Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bin grad von einem KTM380er fahrer (dem ich bissl gholfen hab seinen 38er pwk in den griff zu bekommen) drauf angesprochen worden, ob ich den Smartcarb kenne

das sind JETLESS vergaser, also keine düsentauschen nötig.

 

https://technologyelevatedco.com/

 

Testbericht

 

habe hier diesbezüglich hier nix gefunden (nur diesen LECTRON topic), also hab ich interessehalber mal diesen topic aufgemacht.

ich bin ja solch düsenlosen vergasern schon skeptisch gegenüber eingestelltn, daher würds mich interessieren ob das jemand auf irgendeinem 2takter mal getestet hat?

 

noch was fürs auge von den Smartcarbs, preis liegt um die 700$ bei den dinger:

 

  38CAB_3Q_1-1.jpg25-28BAC_3Q_1.jpg3Q1_Web.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht damit eigentlich virtuelles Abdüsen aus? Voll scheiße ohne feste Größen...

Hübsch anzusehen ist er aber. Für den preis bekommt man was aufs Auge.

Bearbeitet von Revolverheld
  • 3 Jahre später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Also entweder sind das sehr kleine Hände, oder das Teil ist riesig.
Sieht zum Beispiel deutlich grösser als Keihin aus.

 

Geschrieben

Ah doch. Am Schmartfon hab ich es aber erst gar nicht als Grössenvergleich erkannt.

Jetzt isses amtlich --> Trümmerlotte ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub ich hol mir mal so ein Teil um zu vergleichen. 

Wenn die so effektiv sind, müsste ja ein 28er SmartCarb, den 35 PWK gut ersetzen. 

Bearbeitet von turtleharry
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 27.4.2019 um 23:16 schrieb turtleharry:

Ich glaub ich hol mir mal so ein Teil um zu vergleichen. 

Wenn die so effektiv sind, müsste ja ein 28er SmartCarb, den 35 PWK gut ersetzen. 

 

28?

Warum keinen 36er?

Geschrieben

Da etwas kleiner, etwas preiswerter, weniger Spritverbrauch und in den meisten Fällen reicht ja auch ein 28er Gaser. 

Wie schon oben geschrieben kann ich mir auch vorstellen das durch die bessere Effizienz ein 28 SmartCarb einen 35er PWK ganz gut ersetzt. Aber ich lass mich bei dem modernen Kram auch eines besseren belehren :-D

Muss sowieso erst mal gucken wo man so etwas in Europa bekommt. 

Würde den dann auf einen meiner Roller am Prüfstand vergleichen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab jetzt hier so ein Teil liegen.

Was sofort auffällt. Das Ding is auf jeden Fall schon mal um einiges schwerer als ein Standard Keihin. 

Hier mal ein paar Fotos im Vergleich zum 38er Keihin. 

 

D7017788-1099-4CB3-88DB-E1006E847822.jpeg

D7E3E39B-6383-456D-8163-3EE53750CFD9.jpeg

A2A02F8C-01D1-4423-A5DB-657A64E2FC83.jpeg

7469BD85-12F6-45F3-802A-451AA68F05EE.jpeg

5AC76D3D-774A-4A9A-A5DB-2373381338A8.jpeg

EBA01AB7-FBD4-47C8-A7E3-8C7253C810A2.jpeg

7813FD94-E9CA-4701-BC8C-E5725F7EE93C.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

schraub drauf und fahr die scheisse! :-D

 

was mich interessieren würd ist das anfahrverhalten bei minimaler schieberstellung......4taktets?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Brandneuer smartcarb 28 unboxing:

 

Austausch gegen Dellorto 28 PHB..  

 

smartcarb ausgepackt in gelieferter Grundeinstellung montiert,

 (ausser etwas längerem Benzinschlauch ) 

keine Änderung vorgenommen! 

Dellorto 28 ist(war) optimalst eingestellt (35 jahre Erfahrung!).  was sofort positiv auffiel, sofort deutlich bessere Gasannahme ! und perfektes Standgas.. auch nach kurzem hochdrehen sofort wieder sauber in Leerlauf zurück!  

 

direkter vergleich auf dem Prüfstand .. nur in Zahlen gesehen.. etwas früherer Drehmoment einstieg / etwas bessere vor Resonanz Leistung, agileres freieres ausdrehen.. Veränderungen in 10 klick schritten haben sich relativ deutlich bemerkbar gemacht, letztendlich habe ich mich nicht für die höchste Leistung, sondern für den besten Kompromiss aus frühem einstieg und Leistung entschieden!                            

 

in Zahlen:  phb 28. zu Smartcarb 28.                     Maximalwerte! 

Leistungsplus 1 PS / 1Nm. klingt erstmal nicht viel, aber entscheidend ist eher das „wie“ diese Leistung sich anfühlt ..  

 

bin eben knapp 100 Km gefahren, in verschiedenen situationen.. zb 3 km je 80 / 90 / 100 Km/h (also etwa 1/4 bis 1/2 Stellung, welche ja meist die schwierigsten sind.. kein schiebe ruckeln, absolut sauber fahrbar (wie ein stellmotor) und dann hab ich es richtig laufen lassen.. nach kurzer zeit lässt man da schon bedenkenlos die Hand vom Kupplungshebel, da der Motor in allen lagen ein Nähmaschinen artigen lauf  hat..                                          

 

Fazit: nach etwa 15 Minuten war der alte Vergaser demontiert, der Smartcarb montiert und gestartet.. weitere 30 Minuten und etlichen Klicks in beide Richtungen und etwa 25 Prüfstand Läufen ( ja! 3.15 Uhr gestartet, 4.15 Uhr  letzter test Lauf und das wars!)   hab ich mit nur 5 Klicks abweichend der voreingestellten „Grundeinstellung“ mich auf zur Testfahrt gemacht..    

 

klar ist der etwas teuerer, aber weder Düsen, Nadelset, kein Schieber wechseln.. einfach montieren und los!  dazu einen agileren wesentlich geschmeidigeren Motorlauf und scheinbar auch sparsameren Motor. 

 

ob es mir den Mehrpreis wert war? JA! 

 

allein wenn ich ans Stilfser Joch oder andere Berge denke! freu ich mich schon, keine Düsen mehr zu wechseln.. 

und jeder, welcher sich nicht mit Vergasern auskennt spart sich etliches an zeit um eine optimale Einstellung zu finden..    

und nein! ich bekomme kein Geld oder sonstige Vergünstigungen!  

ausser der (Neugier getriebenen hilfe von @Jesco  von #Sip scootershop und deren Zertifiziertem Prüfstand! (Danke !!)

 

 

 

brand new smartcarb 28 unboxing, 

replacement with Dellorto 28 PHB .. 

 

smartcarb unpacked mounted in supplied basic setting, (except slightly longer gasoline hose) 

no change made!  

 

Dellorto 28 is (was) optimally adjusted (35 years experience!).  

 

What immediately noticed positively, immediately much better throttle response!  and perfect idling .. even after a short turn up immediately clean again in idle back!  direct comparison on the test bench .. 

seen only in numbers .. 

got some earlier torque / slightly better before resonance performance, agile freer turn out .. 

Changes in 10 clicks have made relatively noticeable, ultimately I'm not for the highest performance  but opted for the best compromise of early entry and performance!  

 

in numbers: phb 28. to Smartcarb 28. 

maximum values!  Performance plus 1 HP / 1Nm.  Sounds not much at first, but the decisive factor is rather the "how" this performance feels .. 

 

I just drove about 100 km, in different situations ..

 eg 3 km each 80/90/100 km / h (ie about 1/4 to  1/2 position, which are usually the hardest .. no sliding jerk, absolutely clean mobile (like a servo) and then I let it run properly .. after a short time you can safely because the hand of the clutch lever, 

since the  Conclusion: 

after about 15 minutes, the old carburetor was disassembled, the Smartcarb mounted and started .. another 30 minutes and quite a few clicks in both directions and about 25 test-bench runs

 

 (yes! 3.15 clock started  , 4.15 clock last test run and that was it!) 

I have made with only 5 clicks deviating from the default setting "on the test drive. 

 

Clearly, the more expensive, but no nozzles, needle set, ke  switch to slide .. just assemble and go!  plus a more agile and much smoother running engine and seemingly also more economical engine.  

 

whether it was worth the extra price?  YES!  

 

but if I think of the Stilfser Joch or other mountains!  I'm looking forward to switching no more nozzles .. 

and anyone who does not know carburetor saves a lot of time to find an optimal setting .. 

 

and no!  I get no money or other benefits!  except the (curiosity driven help from @Jesco of #Sip scootershop and their certified test bench! 

(Thanks !!)

Bearbeitet von gertax
Schriftgröße auf verträgliches Maß reduziert
  • Like 3
  • Thanks 4
Geschrieben

Was hat das denn mit Influencen zu tun?

Er gibt lediglich einen löblichen und ausführlichen Erfahrungsbericht preis. Mehr nicht.

In FB gibts Bilder und ein Diagramm. Aber punkto FB wird sicher gleich wieder der Aluhut aufgesetzt und von der Reptoloiden Weltkonspiration gesprochen :laugh:

  • Thanks 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung