Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich das richtig gemessen habe, müsste das zahnrad näherungsweise genau bündig mit  der außenseite des gehäuses dann enden.

 

kann man bestimmt aufschweißen und dann ausdrehen für das getriebe :)

Bearbeitet von chup5
Geschrieben

So isses.

 

Stehe mit Faio selbst in Kontakt, er hat es auch erst erfahren als das Gehäuse auf dem Markt war. Stand vom Mittwoch: Er bekommt nächste Woche ein Gehäuse von Quattrini zum testen ob es noch passt. Nicht ausgeschlossen dass dabei eine neue Variante entsteht, quasi ein halbbreit :-D

Mit dem großen Modul gibt es aber auch ohne breitere Räder mehr Robustheit. Stetige Weiterentwicklung ;-) :thumbsup:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.9.2017 um 16:38 schrieb Johannes:

Stehe mit Faio selbst in Kontakt, er hat es auch erst erfahren als das Gehäuse auf dem Markt war. Stand vom Mittwoch...

Hannes, kann man noch Faio Sachen über dich ordern? Hast du da eine aktuelle Teile-/Kombinationsliste?

Bearbeitet von Naseweiss
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.9.2017 um 14:44 schrieb chup5:

wenn ich das richtig gemessen habe, müsste das zahnrad näherungsweise genau bündig mit  der außenseite des gehäuses dann enden.

 

kann man bestimmt aufschweißen und dann ausdrehen für das getriebe :)

 

Am 15.9.2017 um 15:58 schrieb berlinwestside:

sind sich der quattrini und der faio nicht grün, oder weshalb sprechen die sich nicht ab?

 

 

Am 15.9.2017 um 17:02 schrieb lehrbua:

Beide konstruieren für sich und Ändern ihre Sachen ohne Rücksprache. Business as usual.:-D

 

Am 15.9.2017 um 17:38 schrieb Johannes:

So isses.

 

Stehe mit Faio selbst in Kontakt, er hat es auch erst erfahren als das Gehäuse auf dem Markt war. Stand vom Mittwoch: Er bekommt nächste Woche ein Gehäuse von Quattrini zum testen ob es noch passt. Nicht ausgeschlossen dass dabei eine neue Variante entsteht, quasi ein halbbreit :-D

Mit dem großen Modul gibt es aber auch ohne breitere Räder mehr Robustheit. Stetige Weiterentwicklung ;-) :thumbsup:

Ich habe die neuen Gehäuse für neue Projekte hier und zwei Motoren Motor mit Faio grade offen. Es sieht so aus als müsste max1,5-0,5mm am neuen Gehäuse abgetragen werden. Ich stecke das Getriebe in den ungespindelten Block, Lagersitze original, dann habe ich 4,5mm Luft zwischen Faio und Gehäuse. Für das breite Faio müssen am Lagersitz 6mm abgetragen werden dann wäre der 4Gang 1,5mm im Gehäuse. Die Hauptwelle wird bei der Montage der Bremstrommel noch ans Radlager gezogen. Dann werden es vermutlich nur noch 1mm zum schleifen sein. Durch Messfehler und Unwissenheit über die Thematik kann es auch sein das es ohne bearbeiten bzw abtragen an Gehäusehälfte passt. Wenn 0,5mm-1mm abtragen an ca. 6mm Wandstärke dann bleibt meiner beim verbauen vom Faio Getriebe immer noch Steinhart:inlove:

5F17316A-51D5-4BE8-AE43-859D10B42D6D.jpeg

7E98B63C-36DD-41D4-828B-0D0DCE07B56E.jpeg

4426643A-E001-44CF-9735-CCE0BF12040C.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab im internet bei nem fahrradladen welche aus titan gefunden.
mit bund und in der richtigen höhe. leider finde ich sie im moment nicht.

edit: natürlich hab ich auch eine eingebaut und sie hält auch.

das müsste auch gehen, musste nur ein wenig kürzen:

http://www.mvs-performance.de/Mutter-Titan-M10x10-gold-1098-1198-1199-Panigale-Multi1200-grosse-Achse-1-Stk

Bearbeitet von berlinwestside
Geschrieben

war eben das einzige greifbare. weil eine mutter nie härter sein sollte als das gewinde auf das man sie dreht?

von michgibtsauch gabs für mich nur muttern mit schiefer bohrung, die eierten dermaßen..., die scheiße muss ich nicht nochmal haben!

karren77 hat mir glaub damals noch welche angeboten. den würde ich mal fragen.
 

Geschrieben

redet ihr nicht von 11x1? jedenfalls benutzt drt dieses. ich habe nur bundmuttern kl.10 m10x1,5 hier, gewinde für std.wellen also. wenn jemand m11x1 (drt) findet... bitte bescheid geben. aber nicht zu 8€ das stück ;)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Zeckenzone:

Nein, es geht um M10x1.0

Für Faio eben.

Welches Drehmoment bekommt die Nebenwelle.

Die Nebenwelle kannst mit 70Nm anziehen. Ich hab mit 80Nm angezogen und es ist nix abgerissen. Hier im Forum hat es jedoch einem mit 80Nm anscheinend das Gewinde abgerissen. Kann aber fälschlicherweise auch Ü80Nm gewesen sein.

vor 34 Minuten schrieb lukulus:

DRT  hatt  M11x1

Mein Faio hatt M12x1,25

 

M10 auf Faio?  glaub ich eher nicht,

 

luk

Bis 2015 Anfang 2016 gab es nur m10x1 bei Faio.

Ab 2016 dann Faio sei Dank M12x1,25

vor 5 Minuten schrieb berlinwestside:

es gibt alte nw die haben m10 und neue die haben m12?


hab den konus am korb freigestellt, erwärmt und mit 65nm angezogen. 

:thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben
Am 1.10.2017 um 19:52 schrieb KingOfBurnout:

Ich habe die neuen Gehäuse für neue Projekte hier und zwei Motoren Motor mit Faio grade offen. Es sieht so aus als müsste max1,5-0,5mm am neuen Gehäuse abgetragen werden.

 

Gibt's hier neue Erkenntnisse? 

Bin gespannt! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir einer sagen, ob das Schaltklauen-Werkzeug hier als STL zum download verfügbar ist, dass würde ich mir gerne drucken. Grüße 
    • Wie meinst Du das "Schreibt bitte jemand was, damit ich das testen kann?" Wenn ich kann, helfe ich sehr gerne. 
    • Jupp das stimmt. Oder auch mehr Wände als 2 oder 3. Dann werden die Teile auch immer sehr stabil. Alles in Kombi und Du erhältst schon sehr stabile Teile.
    • Wo? 41470 Neuss Preis: 600 VB     Ich verkaufe hier meine Piaggio Ciao Mix. Nach einem Kolbenfreser bei gut 40kmh habe ich Zylinder und Kolben gewechselt. Der Motor rattert nun aber läuft. Ich denke mal, dass die Kurbelwelle oder die Lager vielleicht auch einen abbekommen haben, ich habe aber wirklich keine Lust mehr wieder den Motor auszubauen. Zeit ist ja auch immer so ein Ding. Sie hat holländische Papiere mit 45 km/h Zulassung. Es sind ein Gianelli Auslpuff, ein Polini Luftfilter und originale Chrom Schutzbleche verbaut. Der Einlass wurde vom Vorbesitzer auf ca. 11 mm vergrößert. Sie fuhr bis zum Kolbenfresser GPS 48. Außerdem dabei: Ersatzzündspule Passender Hauptständer Pedalwelle mit Ritzel Diverse Kleinteile und Düsen Mix Öltank Weiterer Originalzylinder   Es handelt sich um mein Eigentum. Gerne melden bei Interesse :) Bei Bedarf könnt ihr das Versicherungskennzeichen haben.    
    • die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung