Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab auch noch was :

polini 207

orig.-welle geflext

malle-membran

28er dello nd 60,mischrohr 264, x2 nadel 2. raste von oben, hd 142

taffspeed mk4

sck-kopf (gsf-kopf werde ich diese woche ordern)

mfg arno

Geschrieben (bearbeitet)

Polinasco 225 a bisserl FuDi a bisserl KoDi

LHW geflext und geformt

MRB mit Polini-Supervalve bzw. orig. Yamaha-Membran

30er TMX

Umgeschweißter PSP1000

Rallykopf bearbeitet

orig. Ansaugschlauch

1250g PK-LüRa ZZP: ~17°

HD: 260

ND: 30

PJ: 62,5

Nadel mitte

noch nicht optimal.....guter Kompromiss!

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben (bearbeitet)

Pinasco 213

LHW+KODI

24/24 SI

ND 52/140 = 2,69

LD 190

MR BE3

HD 130 (ist aber immer noch zu mager) werd ne 132er testen.

EDIT: bin mittlerweile bei 138er HD gelandet (jetzt ist gut :-D )

PSP 2000

Zündung auf 21°v.OT

Vielleicht auch mal interessant wie manche ihre Zündung zu den genanten Komponenten einstellen!?!? :-D

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

das ist in erster Linie eine Frage des Kopfes, der Verdichtung und des RAPs.

Der PSP macht auf DS Probleme, vorallem bei höherer Verdichtung...., das sollte sich schon herumgesprochen haben...

Geschrieben
das ist in erster Linie eine Frage des Kopfes, der Verdichtung und des RAPs.

Der PSP macht auf DS Probleme, vorallem bei höherer Verdichtung...., das sollte sich schon herumgesprochen haben...

Ich hab ja auch noch einen 28er Dello rumliegen, hab aber weder ne Düsennadel noch Düsen dafür, sonst wär der längst mit Malle-Membran montiert!

Geschrieben

Ja dann will ich auch mal:

210er,

Gehäuse derbe gefräst,

Schali-Welle,

28er Dello auf Membran (logisch)

JL-alt

ZZP: 18°

HD:135

ND: 55

Mischrohr:264

Nadel: X2, 2.v.oben

Geschrieben

@ Lucifer & Rennwespe: schildert mir doch Eure Erfahrungen mit PSP (evtl. per PM um nicht die versammelte GSFschaft zu langweilen und ONTOPIC zu bleiben) - ich vermute dass das Staurohr welches in den Belly reinragt Probs macht (zuviel Rückstau ???) ich möcht es an meinem PSP 1000 wegmachen - Tipps?`

LG Marcus der den PSP :love:

Geschrieben

So, habe nun selber getestet und meine Kombi ist:

Malle 139ccm

orig. 80er Block

24 SI Vergaser mit Löcher im Lufti

116 HD

ND etc. original vom 24 SI

original Puff

(noch) nichts gefräst, nur entgratet

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Gerade noch mal das gannze Topic hier durchgegraben... musste feststellen, dass leider so gut wie keine 166er Beispiele vertreten sind, zumindest keine Membraner... :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

so(Thread wieder ausgrab!) jetzt möchte ich mich hier auch verewigen!

Meine T5 ist nun fertig mit:

172ccm Malossi

30 Mikuni TMX mit PJ

PM Auspuff

Angepaßter Zylinderkopf mit Bosch W2 CC Kerze!

Bedüsung so wie ich ihn von Worb bekommen habe:

280 HD

35iger ND

80 PJ

Sprang ohne Choke an (5 Grad Außentemperatur) und nimmt Gas gut an!

Muß ja erstmal einfahren und das kann ich erst wenn alles eingetragen ist, nicht das noch ein Dienstgeiler POMmes mich ausbremst! ;-)

Aber viel ändern werd ich an der Bedüsung bestimmt nicht mehr, so wie der jetzt schon läuft!

Edüt: öhm ja ne, also :-D irgendwie läuft das so zwar gut bis 5000 U/min, aber ich komm gar net über 6000! :-D

Ok, ich schreib dann nochmal wenn´s wirklich gut abgedüst ist!

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
Geschrieben

ovaler 24er

stark geöffneter alter vertex pinasco 213

lhw mit kodi

gsf kopf spezial (hat der jetz scho a nummer gravi ?)

originalauspuff

160 BE3 hd 140 (das check ich nochmal)

nd 3,1

Geschrieben
172ccm Malossi

30 Mikuni TMX mit PJ

PM Auspuff

Angepaßter Zylinderkopf mit Bosch W2 CC Kerze!

Bedüsung so wie ich ihn von Worb bekommen habe:

280 HD

35iger ND

80 PJ

<{POST_SNAPBACK}>

:haeh: also wenn ich mir die bedüsung so anschaue würd ich mal mit seeeeehr hoher wahrscheinlichkeit sagen, dass das ding VIEL zu fett läuft! Vorallem auf der ND .... 35 ??? :plemplem: ... deswegen wohl auch der start ohne choke :-D . weitere Frage zum Motor ... is das ein membraner???? oder drehschieberei???? also meine T5 Langhuber is derzeit bei 250/22,5/50PJ und magerster Raste. Da wird sich schon noch einiges ändern, wenn ich mal ne ordentliche Verdichtung hab :-D und nich dieses knapp 1:9 oder mit was ich da grad rumgurk :grr: . da wird die HD dann auch so richtung 280 gehn denk ich mal ... aber deine ND ist mit seeeeehr grosser wahrscheinlichkeit deutlich zu fett! ...und ich fahr ne W3 kerze
Geschrieben

Hallo,

jo Deine Bedüsung und Deinen Thread hab ich mir schon mehrmals angesehen!

Ich fahr den auf Drehschieber!

Das mit der Nebendüse dachte ich eigendlich auch, dachte nichtmal das der überhaupt anspringt.

Naja, in der warmen Werkstatt von meinem Kumpel sprang der auf Schlag an, im Freien so bei 5 Grad so 4-5 mal kicken!

Da ich ihn ja noch einfahre, bin ich erstmal so max. bis 5000 U/min, was ja eigendlich auch der Teilastbereicht ist, da ich dafür den Gaser kaum ganz aufmache und das Ding klingt gut und läuft :love: !

Auf Malle 210 und 172 bin ich immer W2 gefahren und gut damit, wobei andere mir damals schon von Ihren W3 Kerzen erzählt haben, ne da bleib ich stur! :-D

Verdichtung, Steuerzeiten, Zündung frag mich net, dat mach ich nach Gefühl!

Früher kam ich auch ohne die Wissenschaft aus!

Naja ich muß mal sehen, wenn alles eingetragen und eingefahren ist, mach ich mal ein Update!

Gruß, André

Geschrieben (bearbeitet)

also ich behaupte mal dass der vergaser dann auf drehschieber (erstrecht) um eiiiiniges zu fett is, und zwar durchweg! :-D

... und denk dran ;-) ... einfahren beim aluzylinder is nich :-D ... die ringe kriegen maximal nen tank schonung um zu tragen und spätestens DANN is volle semmel angesagt :-D ... "der motor erbt den charakter des *einfahrens*" ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

so muß hier nochmal richtigstellen!

Der obengepostete Blödsinn(<---bezieht sich auf meine Posts) lag nicht am Vergaser, sondern an was anderem!

Mein Setup ist immernoch:

Malle 172ccm

30iger Mikuni TMX mit PJ

Pm Aupuff, bzw. momentan Original Auspuff(der richtige für T5, nicht dat spanische Teil mit Px Körper, was ich im Marktplatz mal angeboten habe!)

Bedüsung momentan:

250iger HD

50iger Pj

20iger ND

Nadel ganz unten!

Ich hab keine Ahnung was der Vergaser will, der läuft mit allen Hauptdüsen von 280 bis 250 gleich!

Powerjet hab ich mal von 80 auf 50 getauscht, bei Hauptdüse 250, auch kein Unterschied!

Nebendüse hab ich jetzt die 20iger drin! Da hab ich ansatzweise das Gefühl, das kleiner besser ist!

Mit Pm dreht er schön hoch und hat Endgeschwindikeit und mit original Pott hat er gut Leistung von unten(das übliche halt)!

Klingelt nicht und vom Geräusch/Fahrgefühl würd ich sagen so hält der ewig, läuft als satt und rund!

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

sorry ich muß nochmal!

Hab jetzt wohl die richte Bedüsung gefunden!

Setup seht Ihr ja oben bei meinem Post oben!

Bedüsung jetzt:

HD = 240

ND = 17,5

PJ = 50

Nadel 2Te Raste von oben!

Deutliche Verbesserung zu vorher!

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
Geschrieben

Hi,

habe eine P200E, Bj. 83, 12PS-Zylinder, sonst orig. Konfiguration. Die Bedüsung:

Chokedüse: 60

Leerlaufdüse: 55/160

Hauptdüse: 125

Hauptluftkor.düse: 190 (+ Loch im Filterdach)

Gemessen an der sonst orig. Bedüsung für diesen Motor, muten die HLK 190 und die Hauptdüse 125 schon komisch an. Mit der orig. Bedüsung läuft die P200E aber gar nicht richtig! Habe lange gebraucht, bis ich diese Kombination für optimal befand.

MfG

Ralf W.

:-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

ich schieb das Thema mal eben wieder nach oben...

nachdem ich jetzt ne stunde die Suche benutzt hab und dieses ganze Thema hier durchegackert habe... musste ich feststellen, daß es 1. weing T5 Fahrer hier gibt und 2. daß ebendiese wenigen leider keine Polini152ccm mit SI24/24G Bedüsung angegeben haben... .???:

bevor ihr anfangt mich zu steinigen, warum ich denn polini fahre oder so. der war drauf und nem geschenkten gaul... ihr wisst ja... :-D

nachdem ich den Vergaser von 5 Jahren verharzten Sprit und schmierigem Öl gereinigt hatte, hab ich mir gedacht, ich schau mir mal die Bedüsung an und vergleiche das mal mit Erfahrungswerten von euch... (was ja nen Schuß in den Ofen war! ;-)( )

Also, wer kann mir sagen, ob das so mit der Bedüsung in etwa hinkommt (152ccm, SI24, Sito+):

Chokedüse 60

BE4

HD108

50.100

:-D danke schonmal! :-D

Geschrieben

Mein Setup :

177 Polini (überarbeitet wie auch das Gehäuse natürlich)

125er Schaliwelle von Worb5 (57mm Hub)

30 Mikuni TMX (HD 230,ND 22,5,PJ50, clip ganz oben)

Malossi Membranstutzen

Scorpion-Auspuff

200er Getriebe+kompl.Nebenwelle

Cosa Kulu 23Z

:-D

Läuft jetzt schön rund :-D

Gruß Mats

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung