Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde das ding jetzt ehrlich gesagt erstmal bei sip bestellen und ausprobieren, sollte das dann nicht brauchbar laufen mache ich mir um der/die/das rod gedanken 

Geschrieben

Wie gesagt, morgen kommt ein erster ausführlicher Bericht von meiner Seite.

 

Der SC 38 Cast wird bei mir auf dem M200 verbaut und dann wird sich zeigen wie gut das funktioniert.

 

Ich weiß leider nur noch nicht genau wo ich weitere Rods bestellen kann weil der Shop die nicht im Angebot hat.

 

Wenn da jemand Infos hat, immer her damit[emoji4]

 

Edit: der Shop hat doch welche im Angebot! Aber die Auswahl ist eher begrenzt..

 

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

mach ruhig auch fotos usw von den interessanten dingen bzw wie das ding reinpasst usw :-)

 

38er kann ich ja verstehen, aber dass man einen 28er bestellt bei den preisen find ich etwas dubios :wow:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Soodala SC 38 Cast verbaut.

Erstes resume:

Dellorto Seilzug Krümmer verbaut und passt wunderbar. Selbes Gewinde wie der SC.

Passt wunderbar auf den Vergaseranschlussgummi welchen ich auf meinem PWK 41 gefahren habe.

Mit gezogene Choke die Kiste mit Sprit volllaufen lassen. Erster Kick, LÄUFT!

Kurz das Standgas eingestellt und los ging die wilde Fahrt. Nach ein paar Klicks magerer läuft das ganze schon sehr gut. Fehlt noch ein wenig feineinstellung und dann bin ich von Standgas bis 3/4 gas perfekt abgestimmt.

Ob die Rod unter volllast passt werde ich noch prüfen. Evtl muss ich da noch eine andere verbauen.

Kurz zur Verarbeitung.
Sehr feiner und schöner Aluguss. Top verarbeitet, wirklich vom aller feinsten.
Das verstellen per Klick funktioniert absolut wunderbar und lässt sich mit einer Hand machen. Der Schieber läuft wie Butter! Deutlich besser als der 41er PWK.

Weiteres werde ich die Tage berichten.

Grüße Tobicdcbfc5f4c58e64ef1fa8c45e1028ba3.jpg3aa8a0f9e83320941e87d9b7be81b6ab.jpgd0f12e15bffde052804cfa922a00cf43.jpg

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

Gut, aber noch nicht perfekt.

Bin da aber auch sehr pingelig  :-D

Werde die Woche nochmal etwas spielen. 

Welche Rod fährst du ?

Wieviele klicks ?

 

in welchen bereich läuft er bei dir nicht ausreichend gut?

Geschrieben
Gut, aber noch nicht perfekt.
Bin da aber auch sehr pingelig  :-D
Werde die Woche nochmal etwas spielen. 
Welche Rod fährst du ?
Wieviele klicks ?
Hört sich schon mal gut an.
Ich fahr aktuell die A-Q07 Rod.
Welches ist bei dir verbaut?

83 Klicks müsste aber noch arg fett sein.
Wie viele Klicks fährst du?

Wie verhält er sich wenn du bei dir den Choke ziehst?

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

Geschrieben
B-E09, 75 Clicks

bei mir überfettet die Kiste im 1/4 Gas noch etwas zu viel. Hab hoffentlich diese Woche Zeit mich der Sache endlich mal anzunehmen. 

 

 

Da wäre jetzt mal ne Tabelle mit Rods ganz nett um das vergleichen zu können.

Was der unterschied zwischen A und B und Q und E ist[emoji848]

 

Das selbe Problem mit dem überfetten habe ich auch aktuell noch..

 

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

 

 

 

Geschrieben

So nächstes Update!

Eben ne Runde gegurkt und nochmal n paar klick magerer gestellt.

Läuft jetzt für meine Verhältnisse und empfinden besser den je.

Selbst wenn der Hahn voll stehen gelassen wird komm ich nicht über 550 Grad EGT.

Ob das unter volllast jetzt passt werde ich noch auf dem Prüfstand erfahren.
@Motorhead

Mein Ruckeln unter schiebebetrieb ist jetzt vollkommen ausgelöscht. Erfolg auf ganzer linie[emoji4]
Vergaser einstellen für dummies[emoji23]

Grüße Tobi

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

das is cool, denn ich denke auch dass das ruckeln mit der gemischaufbereitung zu tun hat.

für mich wird die verfickte boostbottle hoffentlich mal den erfolg bringen :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 36 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

was machen diese Klicks eigentlich ?

 

nur die rod ausm Loch ziehen?

Oder hast da Düsenklicks auch ?

 

Die Klicks setzen das Rod hoch und runter. Sonst nix.

Geschrieben
vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

gibts Hauptdüsenmäßig was , oder ist die rod der einzige Faktor ?

 

Es gibt keine Düsen oder sonstiges!

 

Das "Mischrohr" in dem das Metering-Rod läuft ist nicht in anderen Abmessungen erhältlich.

 

Ansonsten wird alles über die Clicks/Metering-Rod eingestellt. 

 

Die Standgasschraube stellt nur das Standgas ein. 

 

Es gibt keine Gemischeinstellschraube/Nebendüse/Hauptdüse/Chokedüse/etc.

 

Das Manual für die Vergaser erklärt das Prinzip recht anschaulich.

 

Ob das der neue heisse Scheiss ist weiß ich nicht, aber ich habe jetzt alle anderen Vergaser verkauft und habe bereits drei SCs hier liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

das ist überhaupt nicht teuer.

 

Wenn ich nicht mit Schiebern , Nadeln, Nebendüsen , Mischrohren und verschiedenen Schwimmern sowie einer durchsichtigen Schwimmerkammer rumhampeln muss.

gut, wenn man NUR 28er phb verbaut, dann gehts billiger. Etwas. 

Aber für den, der einzelne divese setups hat....

 

wenn der hier keine verschiedenen cutaways brauch, keine AV AQ Mischer in 4 Grössen , ist doch cool.

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Geschrieben

Die Anschaffung mag im ersten Moment nicht die günstigste sein. Wenn man ihn als billet Version kauft. Die Cast Version ist im Schnitt 200€ günstiger.
Da gibt's auch dellortos die an der 600€ Grenze kratzen.

Blöd wird es wenn man ein anderes rod braucht. Da bist mit ca. 40-50€ dabei.

Bei meinem scheint dieses aber auf den ersten Blick gut zu passen.

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man den Gaser nach erfolgreicher Einstellung unabhängig von Temperatur und Altitude danach nicht mehr anfassen muss, finde ich das schon sehr geil.

 

Hier noch etwas basic Info von TE zu den Rods:

The SC relies on the signal that it receives from the engine than the actual metering rod. The metering rod has to be correct of course but we use a very small number of metering rods compared to the vast number of jets, nozzles and bleed circuits that other carburetors use. To be exact, with our billet carburetors, 95% only use one of four variants of the A-Q series rods, A-Q11, Q09, Q07, Q05. The cast 38mm carburetors are a bit more complicated and we find that we can nail down almost any application with about eight different metering rods, depending on the geographic region and local fuels. A series, Q11, Q09, Q07, Q05. Or, the B-E series, B-E13, E11, E09, E07.

 

Bearbeitet von turtleharry
  • Thanks 1
Geschrieben
@BimmerTobi  Wie hat sich denn der Verbrauch bei dir mit dem SC entwickelt?
 
Dazu kann ich leider überhaupt keine Aussage tätigen da ich bisher nur eine halbe tankfüllung also max 35 km gefahren bin. Ist mir aber auch ehrlich wurscht was der Kübel säuft[emoji23]

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

Geschrieben

Verbrauch würde mich auch sehr interessieren!

 Mir ist auch egal wieviel mein roller braucht, aber bei dem kleinen tank bist ja andauernd am tankstellen suchen und das nervt mich total...

gruss bernd

Geschrieben
Verbrauch würde mich auch sehr interessieren!
 Mir ist auch egal wieviel mein roller braucht, aber bei dem kleinen tank bist ja andauernd am tankstellen suchen und das nervt mich total...
gruss bernd
Da kann ich dich beruhigen, du wirst mit Sicherheit auch nicht viel weiter kommen. Lass es 10% sein. Dann suchst halt nicht nach 70km sondern nach 80km ne Tankstelle.. [emoji23]

Gesendet von meinem EVR-L29 mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung