Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand zufällig die C-A rods ausprobiert ob die anders anreichern?? Viele beklagen sich über zu fetten 1/4 Gas. Bzw 1/4 Gas ok dann magert er in oberen Bereichen ab. 
hatte am Wochenende mit dem Pegelstand im Schwimmerkammer experementiert. Wenn der Pegel bündig mit der Schwimmerkammer ist passt der 1/4 Gas Bereich doch dann magerte er im weiteren Verlauf extrem ab. (Kerze ist weiß)ist der Stand ca 3-4 mm höher als die Schwimmerkammer kommt das übliche 1/4 Gas ist am viertakten dafür passt der Rest. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, wollte jetzt auch noch mal berichten.  Nach dem Empfehlung von @stuga habe ich die E-Q28 gegen eine E-K28 getauscht. Das war schon sehr viel besser und 3/4 war alles im grünen Bereich. Darüber wurde es dann wieder zu mager. Also noch mal ne E-K27 getestet. Jetzt bin ich bis auf Standgas eigentlich über das gesamte Band zu fett. AFR bei ca. 12. Laufen tut die Kiste aber ganz gut.  Meine Kerze sieht auch mehr grau als braun aus und daher möchte ungern noch magerer klicken- ich glaube ich bin auch bald am Ende. 
mich würde das jetzt erst mal so lassen oder was meint ihr? Sonntag fahre ich mal eine längere Tour allerdings ohne Lambdasonde. 
 

 

8F7DF0E1-8259-4522-BD23-2645F3EB6058.jpeg

Geschrieben

Mein Problem ist ähnlich, mit der e-k28 Barrel, wenn ich richtige AFR im Leerlauf, 14/14,5:1, in der Reisezeit bin ich ein bisschen dick, während bei Vollgas habe ich etwa 12,2 AFR, und das wäre richtig, ich muss einen Weg finden, um die kleinen und mittleren Öffnungen dünn......

Geschrieben

Noch mal ein Wort zur Maßhaltigkeit.  Ich musste das E-K27 erstmal mit der Feile abziehen weil es gar nicht in den Vergaser gepasst hat. Ging in den Schieber rein, der Schieber aber nicht mehr runter. Da war ein richtiger Grat dran. Finde ich für den Preis auch etwas unbefriedigend. Die Feder könnte übrigens auch etwas stärker sein …

Geschrieben
  Am 29.4.2022 um 06:24 schrieb Vesbro:

Noch mal ein Wort zur Maßhaltigkeit.  Ich musste das E-K27 erstmal mit der Feile abziehen weil es gar nicht in den Vergaser gepasst hat. Ging in den Schieber rein, der Schieber aber nicht mehr runter. Da war ein richtiger Grat dran. Finde ich für den Preis auch etwas unbefriedigend. Die Feder könnte übrigens auch etwas stärker sein …

Aufklappen  

 

Bei der Feder bin ich vollkommen deiner Meinung. Bei meinen Beiden würde ich schon gerne eine "stärkere" Feder fahren damit der Rückzug besser am Gasgriff ist. Aber irgendwie keine Lust das Ding auszumessen und mich damit zu beschäftigen zwecks "stärkerer" Feder.  Hat das ggf schon jemand hier im Forum gemacht?

Geschrieben

Ich habe den 26er und da zieht gar nichts zurück. ne stärkere Feder wäre schon gut. Weiß jemand ob die vom 36er auch in den 26er passt und ob die vielleicht kräftiger ist?

Geschrieben
  Am 29.4.2022 um 15:49 schrieb Humma Kavula:

28er oder 36er? 

Bei meinem 36er zieht die Feder locker den Gasgriff zurück! 

Aufklappen  

 

38 in der Smallframe und 36 in der GS mit PX Motor.... denke dann muss ich mal ans Gasrohr ran an der Smallframe. Dort zieht es sich eher schlecht als recht zurück.

 

Geschrieben

Bei mir steckt der Gaser aufm Malossi Gehäuse und wird durch einen Magura Gasgriff bedient. Der Gaszug hat auch noch ne fiese S-Biegung aus der Lenkerkopfabdeckung raus und dennoch reicht die Feder locker zum zurück ziehen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt auch einen 28er SC2 für meine SKR gekauft. Kann jemand vielleicht eine Rod empfehlen für die Piaggio Maxi Motoren? Die verbaute eq26 ist unten rum viel zu fett und oben rum zu mager. Mein nächster Schritt wäre jetzt mal die ek25 zu bestellen. Fettere ek Rods sind ja bei SIP nicht zu bekommen.

Bearbeitet von shamrock
Geschrieben

Habe Probleme mit dem Unterdruck, da der Vergaser nicht direkt zuläuft bei Vollgas, da der Sog nur über den Benzinschlauch kommt und kein weiterer Anschluss für den Unterdruck.

 

kann ich die Hardi Pumpe direkt abschließen, ohne dass es überläuft ? Schaltet die Pumpe sich beim vollpumpen der Schwimmerkammer aus ?

wichtig wäre mir auch, dass die Pumpe nicht permanent läuft, da meine IRO nur 1A DC Strom ausgibt. Also wird die nur bei Bedarf eingeschaltet ?

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.4.2022 um 15:29 schrieb stuga:

Was fährst Du gleich?

Aufklappen  

 

  Am 28.4.2022 um 15:29 schrieb stuga:

Ich fahre nen sr mit malossi 172 Satz mit 55er Welle. Das ganze mit nem 28 Smartcarb. Momentan eq-31 rod ausprobiert ab 125 Klicks, fängt er sich langsam an im 1/8 Gas vernünftig zu steuern deutlich weniger Viertakten als mit ek- 26. morgen werd ich mehr wissen wie es in den restlichen gasstellungen Aussicht. Ob Picasso mit die Kerze braun färben wird oder nicht 😁

Aufklappen  
Bearbeitet von Sr125
Geschrieben
  Am 30.4.2022 um 20:11 schrieb shamrock:

Ich hab jetzt auch einen 28er SC2 für meine SKR gekauft. Kann jemand vielleicht eine Rod empfehlen für die Piaggio Maxi Motoren? Die verbaute eq26 ist unten rum viel zu fett und oben rum zu mager. Mein nächster Schritt wäre jetzt mal die ek25 zu bestellen. Fettere ek Rods sind ja bei SIP nicht zu bekommen.

Aufklappen  

Ich teste momentan ne eq-31. da ist es besser. Halbgas ist die Kerze auch schön braun 

Geschrieben

Anderer Ansatz...

 

Ist ja normal, es wird bei Problemen um Hilfe gebeten, dann hin und her geschrieben, und dann ist Ruhe.

Was bleibt ist, ein ganzer Haufen von gehörten Problemen.

Oder: "Ein bisschen noch fett, ein bisschen muß ich noch anpassen".

Eigentlich sehr sympathisch, daß niemand sagt "Ich habe alles super im Griff."

 

Aber:

Man kann auch den Eindruck gewinnen, daß das Ding gar nicht funktioniert.

 

Ich habe einen 28er hier liegen, der nun bald (Probleme in der Lieferkette beim Auspuff ;-)) eingebaut werden soll.

 

Mich würde vielmehr interessieren sowas wie:

 

"Ja, läuft super, folgende Version/ Rod bei diesem ... Set Up"

"War so einfach wie in der Werbung"

"Kleine Verstellung bei Dingenskirchen und jetzt ist Super"

"Seit Jahren zuverlässig mit X? Clicks bei folgendem Motor"

 

Nicht, daß ich nichts negatives hören will, die Frage ist einfach nur, ob ich mir die ganze Hühnerei sparen soll und einen PWK draufstecke und fertig.

Oder ob es tatsächlich (manchmal) so unkompliziert und zuverlässig ist, wie beworben.

 

 

Bin gespannt!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So, E-k28 bis 3/4 Gas immer noch zu fett.  Leider gibt es keine e-k29/30 bei Sip. Gibt es eine andere Empfehlung?

Bearbeitet von Vesbro
Geschrieben
  Am 8.5.2022 um 16:21 schrieb Vesbro:

So, E-k28 bis 3/4 Gas immer noch zu fett.  Leider gibt es keine e-k29/30 bei Sip. Gibt es eine andere Empfehlung?

Aufklappen  

Selbst wenn du alle klick ausgeschöpft hast, ist immer noch bis 3/4 zu fett ?? Würde den Schwimmerstand etwas senken und schauen wie er reagiert.  

Geschrieben
  Am 7.5.2022 um 09:31 schrieb Kaozeka:

Anderer Ansatz...

 

Ist ja normal, es wird bei Problemen um Hilfe gebeten, dann hin und her geschrieben, und dann ist Ruhe.

Was bleibt ist, ein ganzer Haufen von gehörten Problemen.

Oder: "Ein bisschen noch fett, ein bisschen muß ich noch anpassen".

Eigentlich sehr sympathisch, daß niemand sagt "Ich habe alles super im Griff."

 

Aber:

Man kann auch den Eindruck gewinnen, daß das Ding gar nicht funktioniert.

 

Ich habe einen 28er hier liegen, der nun bald (Probleme in der Lieferkette beim Auspuff ;-)) eingebaut werden soll.

 

Mich würde vielmehr interessieren sowas wie:

 

"Ja, läuft super, folgende Version/ Rod bei diesem ... Set Up"

"War so einfach wie in der Werbung"

"Kleine Verstellung bei Dingenskirchen und jetzt ist Super"

"Seit Jahren zuverlässig mit X? Clicks bei folgendem Motor"

 

Nicht, daß ich nichts negatives hören will, die Frage ist einfach nur, ob ich mir die ganze Hühnerei sparen soll und einen PWK draufstecke und fertig.

Oder ob es tatsächlich (manchmal) so unkompliziert und zuverlässig ist, wie beworben.

 

 

Bin gespannt!

 

 

Aufklappen  

So einfach, wie in der Werbung ist es definitiv nicht. Man spart sich zwar das Ein- und Ausbauen des Vergasers, dafür musst du aber in der Regel die ein oder andere Sau teure Rod kaufen. Die Grundeinstellung des 28ers passte bei mir z.B. gar nicht und jetzt geht das Gesuche und die Probiererei wieder los....

Geschrieben

Danke!

 

Noch ´ne Verständnisfrage zum Procedere.

Warum wird so dringend "empfohlen", bei der ersten Befüllung den Choke zu ziehen. Was passiert da (bzw.nicht, wenn man es nicht macht)

und was folgt daraus.

 

a) wenn man das Ganze nochmal überprüfen möchte, mit Werkseinstellung und so.

? Einfach die Schwimmerkammer über die Ablassschraube entleeren und neu befüllen mit geöffnetem Choke?

 

b) was ist beim Leerfahren im Betrieb, also beim Umschalten auf Reserve.

? Müsste dann nicht auch das Ziehen des Chokes zwingend notwendig sein?

Geschrieben
  Am 11.5.2022 um 03:33 schrieb Kaozeka:

Danke!

 

Noch ´ne Verständnisfrage zum Procedere.

Warum wird so dringend "empfohlen", bei der ersten Befüllung den Choke zu ziehen. Was passiert da (bzw.nicht, wenn man es nicht macht)

und was folgt daraus.

 

a) wenn man das Ganze nochmal überprüfen möchte, mit Werkseinstellung und so.

? Einfach die Schwimmerkammer über die Ablassschraube entleeren und neu befüllen mit geöffnetem Choke?

 

b) was ist beim Leerfahren im Betrieb, also beim Umschalten auf Reserve.

? Müsste dann nicht auch das Ziehen des Chokes zwingend notwendig sein?

Aufklappen  

Da wird wohl auf die Gefahr hin gewiesen, dass der vergaser sich fluten könnte. Wenn dein Motor nebenluft zieht dann flutet der vergaser auch wie Sau! Hab mir den endschalldämpfer  damit ruiniert 😑 

Geschrieben
  Am 7.5.2022 um 09:31 schrieb Kaozeka:

 die Frage ist einfach nur, ob ich mir die ganze Hühnerei sparen soll und einen PWK draufstecke und fertig.

Aufklappen  

 

Den PWK steckst Du ja auch nicht einfach drauf - Du kennst ihn halt nur besser uns weißt im Fall, an welchen "Schrauben Du drehen musst".

Ich fahre den SC28 jetzt die dritte Saison und nachdem ich die richtige ROD gefunden hatte lief das Ding vom ersten Moment besser, als ich es in 10 Jahren mit dem TMX hinbekommen habe. Für mich ein Segen.

Bin ich in allen Bereichen zu 100% zufrieden? nein. Natürlich nicht. Das ist aber eher der eigenen Pingeligkeit geschuldet.


Wichtiges Argument bleibt für mich der Höhenausgleich. Bin jedes Jahr in den Alpen unterwegs und bewege den Motor da von 50 bis 2700m n.n. bei Start auf ca. 650m. Das ist mit dem SC schon sehr viel angenehmer zu fahren. Auch schätze ich sehr, völlig unabhängig von Lufttemperatur und -druck zu sein. Ganz ehrlich, ich find´s geil.


Auf der anderen Seite hab ich nen Kollegen, der sich da überhaupt keine großen Gedanken zu macht. Auf jeden Motor kommt der 26er SI und gut. Das höchste der Gefühle ist da mal ne HD größer oder kleiner - ansonsten passt das. Der Fährt die gleichen Touren mit und ganz bestimmt nicht schlechter. Wenn ich dem was von Höhenausgleichen und der Klicker-Einstellung erzähle, schaut der mich nur müde an.

 

Ist halt wie so oft und wie mit vielen Dingen eine Frage Deiner Präferenz. Wenn Du das Teil ohnehin schon liegen hast, würde ich es einfach mal testen und selber schauen? Grundsatzempfehlungen zu den Rods kannst Du Dir hier ziehen, das macht´s dann schonmal leichter.

 

Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 07:35 schrieb stuga:

Ich fänd´s im Übrigen wirklich großartig, wenn die Datenbank weiter gepflegt würde, die Basti hier mal eingestellt hat. Spricht wohl wenig dagegen?

Smartcarb Datenbank

 

:cheers:

Aufklappen  

Benutzt die liste denn noch jemand?

Ich mein der @Basti85 hat die damals gemacht?

Hat er denn sein smartcarb noch?

Und leider gibts beim 38er smartcarb gar keine liste mehr zum eintragen.

@Basti85 vielleicht wär s dir möglich die datenbank mal anzuschauen und zu überarbeiten.

wäre n feiner zug von dir.

gruss

bernd

Geschrieben

Die Tabelle ist tatsächlich komplett offen. Hoffe nicht, dass irgendein Agent da Tabellenblätter gelöscht hat. Hab gerade mal die 38 wieder rein kopiert, so dass Eintragungen möglich sind. Stand da schon mal was drin?

Müsste ggf. wirklich anders gemacht/gesichert werden.

Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 08:36 schrieb stuga:

Die Tabelle ist tatsächlich komplett offen. Hoffe nicht, dass irgendein Agent da Tabellenblätter gelöscht hat. Hab gerade mal die 38 wieder rein kopiert, so dass Eintragungen möglich sind. Stand da schon mal was drin?

Müsste ggf. wirklich anders gemacht/gesichert werden.

Aufklappen  

 

ich würde mich anbieten hier eine richtige Datenbank zu erstellen. Die kann dann jeder erweitern und wäre auch durchsuch-/filterbar.  Ich bräuchte nur mal die Excel Tabelle zur Vorlage

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 07:20 schrieb stuga:

 

Den PWK steckst Du ja auch nicht einfach drauf - Du kennst ihn halt nur besser uns weißt im Fall, an welchen "Schrauben Du drehen musst".

Ich fahre den SC28 jetzt die dritte Saison und nachdem ich die richtige ROD gefunden hatte lief das Ding vom ersten Moment besser, als ich es in 10 Jahren mit dem TMX hinbekommen habe. Für mich ein Segen.

Bin ich in allen Bereichen zu 100% zufrieden? nein. Natürlich nicht. Das ist aber eher der eigenen Pingeligkeit geschuldet.


Wichtiges Argument bleibt für mich der Höhenausgleich. Bin jedes Jahr in den Alpen unterwegs und bewege den Motor da von 50 bis 2700m n.n. bei Start auf ca. 650m. Das ist mit dem SC schon sehr viel angenehmer zu fahren. Auch schätze ich sehr, völlig unabhängig von Lufttemperatur und -druck zu sein. Ganz ehrlich, ich find´s geil.


Auf der anderen Seite hab ich nen Kollegen, der sich da überhaupt keine großen Gedanken zu macht. Auf jeden Motor kommt der 26er SI und gut. Das höchste der Gefühle ist da mal ne HD größer oder kleiner - ansonsten passt das. Der Fährt die gleichen Touren mit und ganz bestimmt nicht schlechter. Wenn ich dem was von Höhenausgleichen und der Klicker-Einstellung erzähle, schaut der mich nur müde an.

 

Ist halt wie so oft und wie mit vielen Dingen eine Frage Deiner Präferenz. Wenn Du das Teil ohnehin schon liegen hast, würde ich es einfach mal testen und selber schauen? Grundsatzempfehlungen zu den Rods kannst Du Dir hier ziehen, das macht´s dann schonmal leichter.

 

Aufklappen  

Danke !!!

 

Da für mein eigentliches Projekt immer noch der Auspuff fehlt, habe ich mir gestern gedacht, um nicht gleich mit "6 Unbekannten" zu starten, sammle ich schon mal mit dem Smart Carb Erfahrungen und stecke Ihn auf was Bekanntes.

Habe also den SC28 (Auslieferung E-q26/ 105 Clicks) gegen meinen PWK28 getauscht.

War tatsächlich beim ersten Kick wach.

Aber ich bekomme ihn schon im Leerlauf nicht mager genug.

Alles deutlich zu fett und die Verstellung hat keine gravierenden Auswirkungen bis zum Maximum von 161 Clicks.

Dachte also sofort an ein anderes Rod.

Bei Betrachtung der Kurven fällt allerdings auf, das die Rods sich im Leerlauf ja gar nicht unterscheiden, sondern erst bei Schiebereinsatz unterschiedliche Auswirkungen haben.

 

Bislang war ich noch nicht an der LL-Schraube, weil überall zu lesen steht, daß diese erst zum Schluß und nur marginal zu verstellen sei.

 

 

Geschrieben
  Am 12.5.2022 um 07:56 schrieb bernd82:

Benutzt die liste denn noch jemand?

Ich mein der @Basti85 hat die damals gemacht?

Hat er denn sein smartcarb noch?

Und leider gibts beim 38er smartcarb gar keine liste mehr zum eintragen.

@Basti85 vielleicht wär s dir möglich die datenbank mal anzuschauen und zu überarbeiten.

wäre n feiner zug von dir.

gruss

bernd

Aufklappen  

Bin schwer dafür dass die fortgeführt wird.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.5.2022 um 09:08 schrieb Kaozeka:

 

Habe also den SC28 (Auslieferung E-q26/ 105 Clicks) gegen meinen PWK28 getauscht.

War tatsächlich beim ersten Kick wach.

Aber ich bekomme ihn schon im Leerlauf nicht mager genug.

Alles deutlich zu fett und die Verstellung hat keine gravierenden Auswirkungen bis zum Maximum von 161 Clicks.

Dachte also sofort an ein anderes Rod.

Bei Betrachtung der Kurven fällt allerdings auf, das die Rods sich im Leerlauf ja gar nicht unterscheiden, sondern erst bei Schiebereinsatz unterschiedliche Auswirkungen haben.

 

Bislang war ich noch nicht an der LL-Schraube, weil überall zu lesen steht, daß diese erst zum Schluß und nur marginal zu verstellen sei.

 

 

Aufklappen  

 

Bisher habe ich erst einmal gelesen, dass jmd. ein eq für sich eingestellt bekommen hat. Das war erst kürzlich mit einem eq30. Das war mir zu mager nach Kerzenbild - offensichtlich bin ich da aber auch zu vorsichtig (mein Verbrauch lässt darauf schließen).

Den ersten Erfolg hatte ich mit EK 28. Das solltest Du Dir besorgen. Damit bekommst Du dann auch eine Einstellung der LL-Schraube hin, die dem Manual recht Nahe kommt.

 

Wenn Du die Kurven aus dem von mir eingestellten Rod-Vergleich meinst, den ich vom Hersteller bekommen habe - da kannst Du meines Erachtens wenig von ableiten. Selbst wenn die Kurven stimmen sollten, fehlt ja schon mal eine darunterliegende Matrix, bzw. absolute Werte der x- und y-Achsen.

Bearbeitet von stuga

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung