Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich hab mir gestern eine Sprint im Olack angeschaut, an der leider Löcher für nen Rammschutz/Gepäckträger ins Beinschild gebohrt worden sind.

Bekommt man sowas wieder ordentlich zu? Hält da Spachtel? Nimmt man was anderes? Mir gehts jetzt in erster Linie um die Möglichkeiten die man hat, wenn man entweder den Olack behalten will oder man irgendwann mal restauriert...

Geschrieben

Auf der einen Seite einen größeres Stück Kupfer auf das Loch drücken und dann mit Schweissgerät füllen. Nachschleifen und per spot repair nachlackieren.

Passenden Lack sollte es bei MrGs oder Tollerroller geben. Alles andere ist nach meiner persönlichen Meinung Murks und hält nicht auf Dauer.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder coole Aufkleber drüber. ..und bei ner Restauration dann schweißen.

Ich würde bei O-Lack nicht schweißen, da musste locker 15x15 cm schleifen, füllern und beilackieren. Und das du nen ü30 Jahre alten Lackton triffst wage ich zu bezweifeln. Auch wenn die Farbnunmer stimmt. Patina kann man nicht lackieren ;-)

Bearbeitet von timtailor75
Geschrieben

Oder coole Aufkleber drüber. ..und bei ner Restauration dann schweißen.

Ich würde bei O-Lack nicht schweißen, da musste locker 15x15 cm schleifen, füllern und beilackieren. Und das du nen ü30 Jahre alten Lackton triffst wage ich zu bezweifeln. Auch wenn die Farbnunmer stimmt. Patina kann man nicht lackieren ;-)

Äh sorry...wenn du sooo große Löcher hast würde ich Bleche einsetzen. Was wurde denn da befestigt?

Brückenträger mit Schrauben von 12 cm Durchmesser??????

Und warum Füllern??? Kann man sich sparen. Zumindest wenn du da nur M5 oder max M8er Schrauben

drin waren. 3-5mm um den Schweißpunkt reicht da. Ich weiß jetzt nicht warum da 15x15cm geschliffen werden soll.

Geschrieben

@Kebra

Mit 15x15 mein ich die Fläche die man eventuell beischleifen muss, weil ich denke der Lack rund um den Schweißpunkt wird zu heiß. Und da man ja bis aufs blanke Blech kommt halt füllern.

So würde ich es machen wenn es denn sein müsste.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klarglasscheinwerfer liegt bereit, Umbau aber erst nach der HU am Samstag.   Bevor ich jetzt so Amazonstecker draufcrimpe frag ich mal in die Runde ob nicht doch jemand passende Stecker über hat. Also noch ein Paar wie schon verbaut. Pins habe ich.   :
    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung