Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Garnix. Mache ich nie und der Roller läuft. Der der dann was löten darf freut sich...

Geschrieben während der Fahrt auf meiner Vespa

Geschrieben

Eventuell würde man Zaponlack - wie im Münzbereich - verwenden. Oder Du organisierst Dir Lacksysteme wie auf den Lackdrähten. Das geht bis 220° hoch :-D

 

eher würde ich jedoch drauf achten, dass es kein aggressives Lot ist !

Es gibt z.B. "Bastlerlot" das benetzt "alles", sorgt ohne Nachbehandlung aber für Korrosion. (S321)

Oder eben Elektroniklot, welches harmloser ist, aber halt nicht auf unwilligen Teilen geht. (HF32 ?)

Ich hab´ vorsichtshalber beides da.

 

 

p.s.: wenn Du Dir über sowas Gedanken machst, dann auch über verzinnte Leitungen nachdenken. Sonst hebt die Lotstelle ewig, aber das Kabel modert wech...

 

Gruß Bernt

Geschrieben (bearbeitet)

Klingt ja aufregend. Ich kenne Lot nur aus der Bibel, aber eventuell kannst mir das noch näher bringen.

Auf den alten punkten War so zeug drauf. Ich dachte, nach so etwa 33 Jahren mach ich das wieder so wie vorher. Hat ja lange genug gehalten.

Bearbeitet von Revolverheld
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe schon mal gehört, es könnten sich Teile des Motors erwärmen.

 

In diesem Zusammenhang würde ich Wachs mal als ungeeignet bezeichnen.

 

Luigi hat da im Werk auch nix drauf geschmiert.

 

Wenn überhaupt würde ich auch Nagellack favorisieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest ab mitte der 80er war da ab Werk roter Lack o.Ä. drauf.

Das war bei mir so. Die Zündung stammt mutmaßlich aus '81 und hatte roten Lack drauf. Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Wir haben früher in der E-Werkstatt diesen Lack zur Versiegelung von Lötstellen verwendet:

Der ist rot und sieht genau so aus wie der Lack auf den Lötstellen der Lichtmaschine.

Ob man das heute noch so macht weiß ich nicht, ich bin seit Jahren raus aus dem Geschäft.

 

 

post-3136-0-33811200-1411378405_thumb.jp

Geschrieben

 

 

 

Dient zum Schutz und zur Kennzeichnung von Schraubstellen.

Auch als Garantieversiegelung einsetzbar.

 

Scheint wohl bei den Luigis wegen selbstrumlöterei als Siegel zu dienen...nicht mehr und nicht weniger....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung