Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

meine letzte Smallframe Vespa hatte ich vor ca. 25 Jahren in den Fingern. Damals fuhr ich einen Polini Doppelansauger mit 24 PHB Vergaser und einer Proma Birne auf einer Primavera.

 

Weil gerade die Gelegenheit günstig war, kaufte ich eine etwas verhaute Spezial von 1975 mit kleinem Rostloch im Bodenblech und scheußlich orange angetüncht.

 

Ob ich die Optik ändere weiß ich noch nicht, aber der Motor soll geändert werden. Um ehrlich zu sein fühle ich mich gerade etwas überfordert, was das Riesenangebot an Tuningteilen angeht, das auf dem Markt ist. Vor 25 Jahren gab es halt Pinasco, DR, Polini, Malossi und für die ganz derben einen Ziri.

 

Was würden mir die geneigten Ratgebenden empfehlen? Ich hätte gerne 130 ccm, einen Vergaser, der noch am alten Platz unter der Werkzeugbox steckt und links eine Birne hängen. Eben so, daß es von außen noch moderat aussieht. Auch Wasserkühlung scheidet aus. Dass ich den Motor komplett überhole ist klar und in der Summe sollten 1000 Euro nicht überschritten werden.

 

Grüße aus Erfurt

 

Martin

Geschrieben

Ich will damit keine Touren fahren. Ab und zu mal eine kleine Ausfahrt in die nähere Umgebung. Etwas Eisdielenposen. Es darf Krach machen und er sollte auf 120 beschleunigen ohne gleich einen Motorschaden zu riskieren. Breites nutzbares Drehzahlband ohne Loch. Gut dosierbare Kupplung, darf auch höhere Handkräfte erfordern. Sonst fällt mir eigentlich nicht viel ein.

 

Grüße

 

Martin

Geschrieben
  Am 6.9.2014 um 18:25 schrieb schmoelzerEF:

Ich will damit keine Touren fahren. Ab und zu mal eine kleine Ausfahrt in die nähere Umgebung. Etwas Eisdielenposen. Es darf Krach machen und er sollte auf 120 beschleunigen ohne gleich einen Motorschaden zu riskieren. Breites nutzbares Drehzahlband ohne Loch. Gut dosierbare Kupplung, darf auch höhere Handkräfte erfordern. Sonst fällt mir eigentlich nicht viel ein.

 

Grüße

 

Martin

 

da kann dann von moderatem tuning aber nicht mehr die rede sein.dafür musst du dann schon etwas weiter ausholen.

Geschrieben
  Am 6.9.2014 um 22:04 schrieb schmoelzerEF:

Danke für die Antwort.

bitte. :-D

 

 

sollte nur der dezente hinweis darauf sein,das sich der topictitel und deine wünsche irgendwie beißen.

wie auch so manches andere. moderate optik-darf aber krach machen. was denn nun? banane oder hurratröte?

120 km/h mit 130ccm ist machbar, bedeutet aber das du da ordentlich dran rumstricken musst.mit stecktuning wird das nichts.

mit breitem band ohne loch auch nicht. irgendwo musst du abstriche machen oder direkt was größeres verbauen. :cheers:

Geschrieben

120 km/h bei nicht wahnwitzigen Drehzahlen bedeutet eine lange Übersetzung. Um die fahren zu können, brauchst Du aber ordentlich wumms. Ich würde mir aber noch mal überlegen, ob Du das wirklich willst. Der Motor aus meiner Signatur ist schnell. Allerdings fahr ich selten länger über 100. Bin aber auch ein Weichei, inzwischen. Was auch der Grund ist, wieso ich die Karre weggeben will. Mir wäre was langsamereres/entspannteres inzwischen lieber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dein Ernst?  Wenn ich ne Anzahlung für etwas kassiere, was ich gar nicht habe, finde ich das schon kriminell...  Oder verstehe ich da was falsch? 
    • Ihr habt ja keine Ahnung. Null...   Rinn in de Buxe und rinn in de Wanne! Wie soll sie den sonst geschmeidig an den Astral-Body gefittet werden??   Anfänger. Alle!      
    • Hallo die Herren Wissenden.   Mein Motor läuft jetzt auch mal. Das Drehmoment ab Standgas ist schon ziemlich geil. Haben aber noch Einiges zu justieren:   - Übersetzung: 18/47 arg kurz - was fahrt ihr auf 4 Gang? - Auspuff BGM V4 Simonini: Überzeugt mich nicht wirklich. Sitzt bei jeder Gelegenheit auf und läuft mir zu früh gegen Wand. Jemand Erfahrung mitn Gori GP auf Simonini? (ich mag den gern auf M210) - Vergaser: aktuell 35 Mikuni ohne Schlauch / Filter: Wo seit ihr da bedüsungtechnisch gelandet? (ursprüngliches Projekt mit SS34 direkt am Block aufgrund von Platzmangel in Serie 3 wieder verworfen).    Danke für Inputs.  
    • Leichenfledderer. Ist 15 Jahre her.
    • Super, danke! Ich fahre ausschließlich Motul 800 in meinen Geräten mit super Plus. Sehr gut, dann nehme ich den racing Kopf! Ringe habe ich die von GS geholt. Habe schon öfters gelesen, dass die Originalen nicht so das Gelbe vom Ei sind. Zudem waren sie ja nicht teuer. Der Grund für Membran ist recht einfach: Habe zum Kauf meiner Veppes nen Membran Polini Stutzen bekommen und würde diesen gerne verbauen. Zudem habe ich bereits eine Mazzu VWW hier liegen, mit der ja auch nichts Anderes mehr möglich ist. Im Nachhinein würde ich vieles anders angehen, leider liegen jetzt manche Teile schon da und können nicht zurückgegeben werden. Drum versuche ich das Beste draus zu machen. Glaube aber, dass meine Komponenten nicht die Schlechteste Wahl waren. Lautstärke ist mir relativ egal. Fahre hauptsächlich mit nem Kollegen, der mir mit seinem 177er Pinasco und Sport Banane die Ohren voll trötet.... da kann man ruhig gegenfeuern! Zudem habe ich gelesen, dass die Membraner etwas sparsamer sind als die DS Motoren? Wieviel da dran ist, kann ich nicht beurteilen. Passte mir aber somit ganz gut rein. Habe gestern Abend schon angefangen mein Gehäuse zu fräsen, siehe Fotos anbei. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung