Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte das schon mal jemand von euch bei dem 4MR ?!?

Bin damit keinen Meter gefahren.

Nur am Stand gelaufen und dann Knack.

War mit 80Nm angezogen und vorher etwas eingeschliffen. Mutter noch zusätzlich mit Loctite gesichert.

täuscht das oder hat die Kupplung an den RepKit Schrauben angestanden? Keine Ahnung ob das im Endeffekt dann zusätzlich zum Auszugsmoment, quasi noch ein Gegenmoment auf den Konus drauf gelegt hat. Ist das verständlich was ich meine?

Geschrieben

Jetzt hat es mich auch erwischt, das Faio kann wohl nix dafür aber die nagelneue Nebenwelle ist nun Schrott.

Der neue Kupplungskorb hat sich bei 51,6PS/34Nm DBM 195ccm Rotax auf dem Prüfstand auf der Nebenwelle verdreht.

Konus hat gepasst und das einzigste was ich nicht so gehandhabt hatte wie sonst, war dass ich die kack Faio Mutter verwendet hatte.

Normal verwende ich eine Mutter mit Bund und großer Auflagefläche.

Ich habe jetzt nen neuen Kupplungskorb mit Loctite 683 verbaut. Weil der Konus eh nicht passt und die Welle hin ist habe ich mit 90Nm schmerzfrei angayknallt in der Hoffnung das es doch noch hält.

Verbaut unbedingt Mutter mit einer großen Auflagefläche. Da war ich selbst Schuld, ich wurde nur nachlässig weil mir das länger nicht mehr passiert ist und ich keine andere Mutter griffbereit hatte. Das unwohle Gefühl beim verbauen der Mutter war da.post-35674-0-57689800-1431603114_thumb.jpost-35674-0-50346300-1431603152_thumb.jpost-35674-0-43312800-1431603209_thumb.j

Geschrieben

Wenn der Druck breiter aufgebracht wird, reicht er auch weiter in die Tiefe?

M.M.n. könnte der Kegel so besser ausgenützt werden. Hab jetzt keine Simu extra gemacht - aber plausibel ist das schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte die org U-Scheibe im Einsatz.

Normal Klebe ich den Bund der Mutter an den Korb und öle das Gewinde. Verdreht sich der Konus um 1 bis z.B. 3mm mm zieht sich die Mutter weiter an und beißt sicht fest weil sie auf dem Korb klebt. So haben auch die 63PS/46Nm mit original Nebenwelle 60Nm gehalten. Dieses mal ging es mit der Muschimutter ohne auflagefläche nicht.

Kann aber auch sein das die Hauptwelle daran schuld ist weil die Kulubeläge daran schleifen, das war beim ersten Faio bisher nicht der Fall wie andere Dinge auch nicht. Kein Plan es muss weiter gehen ....

post-35674-0-52689500-1431630959_thumb.jpost-35674-0-07511300-1431631022_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

ok, danke für die info. würd nicht eine zahnscheibe ähnlichen nutzen haben? verbindet doch theoretisch auch kl.korb und mutter. ist die kegelbohrung im korb gedreht oder geschliffen? 

 

vielleicht bissl ot: was meinen die spezis ist wichtiger bei der kegelverbindung...glatte, geschliffene oberflächen, oder zwei gut zueinander passende kegelwinkel? bei der herstelung großer wellen / zahnräder für die windindustrie bspw. wird penibelst darauf geachtet, dass die oberflächen schön geschliffen sind. und meiner meinung nach sind die oberflächen nach dem einschleifen mit ventilschleifpaste immer relativ aufgerauht. ist das einschleifen jetz ne notlösung, also vielleicht genauso ungeil wie ein minimal unpassender winkel? normal sollte ja eine perfekte konusverbindung auch ohne mutter auskommen (nach einmal kurz drehmoment :-))..

 

ich schleif die dinge auch immer ein, hatte bisher keine probleme mit konusrutschen -aber auch keine 50ps- ... interssiert mich aber, was da eure meinung ist.

Bearbeitet von karren77
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, nachdem ich von Johannes super schnell eine Ersatz-Nebenwelle bekommen habe, bin jetzt wieder dran meinen C1 Block mit dem 4MR Faio für meinen

56er Falc zusammenzubauen.

Jetzt hab ich das Problem wenn ich den Block zusammenstecke (momentan noch ohne KW), dann lässt sich das Getriebe an einer Stelle etwas schwer drehen.

Also nach ca. einer halben Umdrehung. Etwas schwer zu erklären. Als ob es irgendwo leicht schleift.

Im gespaltenen Zustand dreht sich aber Hauptwelle, Nebenwelle sowie DRT-Primär einwandfrei. Schleifspuren am Block oder Kickstarter Segment

sind auch nicht zu erkennen.

Ich habe heute das Teil gefühlt zehn mal zusammengesteckt um den Fehler zu finden und komm da nicht weiter  :wacko:

Hatte von euch schon jemand das oder ein ähnliches Problem ??

Geschrieben

So, nachdem ich von Johannes super schnell eine Ersatz-Nebenwelle bekommen habe, bin jetzt wieder dran meinen C1 Block mit dem 4MR Faio für meinen

56er Falc zusammenzubauen.

Jetzt hab ich das Problem wenn ich den Block zusammenstecke (momentan noch ohne KW), dann lässt sich das Getriebe an einer Stelle etwas schwer drehen.

Also nach ca. einer halben Umdrehung. Etwas schwer zu erklären. Als ob es irgendwo leicht schleift.

Im gespaltenen Zustand dreht sich aber Hauptwelle, Nebenwelle sowie DRT-Primär einwandfrei. Schleifspuren am Block oder Kickstarter Segment

sind auch nicht zu erkennen.

Ich habe heute das Teil gefühlt zehn mal zusammengesteckt um den Fehler zu finden und komm da nicht weiter  :wacko:

Hatte von euch schon jemand das oder ein ähnliches Problem ??

Hast du ne Kupplung mit Hondabelägen verbaut?
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte die org U-Scheibe im Einsatz.

Normal Klebe ich den Bund der Mutter an den Korb und öle das Gewinde. Verdreht sich der Konus um 1 bis z.B. 3mm mm zieht sich die Mutter weiter an und beißt sicht fest weil sie auf dem Korb klebt. So haben auch die 63PS/46Nm mit original Nebenwelle 60Nm gehalten. Dieses mal ging es mit der Muschimutter ohne auflagefläche nicht.

Kann aber auch sein das die Hauptwelle daran schuld ist weil die Kulubeläge daran schleifen, das war beim ersten Faio bisher nicht der Fall wie andere Dinge auch nicht. Kein Plan es muss weiter gehen ....

attachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpg

Soooo heute habe ich meine neue Mutter verbaut womit ich nen seehr gutes Bauchgefühl habe.

Auf den Konus nen 638er Loctite, zwischen Bund der Mutter und Kulukorb auch 638er Loctite und an das Gewinde Fett. So müsste die Kulu auf dem abgewixten Konus während der DBM 2015 überleben.

post-35674-0-58078500-1433879672_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

Das ging mir beim M200 ähnlich. Ich hatte immer eine Stelle wo er minimal gebremst hat. Auch mit gefühlt 50x auf und zu hab ich die Stelle einfach nicht gefunden. Ich habe dann irgendwann beschlossen den Motor so auf dem Prüfstand in Betrieb zu nehmen, weil es eben auch nicht sehr ausgeprägt war. Hat funktioniert, hat sich eingelaufen und das 24h Rennen problemlos überlebt...  :rotwerd:  :-D

Geschrieben

Ich hab auch schon überlegt das einfach zu lassen.

Aber cool finde ich es bei so einem Motor nicht und dabei auch etwas Bauchschmerzen.

Mal sehen ob ich noch dahinter komme und werde berichten...

Geschrieben

Den Gedanken hatte ich auch mal ganz kurz, aber wieder verworfen, da ich

keinen Wuchtblock habe um das zu kontrollieren und davon ausgegangen bin, 

dass das Faio 4MR eine rund laufende Hauptwelle hat.

Bei der Erstinspektion vor dem Einbau und nach dem einziehen der Hauptwelle ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich mit nem Original Getriebe und BSG Schaltklaue im quattrini Block auch. Wenn ich die Hauptwelle im Block gedreht habe, ging es an einer Stelle schwer. Bei mir war das die Schaltklaue die den Schaltarm an einer Stelle berührt hatte.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Das wäre dann aber auch im gespaltenen Zustand nachzuvollziehen, oder ?

Bei mir dreht es sich an einer Stelle nur schwer wenn die zwei Hälften zusammen sind.

Dachte Anfangs das Getriebe streift irgendwo an der Limaseite (z.B. Knubbel von Wasserpumpe-Gewinde).

Knubbel ist runter gefräst und wo anders kann ich keine Schleifspuren erkennen....

Geschrieben (bearbeitet)

Ne im gespaltenen Zustand hat die Welle im Lager soviel Spiel dass es nicht mehr ansteht. Ich konnte in zusammengebauten Zustand auch nicht durch alle Gänge schalten. Kannste ja mal testen, vielleicht ist es ja auch was anderes bei dir. Das mit der Klaue und den Schaltarm habe ich aber zumindest auch schon von jemand Zweiten gehört.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Hatte ich mit nem Original Getriebe und BSG Schaltklaue im quattrini Block auch. Wenn ich die Hauptwelle im Block gedreht habe, ging es an einer Stelle schwer. Bei mir war das die Schaltklaue die den Schaltarm an einer Stelle berührt hatte.

Konnte ich bei mir jetzt leider nicht so nachvollziehen.

Gänge lassen sich auch alle durchschalten.

Hatte heute nochmal alles auseinander genommen und nochmal neu zusammengesteckt (immer noch ohne Kurbelwelle).

Problem ist immer noch da.

Irgendwie hab ich das Gefühl es hat damit zu tun wie die Zähne von Nebenwelle und Getriebescheiben ineinander greifen.

Da es erst auftritt wenn man 3-4 mal den Kickstarter betätigt.

Keine Ahnung. Ich denke ich lass das jetzt einfach mal so...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kurzes Update. Die Kiste läuft soweit und das Getriebe hat seine ersten jungfräulichen 20km runter.

Ich habe aber noch ein kleines Problem mit den Gängen.

Wenn ich die Gangseile so spanne das ich schön in den ersten schalten kann, dann komm ich physikalisch nicht mehr in den 4. Gang.

Da steht innen am Lenker die Schaltrolle an der Ankerplatte an. Kenn jemand das Problem. Was ist dazu die beste Lösung ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung