gangräder auf der Hauptwelle hättest ausgleichen müssen.

An meinem 51 PS Rotax der mit 0,25 mm distanziert ist kann ich den 3 ten Gang verkehrt herum einsetzten ohne ubergaupt geschweige denn "massiv" neu zu distanzieren. Der dritte schleift minimal am zweiten.

Wenn das beim zusammenbauen nicht auffällt wegen Ablenkung etc. dann springt der Gang.

Verstehe das nicht dass das wegen Distanzierung nicht möglich sein soll.

Falsch:

Richtig:

Ich hab vor vielen Jahren mal einen roller gekauft bei dem vom Vorbesitzer das Getriebe falsch montiert war. Ich weis wie das einen zur Verzweiflung bringt.

Damals gabs auch noch kein Internet :-) !

post-40420-0-72750700-1411214470_thumb.j

post-40420-0-36930100-1411214665_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

An meinem 51 PS Rotax der mit 0,25 mm distanziert ist kann ich den 3 ten Gang verkehrt herum einsetzten ohne ubergaupt geschweige denn "massiv" neu zu distanzieren. Der dritte schleift minimal am zweiten.

Wenn das beim zusammenbauen nicht auffällt wegen Ablenkung etc. dann springt der Gang.

Verstehe das nicht dass das wegen Distanzierung nicht möglich sein soll.

Falsch:

attachicon.gifIMG_20140920_135736.jpg

Richtig:

attachicon.gifIMG_20140920_135621.jpg

Ich hab vor vielen Jahren mal einen roller gekauft bei dem vom Vorbesitzer das Getriebe falsch montiert war. Ich weis wie das einen zur Verzweiflung bringt.

Damals gabs auch noch kein Internet :-) !

Aha...

Hier anders! Hier ergibt sich andere Distanz

Geschrieben

hab jetzt 2 M8er U-Scheiben zwischen Schaltbolzen und Schaltkreuz gelegt ..... Gangspringen weg ...... Probefahrt über mehrere Kilometer alles tip Top

 

Ist ein Lusso Getriebe und Lusso Schaltkreuz

Geschrieben

Aha...

Hier anders! Hier ergibt sich andere Distanz

Bei welchem Getriebe?

hab jetzt 2 M8er U-Scheiben zwischen Schaltbolzen und Schaltkreuz gelegt ..... Gangspringen weg ...... Probefahrt über mehrere Kilometer alles tip Top

Ist ein Lusso Getriebe und Lusso Schaltkreuz

Hast du die richtige Schaltraste für Lusso?

Geschrieben

ich glaub ich hab den Fehler --

 

die Schaltstange war ne Original Piaggio die hab ich vor ein paar Jahre mal getauscht..... laut PIS Katalog sieht die "PX alt" genauso aus wie die, die ich damals verbaut habe

 

sind die unterschiedlich lang ?

Geschrieben

ich glaub ich hab den Fehler --

die Schaltstange war ne Original Piaggio die hab ich vor ein paar Jahre mal getauscht..... laut PIS Katalog sieht die "PX alt" genauso aus wie die, die ich damals verbaut habe

sind die unterschiedlich lang ?

Alt halt SW13 - Lusso 17

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hi leuts,

 

ich häng mich hier mal dran.

Ich hab folgendes Problem: Nachdem ich den Motor gewechselt habe bekomm ich die Gänge nicht eingestellt(zum Motor der lief vorher sauber LML T5 150 lusso motor) 

Ich habe die Schaltzüge mit Hülle gewechselt und nun springt Sie nach dem ankicken von alleine los, minimale berührung an dem Griff (ohne Kupplung)und der Gang geht rein. Der Griff hat auch deutlich Spiel!

 

Kann es sein das die Hülle zu kurz ist und ich mit den Einstellschrauben nix erreiche? Ich hatte vom Händler auch zwei Schaltseile bekommen die zu kurz waren (habe sie gegen lange ausgetauscht)

gibt es da verschieden lange Hüllen? Vergleichen kann ich nicht ausser wenn ich wieder neue kaufe :thumbsdown:

Vielen Dank für eine Hilfe

Bearbeitet von policanac
Geschrieben

die position der Gänge, werden durch die SchaltRASTE definiert, die Schaltzüge, ziehen die scheibe mit den Zacken in der links, oder rechtsherum...

 

prüfe mal am besten zu zweit, und ev. bei gezogener Kupplung und angehobenem Hinterrad, und demontierter die Schaltrastenabdeckung, wie das Gezackt rad wo und wie steht, und ob es von der 0-Position springt, wenn man am Schaltgriff was macht, es kann drum auch sein, dass die Schaltzüge zu fest angezogen sind, und es immer spannung auf dem Zug hat... ich stelle die Schaltunf immer mit einer leichten Hysterese ein, sprich, wieder runter zu schalten muss ich etwas mehr drehen, ... wie soll ich das beschreiben... ich glaube man weiss was ich meine...

 

cheers

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. Bin neu hier. Habe mir vor kurzem ne alte Px 125 gekauft. Bin absoluter Neuling mit schaltrollern. Soweit läuft die Gute ganz gut. Nur beim hochschalten in den 2 und 3 Gang springen die Gänge ab und zu raus. Wärend dem fahren wenn die Gänge drin sind springt nichts. Den Schaltzügen hab ich schon bissel mehr spiel gegeben....hat sich aber nix verändert. Über paar Tipps würde ich mich sehr freuen Grüssle Heiko

Bearbeitet von sm5
Geschrieben

Hallo. Bin neu hier. Habe mir vor kurzem ne alte Px 125 gekauft. Bin absoluter Neuling mit schaltrollern. Soweit läuft die Gute ganz gut. Nur beim hochschalten in den 2 und 3 Gang springen die Gänge ab und zu raus. Wärend dem fahren wenn die Gänge drin sind springt nichts. Den Schaltzügen hab ich schon bissel mehr spiel gegeben....hat sich aber nix verändert. Über paar Tipps würde ich mich sehr freuen Grüssle Heiko

... Wenn's nach dem Revisionieren/ Austauschen der Schaltraste nicht besser wird, wäre ggfs. ein neues Schaltkreuz fällig (für PX alt und PX Lusso gibt's unterschiedliche) Für einen Schaltkreuz-Wechsel muss der Motorblock geteilt werden (ausser Du führst diese Arbeit am 1.April durch, dann geht's auch bei geschlossenem Block :-D) Gruss!
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen! Ich habe seit kurzem auch das Problem das mein zweiter Gang rausspringt! Bin wenn überhaupt erst 1000 km gefahren vorher war alles gut ! Mir kommt es vom Gefühl so vor als würde das schaltkreutz nicht richtig im Zahnrad vom zweiten Gang sitzen ! Wenn ich ein wenig Druck Richtung dritten Gang gebe hält der Gang ! Kann es sein das ich das Zahnrad vom zweiten Gang falsch rum eingebaut habe ??? Geht das überhaupt???

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sieger Bitburg:

Guck dir erstmal Schaltraste an u die Einstellung der Züge

Schaltraste war eine neue ! Jetzt hab ich noch eine andere bekommen ! Genau das selbe ! 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Sieger Bitburg:

Leg mal Leerlauf rein u dreh am Hinterrad.....da darf nix klackern! Es gibt ja PX alt u Lusso Schaltraste.

Es klackert minimal würde ich sagen ! Ist das überhaupt möglich das Rad falsch rum einzubauen? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung