Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bin grad von einem KTM380er fahrer (dem ich bissl gholfen hab seinen 38er pwk in den griff zu bekommen) drauf angesprochen worden, ob ich den Smartcarb kenne

das sind JETLESS vergaser, also keine düsentauschen nötig.

 

https://technologyelevatedco.com/

 

Testbericht

 

habe hier diesbezüglich hier nix gefunden (nur diesen LECTRON topic), also hab ich interessehalber mal diesen topic aufgemacht.

ich bin ja solch düsenlosen vergasern schon skeptisch gegenüber eingestelltn, daher würds mich interessieren ob das jemand auf irgendeinem 2takter mal getestet hat?

 

noch was fürs auge von den Smartcarbs, preis liegt um die 700$ bei den dinger:

 

  38CAB_3Q_1-1.jpg25-28BAC_3Q_1.jpg3Q1_Web.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht damit eigentlich virtuelles Abdüsen aus? Voll scheiße ohne feste Größen...

Hübsch anzusehen ist er aber. Für den preis bekommt man was aufs Auge.

Bearbeitet von Revolverheld
  • 3 Jahre später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Also entweder sind das sehr kleine Hände, oder das Teil ist riesig.
Sieht zum Beispiel deutlich grösser als Keihin aus.

 

Geschrieben

Ah doch. Am Schmartfon hab ich es aber erst gar nicht als Grössenvergleich erkannt.

Jetzt isses amtlich --> Trümmerlotte ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub ich hol mir mal so ein Teil um zu vergleichen. 

Wenn die so effektiv sind, müsste ja ein 28er SmartCarb, den 35 PWK gut ersetzen. 

Bearbeitet von turtleharry
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 27.4.2019 um 23:16 schrieb turtleharry:

Ich glaub ich hol mir mal so ein Teil um zu vergleichen. 

Wenn die so effektiv sind, müsste ja ein 28er SmartCarb, den 35 PWK gut ersetzen. 

 

28?

Warum keinen 36er?

Geschrieben

Da etwas kleiner, etwas preiswerter, weniger Spritverbrauch und in den meisten Fällen reicht ja auch ein 28er Gaser. 

Wie schon oben geschrieben kann ich mir auch vorstellen das durch die bessere Effizienz ein 28 SmartCarb einen 35er PWK ganz gut ersetzt. Aber ich lass mich bei dem modernen Kram auch eines besseren belehren :-D

Muss sowieso erst mal gucken wo man so etwas in Europa bekommt. 

Würde den dann auf einen meiner Roller am Prüfstand vergleichen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab jetzt hier so ein Teil liegen.

Was sofort auffällt. Das Ding is auf jeden Fall schon mal um einiges schwerer als ein Standard Keihin. 

Hier mal ein paar Fotos im Vergleich zum 38er Keihin. 

 

D7017788-1099-4CB3-88DB-E1006E847822.jpeg

D7E3E39B-6383-456D-8163-3EE53750CFD9.jpeg

A2A02F8C-01D1-4423-A5DB-657A64E2FC83.jpeg

7469BD85-12F6-45F3-802A-451AA68F05EE.jpeg

5AC76D3D-774A-4A9A-A5DB-2373381338A8.jpeg

EBA01AB7-FBD4-47C8-A7E3-8C7253C810A2.jpeg

7813FD94-E9CA-4701-BC8C-E5725F7EE93C.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

schraub drauf und fahr die scheisse! :-D

 

was mich interessieren würd ist das anfahrverhalten bei minimaler schieberstellung......4taktets?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Brandneuer smartcarb 28 unboxing:

 

Austausch gegen Dellorto 28 PHB..  

 

smartcarb ausgepackt in gelieferter Grundeinstellung montiert,

 (ausser etwas längerem Benzinschlauch ) 

keine Änderung vorgenommen! 

Dellorto 28 ist(war) optimalst eingestellt (35 jahre Erfahrung!).  was sofort positiv auffiel, sofort deutlich bessere Gasannahme ! und perfektes Standgas.. auch nach kurzem hochdrehen sofort wieder sauber in Leerlauf zurück!  

 

direkter vergleich auf dem Prüfstand .. nur in Zahlen gesehen.. etwas früherer Drehmoment einstieg / etwas bessere vor Resonanz Leistung, agileres freieres ausdrehen.. Veränderungen in 10 klick schritten haben sich relativ deutlich bemerkbar gemacht, letztendlich habe ich mich nicht für die höchste Leistung, sondern für den besten Kompromiss aus frühem einstieg und Leistung entschieden!                            

 

in Zahlen:  phb 28. zu Smartcarb 28.                     Maximalwerte! 

Leistungsplus 1 PS / 1Nm. klingt erstmal nicht viel, aber entscheidend ist eher das „wie“ diese Leistung sich anfühlt ..  

 

bin eben knapp 100 Km gefahren, in verschiedenen situationen.. zb 3 km je 80 / 90 / 100 Km/h (also etwa 1/4 bis 1/2 Stellung, welche ja meist die schwierigsten sind.. kein schiebe ruckeln, absolut sauber fahrbar (wie ein stellmotor) und dann hab ich es richtig laufen lassen.. nach kurzer zeit lässt man da schon bedenkenlos die Hand vom Kupplungshebel, da der Motor in allen lagen ein Nähmaschinen artigen lauf  hat..                                          

 

Fazit: nach etwa 15 Minuten war der alte Vergaser demontiert, der Smartcarb montiert und gestartet.. weitere 30 Minuten und etlichen Klicks in beide Richtungen und etwa 25 Prüfstand Läufen ( ja! 3.15 Uhr gestartet, 4.15 Uhr  letzter test Lauf und das wars!)   hab ich mit nur 5 Klicks abweichend der voreingestellten „Grundeinstellung“ mich auf zur Testfahrt gemacht..    

 

klar ist der etwas teuerer, aber weder Düsen, Nadelset, kein Schieber wechseln.. einfach montieren und los!  dazu einen agileren wesentlich geschmeidigeren Motorlauf und scheinbar auch sparsameren Motor. 

 

ob es mir den Mehrpreis wert war? JA! 

 

allein wenn ich ans Stilfser Joch oder andere Berge denke! freu ich mich schon, keine Düsen mehr zu wechseln.. 

und jeder, welcher sich nicht mit Vergasern auskennt spart sich etliches an zeit um eine optimale Einstellung zu finden..    

und nein! ich bekomme kein Geld oder sonstige Vergünstigungen!  

ausser der (Neugier getriebenen hilfe von @Jesco  von #Sip scootershop und deren Zertifiziertem Prüfstand! (Danke !!)

 

 

 

brand new smartcarb 28 unboxing, 

replacement with Dellorto 28 PHB .. 

 

smartcarb unpacked mounted in supplied basic setting, (except slightly longer gasoline hose) 

no change made!  

 

Dellorto 28 is (was) optimally adjusted (35 years experience!).  

 

What immediately noticed positively, immediately much better throttle response!  and perfect idling .. even after a short turn up immediately clean again in idle back!  direct comparison on the test bench .. 

seen only in numbers .. 

got some earlier torque / slightly better before resonance performance, agile freer turn out .. 

Changes in 10 clicks have made relatively noticeable, ultimately I'm not for the highest performance  but opted for the best compromise of early entry and performance!  

 

in numbers: phb 28. to Smartcarb 28. 

maximum values!  Performance plus 1 HP / 1Nm.  Sounds not much at first, but the decisive factor is rather the "how" this performance feels .. 

 

I just drove about 100 km, in different situations ..

 eg 3 km each 80/90/100 km / h (ie about 1/4 to  1/2 position, which are usually the hardest .. no sliding jerk, absolutely clean mobile (like a servo) and then I let it run properly .. after a short time you can safely because the hand of the clutch lever, 

since the  Conclusion: 

after about 15 minutes, the old carburetor was disassembled, the Smartcarb mounted and started .. another 30 minutes and quite a few clicks in both directions and about 25 test-bench runs

 

 (yes! 3.15 clock started  , 4.15 clock last test run and that was it!) 

I have made with only 5 clicks deviating from the default setting "on the test drive. 

 

Clearly, the more expensive, but no nozzles, needle set, ke  switch to slide .. just assemble and go!  plus a more agile and much smoother running engine and seemingly also more economical engine.  

 

whether it was worth the extra price?  YES!  

 

but if I think of the Stilfser Joch or other mountains!  I'm looking forward to switching no more nozzles .. 

and anyone who does not know carburetor saves a lot of time to find an optimal setting .. 

 

and no!  I get no money or other benefits!  except the (curiosity driven help from @Jesco of #Sip scootershop and their certified test bench! 

(Thanks !!)

Bearbeitet von gertax
Schriftgröße auf verträgliches Maß reduziert
  • Like 3
  • Thanks 4
Geschrieben

Was hat das denn mit Influencen zu tun?

Er gibt lediglich einen löblichen und ausführlichen Erfahrungsbericht preis. Mehr nicht.

In FB gibts Bilder und ein Diagramm. Aber punkto FB wird sicher gleich wieder der Aluhut aufgesetzt und von der Reptoloiden Weltkonspiration gesprochen :laugh:

  • Thanks 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung