Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.6.2021 um 08:27 hat Das O folgendes von sich gegeben:

Nochmal mit dem neu eingestellten Schwimmerstand versuchen.

 

Wenn dann immer noch zu fett: Magerere Rod

 So, passt jetzt alles. Er ist aber immernoch zu fett. Fahrbar, aber zu fett. Gerade bei 1/4- 1/2 Gas stak bemerkbar. Ich musste den Schieber auf ca 5mm Spalt bewegen um Standgas zu haben.

 

Sollte dann das Rod sein, oder?

 

Also EQ-28 oder so testen?

 

 

Bearbeitet von freddykrger
Fehler
Geschrieben

Also, ich teste jetzt auch schon ne Weile mit Quattrini 244 auf DS mit Rahmensaugung und dem sc2 28. Bekomme noch kein Standgas (geht aus) und hab ein schweres 4takten im 1/8 bis 1/4 Bereich. Fahre gerade das 27er Rod auf ca. 145 Klicks (das scheint beim 28er anders zu sein: 10 Klicks pro Umdrehung und 163 bis ganz mager). 

Vorgegeben aus den Staaten war das 28er Rod mit 109 Klicks. Das war mir obenraus aber zu mager. Ging beim vom Gas gehen auf ü600 Grad. 

 

Bei mir bisher fahrbar, aber weit entfernt von gut. Auch wenn er obenraus echt Dampf macht. 

 

Teste weiter. Leerlaufschraube noch bei 1,7mm. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Bin gespannt wo du landest dann habe ich für meinen 28er mit eq28 eine Anhaltspunkt wo man mal anfangen kann. 
ebenfalls 232 mit langhub DS und m244 newline s 

Geschrieben

Mal ne Frage an die Fraktion der Fahrer >28mm.

 

Klappt das bei Euch mit der Vorgabe der Schieberstellung bei 2 mm + minimaler Abstimmungsbereich nach oben und unten? Oder hebt Ihr die Leerlaufschraube an, bis Ihr Standgas habt?

 

Also Abstimmung nach Manual klappt, oder eigenes Setup?

Geschrieben
vor 39 Minuten hat stuga folgendes von sich gegeben:

Ich bekomme das 4takten im 1/8 bis 1/4 Bereich einfach nicht WEG. Bin ich da der Einzige?

 

Du hast die falsche Rod verbaut. Ganz einfach.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

Welche Rod bei welchem Setup?

Hatte ich oben geschrieben. 244 Quattrini, DS, Rahmengesaugt, S+S Silent, und 28er SC2

Aktuell fahre ich das 27er ROD. Hab heute Morgen mal weiter abgemagert und bin jetzt bei 150 Klicks. Damit auch kein 4-Takten mehr, allerdings viel zu mager. Anbei mal ein Kerzenbild nach 2 Min auf 1/2-Gas.

 

Gedanke war jetzt, ein fetteres ROD zu verbauen und das wieder so mager zu klicken, dass das 4-Takten weg ist und dann hoffentlich im grünen Bereich zu sein.

Hersteller riet mir zu 28er ROD bei 109 Klicks. Damit bekomme ich aber nur Standgas, wenn ich massiv an der Leerlaufschraube drehe. Und natürlich das nervige und unschöne 4takten im unteren Bereich

Zündkerze bei 150 Klicks EQ 27, 0,5-Gas.jpg

Bearbeitet von stuga
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab noch ne 30er liegen, kannst du gerne testen jedoch wäre mir das gefühlt Zu mager. Ich denke das 28er wär schon richtig 

 

Edit: mein 28er kannst du auch testen wenn du ggfs zeitnah für ersatz sorgst 

Bearbeitet von nlz
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes Update zu sc28 1. Serie und 2. Serie. Ich hatte heute das Vergnügen den Roller von Stuga bäugen zu dürfen...sehr geiles Teil nebenbei bemerkt...also die 2. Serie hat außer den offensichtlichen Unterschied des versetzten Krafstoffanschlusses auch eine feinere Anordnung der "Klicks"...also 10 Klicks pro Umdrehung und nicht mehr 8 wie bei der 1. Serie!...das Innenleben des Mechanismus ist anders, aber die Rods passen...somit bitte um eine Notiz in der Tabelle ob es sich um 8 oder 10 Klicks pro Umdrehung handelt!

 

Bearbeitet von biberzahn
Geschrieben

Auch von mir ein kurzes Update. Biberzahn hat mir freundlicherweise ein 26 er Rod geliehen. Wie oben beschrieben, habe ich das ab 135 in 3klick Abständen abgemagert - bis Ultimo. Temperatur war in allen Bereichen ok - in der Spitze 560 Grad. Leider aber keine Chance, das Überfetten im unteren 1/4 weg zu bekommen.  Ich schau jetzt nochmal, wie sich das 28er schlägt...und berichte weiter.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 23 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Musst Du echt so fett? 

 

Weiss ich noch nicht... möchte aber gerne das Rod-Sortiment vervollständigen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes Update zum 28er bei 244 und DS:

Komme mit den e-q Rods nicht weiter. Wenn ich soweit abmagere, dass es unten passt, wird es oben zu heiß.

Ich teste jetzt die e-k Rods, die kürzer sind und im Verlauf schneller anreichern. Hab jetzt ek26 bis 29 zum testen bestellt und melde mich bei Fortschritten.

Bearbeitet von stuga
  • Thanks 2
Geschrieben

Kann jemand berichten welche technischen  Unterschiede die Guss Version zu der Billet Version hat ?

Fährt vielleicht jemand so ein Guss Teil ? Die Unterschiede vom SC1 und SC2 sind die außen sichtbaren Schläuche beim SC1  bzw. Internen Bohrungen beim SC2.

Ist das Guss Teil noch ein Vorgänger vom SC1 ?

Geschrieben

Fahre gerade den SC36 auf M200, 58 Hub, FalkR Tröte. Hab nen A-Q09 drin und bin bei 100 klicks von Fett zu mager. So bis Halbgas passt es eigentlich ganz gut. Könnte noch ein tick magerer. Nun magert er aber ab wenn ich aus niedrigen Drehzahlen Vollgas gebe.

 

Die A-V09 ist ja generell etwas magerer. Aber ist sie bei Vollgas gleich wie die A-Q? Dann würde ich es mal damit versuchen.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Koshi folgendes von sich gegeben:

Fahre gerade den SC36 auf M200, 58 Hub, FalkR Tröte. Hab nen A-Q09 drin und bin bei 100 klicks von Fett zu mager. So bis Halbgas passt es eigentlich ganz gut. Könnte noch ein tick magerer. Nun magert er aber ab wenn ich aus niedrigen Drehzahlen Vollgas gebe.

 

Die A-V09 ist ja generell etwas magerer. Aber ist sie bei Vollgas gleich wie die A-Q? Dann würde ich es mal damit versuchen.

 

Hatte das gleiche symptom, der sprit in der schwimmerkammer schäumt auf und somit magert der SC ab… 

Hatte andere Rod‘s probiert, hat alles nix gebracht, erst wieder zurückrüsten auf mikuni, leider… 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Musste jetzt die Erfahrung machen das die 3D-gedruckten Ansauggummis zu steif sind. Damit läuft der SC40 bei mir auch über. Rückrüstung auf Gewebeschlauch hat das Problem wieder behoben und alles läuft wieder perfekt.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

Musste jetzt die Erfahrung machen das die 3D-gedruckten Ansauggummis zu steif sind. Damit läuft der SC40 bei mir auch über. Rückrüstung auf Gewebeschlauch hat das Problem wieder behoben und alles läuft wieder perfekt.

 

welchen 3D gedruckten hattest du verbaut? 

 

Gruß Horst

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

Hier eins vom Abtreter. Farbe schwarz.

 

Wäre voll geil wenn es die aus elastischerem Material geben würde.


genau das gummi habe ich auch. Konnte es bislang allerdings noch nicht testen. Werde berichten, ob es bei mir die gleichen Probleme verursacht.

 

gruß

 

horst

Geschrieben

BIn gerade zurück von einer Tour über die Alpen. Glücklicherweise kamen die Rods noch rechtzeitig über den Teich und ich konnte ein bisschen testen.

Gefahren bin ich ausschließlich mit dem ek28, das seinen Job bei meinem Setup sehr gut gemacht hat. Temperatur war in allen Bereichen gut - ging in der Spitze mal auf 550 Grad - im normalen Fahrbetrieb  dann eher zwischen 350 und 450.
Der Vergaser reagiert unfassbar detailliert auf jeden einzelnen Klick und jede 1/8 Umdrehung der "Leerlaufschraube". Der versprochene Höhenausgleich funktioniert gut - auch wenn ich auf dem Timmelsjoch den Eindruck hatte, dass er schon ein wenig fetter läuft. Aber mal definitiv kein Vergleich zum vorher verbauten TMX 30.

Mein oben beschriebenes Thema, dass er im unteren Bereich 4-taktet, habe ich noch nicht weg bekommen. Allerdings ist das sehr viel "weicher" geworden, nachdem ich es von recht mager (143 Klicks) zurück auf ca. 130 Klicks gestellt habe. Die anderen Rods - ich habe ek26 bis 29 hier, konnte ich nn testen.

Als Verbindung zum ASS habe ich das Teil von abtreter montiert -  auch den Benzinschlauchkrümmer. Beides funktioniert bei mir wie es soll. Ich habe die mediumharte Version verbaut.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 11.7.2021 um 09:24 hat Das O folgendes von sich gegeben:

Hier eins vom Abtreter. Farbe schwarz.

 

Wäre voll geil wenn es die aus elastischerem Material geben würde.

Je mehr elastisch desto weniger temperaturbeständig ist das größte Problem bei diesen Materialien. Dazu kommt leider auch noch die notwendige Benzinbeständigkeit. Das engt die Materialauswahl massiv ein. Und ich habe schon sehr viele getestet.

 

Aber die Gummis kann ich auch flexibler ausführen falls das gewünscht wird. Hab schon gehört das der SC da etwas empfindlicher zu sein scheint. Falls sich jemand anbietet (gerne auch mehrere) der das Problem schon mit einem Gummi von mir hat ( @Das O ), bin ich gerne bereit einen Flexibleren zum Testen zu schicken. Das wäre dann ein guter konkreter Test. Natürlich ist der Trend bei schwereren Vergasern einen robusteren Ansauggummi zu bauen. Die Frage ist, ob das überhaupt notwendig ist. 
Die Gummis mach ich seit 2-3 Jahren. Bis jetzt scheinen sie gut zu halten. Also könnte man durchaus noch flexibler werden. Bin halt nur vorsichtig bevor es dann in einem Jahr heißt - die reißen alle. 
Auf meinen Fahrzeugen fahr ich weniger Wandstärke.

 

Mit ein paar mm mehr Länge kanns natürlich auch besser werden. Das wären also schon 2 konstruktive Änderungen um das an einem konkreten Fall zu testen.

Meldet euch! ;-)

 

  • Like 2
Geschrieben

Einer hat sich bereits für einen Test gemeldet. 

Rechts ist der den er schon hat. 

In der Mitte ist dann flexibel und links dann superflexibel wenn man das so nennen will. 

Der Abstand zwischen Vergaser und Ansauger ist auch ein paar mm länger was beim SC ja nicht unbedingt negativ sein muß da der Übergang des Ovalen dann runder ist. Die Gesamtlänge des Gummis ist dem Fall gleich, da man beim M200 variieren kann mit der Anschlusslänge.

Die Wandstärke beim Anschluss ist auch dünner obwohl das nicht unbedingt sein müßte. So wären die Gummis leichter zu montieren, was bei Anschlüssen mit kleinerem Durchmesser hilfreich wäre. 

 

image.thumb.png.e4ad3340ee2ef4a18351e5a0d0670597.png

 

image.thumb.png.b73c603c65176a3b17c6c2afbbdc3b36.png

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde mich da gerne zum testen anbieten. Hilft ja allen weiter.

 

Ich könnte auf BFA288 oder BFA/KW 244 testen... beide mit SC ausgestattet.

 

Wäre vielleicht auch mal cool zu Vergleichen ob es auf beiden Motoren einen Einfluss bringt weichere Gummis zu testen.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab heute auf meinen 133er Evo mit Ares den neuen SC26 draufgesteckt.

Ausgeliefert von SIP mit eQ-27 und 105 Klicks.

Bin nur einen kurze Strecke ins Büro gefahren und zweimal stehengeblieben um jeweils 10 Klicks magerer zu drehen.

Jetzt also 125. 

Läuft jetzt - nach minimaler Arbeitsleistung und sauberen Fingern - praktisch so gut wie vorher mim 33er PWK.

Auch dort hab ich das Viertakten im 1/16tel Gas  - Bereich trotz BGP Nadel nicht ganz weggebracht.

Man könnt also sagen: Für Anfänger wie mich ein geniales Konzept, dieser SmartCarb. :)

 

Würde mich nun gern ausgiebiger mit den Rods beschäftigen, kann mir bitte jemand den Link zu dieser ominösen Tabelle nennen?
 

Theoretisch würd ich gern eQ-29 oder 30 probieren, sind aber bei SIP nicht lieferbar. (Vielleicht hat hier jemand was übrig?:) )

Ich krieg dort auch keine Antwort auf meine Frage nach der Liste, die angeblich im Downloadbereich zu finden sein soll, wo auch immer dieser ist...

 

@Jesco_SIP Darf ich dich hier auf diesem Weg bitten, Licht in mein Dunkel zu bringen?

 

LG Werner

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
    • Lässt sich der Dämpfer überhaupt komprimieren oder ist der defekt? Normalerweise drückt es den stark zusammen, wenn die Feder zu lange ist. So wie das auf dem Bild steht, müsste die ja eher zu kurz sein. Die Schwinge ist doch zwischen beiden Komponenten gelagert, das längere Teil müsste dann das kürzere nach oben drücken. Hast du die originale FEder noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung