Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, 

Ich weiß nicht, ob dies der richtige Forum Abschnitt, um die Diskussion zu starten, aber ich kann nicht verstehen Deutsch so gut, verzeihen Sie mir, wenn ich einen Fehler machte . 

 

Ich kam, um in Heidelberg aus Italien arbeiten und ich habe eine Vespa ET3 ohne Papiere und Nummernschild, und ich möchte es in Deutschland registrieren. 

Lokale TÜV und KFZ Zulassungen Büro sagte mir, dass ohne Papiere können sie nichts für mich tun. 

 

Ist es wahr? Ich habe immer gehört, dass in Deutschland ist es einfach registrieren Vespa auch ohne Dokumente und dass, selbst wenn in Italien kann man nicht wegen unserer strengen Gesetzgebung, die hier in Deutschland Sie alles, was ohne so viele Probleme machen kann. Ich habe nicht mit den richtigen Leuten gesprochen oder gibt es wirklich nichts, was ich tun kann?

 

Vielen Dank für Ihre Antworten

 

Carlo

Bearbeitet von carloalberto85
Geschrieben

Wenn eine Nummer vorhanden ist geht das.

Mit der Nummer auf dem Amt eine KBA-Anfrage machen

(Kraftfahrbundesamt), daß das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde.

 

Dann zum TÜV eine Einzelabnahme machen. Dazu braucht es noch ein Datenblatt

einer ET3.

 

Evtl. mal hier reinlesen KLICK oder hier da hats noch einen Link.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn eine Nummer vorhanden ist geht das.

Mit der Nummer auf dem Amt eine KBA-Anfrage machen

(Kraftfahrbundesamt), daß das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet wurde.

 

Dann zum TÜV eine Einzelabnahme machen. Dazu braucht es noch ein Datenblatt

einer ET3.

 

Evtl. mal hier reinlesen KLICK oder hier da hats noch einen Link.

Wie lange wird es für diese Anforderung (KBA-Anfrage), eine Antwort zu haben? 
Mit "Nummer" meinst du VMB1T ######?  
 
Mit diesen Unterlagen wird es möglich, sie in Deutschland zu registrieren, auch ohne Eigentums Dokument sein?
Bearbeitet von carloalberto85
Geschrieben

Die KBA-Anfrage kannst du bei der Zulassungsstelle machen, da bekommst du normalerweise sofort Auskunft. Die Polizei kann auch nachschauen...

 

Als Eigentumsdokument reicht dann den meisten Zulassungsstellen ein Kaufvertrag, in dem steht, dass du der rechtmäßige Käufer bist und die Papiere verloren gegangen sind.

 

Zuvor musst du aber beim TÜV eine Einzelabnahme machen lassen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wichtig ist dann noch, dass man auf der Zulassung glaubhaft erklären kann, dass man der Verfügungsberechtigte für das Fahrzeug ist, also derjenige, dem der Roller gehört. Ein Kaufvertag kann hier sehr hilfreich sein.

 

Wie man so liest, gibt es da von Zulassungstelle zu Zulassungsstelle erhebliche Unterschiede, bei manchen klappt es, bei anderen nicht. Ich habe schon gehört, dass man einen durch einen Notar beglaubigten Kaufvertrag gefordert hat. Am besten vorher mit den Leuten sprechen.

 

Wegen der Papiere (Gutachten) gehst Du am besten zum TÜV und bringst für die ET3 ein Datenblatt mit.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Wenn man keinen Kaufvertrag hat muß man bei uns in Freiburg eine

eidesstattliche Erklärung unterschreiben. Dann geht das auch ohne Kaufvertrag.

 

Geht aber scheinbar nicht überall.

Geschrieben
Und der KaufVertrag kann auch nicht offiziell, wie handschriftliche und unterschrieben sein? Es ist in Ordnung, auch wenn es in italienischer Sprache? 

 

Die Antwort für die KBA anfrage kommt sofort? Und nur mit diesen beiden Dokumenten und der TÜV wird alles in Ordnung sein? 

 

Für den TÜV ... werden sie keine Einwände nicht machen, wenn ich gehen, um für ihre Zertifizierung ohne Papiere zu fragen?

Geschrieben

wie das mit einem ausländischen Kaufvertrag ist, kann ich dir nicht sagen. Wenn auf der Zulassungsstelle zufällig keiner italienisch kann, dann kann's Probleme geben.

Deswegen wäre ein deutscher Kaufvertrag (Vorlagen gibt's ja überall im Netz, z.B. der von ADAC) nicht unvorteilhaft! Am besten auch reinschrieben, dass die Papiere verloren gegangen sind.

 

Wenn der Roller dir ist, dann musst du dir ja auch keine Sorgen um die KBA-Anfrage machen, das macht die Dame oder der Herr von der Zulassungsstelle automatisch.

 

Den TÜV interessiert einen Feuchten, was du dann machst. Hinfahren, am besten mit Datenblatt einer Et3, "Einzelabnahme" sagen, Flocken bezahlen und dann mit dem Wisch und dem Kaufvertrag zur Zulassungsstelle. 

 

Sollte natürlich auch alles einigermaßen (je nach TÜV-Prüfer) gehen bei der Einzelabnahme

Geschrieben

Probleme kann es geben, da es die ET3 nie offiziell in Deutschland gab. Die italienischen Datenblätter und Kopien auf die hier verwiesen wird, werden nicht in jedem Bundesland anerkannt.

Versuch am besten jemanden aus der Vespaszene vor Ort zu finden der dir hilft, egal ob hier oder ein shop.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung