Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX 125 geht während der Fahrt aus und läuft dann wieder - bin r


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
 ich habe eine PX150 mit Ez 06/2011 (ZAPM74200xxxxx) und habe eine blaue Ducati CDI dran.

Aha, dann ist anscheinend der Präfix der Rahmennummer noch kein tauglicher Indikator für diese oder jene Zündung. Interessant.

 

 Die Zündgrundplatte mit den 12 Spulen ist -ziemlich sicher zumindest- bei mir auch nicht verbaut.

Es sind höchstens 4 oder 5 + Pickup, so aus´m Gedächtnisprotokoll zumindest :wacko:

Dann sind es 4 Lichtspulen + Erregerspule + Pickup. Im LüRa sind dann 6 Magnete, davon 2 mit überlappenden Zungen.

 

 wie unterscheiden sich alter und neuer Motor, bzw. woran erkennt man das?

Mindestens an der Zündung. :wheeeha:

Hat Dein Motor eine Motornummer?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

Mindestens an der Zündung. :wheeeha:

 

:wallbash:

 

Hat Dein Motor eine Motornummer?

 

Gute Frage, nächste Frage...

...wart, ich guck :gsf_tumbleweed:

 

Edith sagt noch:

Ja hat er, aber nicht geschlagen, sondern schätze mal geläsert, also so minni Pünktchen..

Fängt an mit M742M, darunter dann 1003xxx

Bearbeitet von bommel66
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich kann leider im Moment noch nichts substantielles zur Sache beitragen.

Nur soviel: zum Messen bin ich heute wegen des aufziehenden Regens nicht mehr gekommen, ich habe noch versucht, die Kiste zum Händler zu bringen und es kam wie es kommen musste, mitten auf einer fetten Kreuzung mit fettem Verkehr war Feierabend.

Motor aus, Wiederstart zwecklos, Piaggio Notdienst angerufen.

Nach ca. 35 Minuten (Abkühlzeit ?) lief der Motor wieder, ich draufgesprungen und mit ständigen Aussetzern die restliche Strecke zum Händler abgespult (und dem Notdienst dann abgesagt)

 

Der Laden war gut besucht, der Händler meinte CDI oder Erregerspule und dann drückte die Meute von hinten.

 

Ich melde mich auf jeden Fall, sobald ich die Schadensursache weiß.

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben (bearbeitet)

Na das wird ja nun endlich Zeit. Drücke die Daumen, dass der Händler das Problem zeitnah erkennen und beheben kann.

 

Hallo, da bin ich wieder. Was soll ich sagen, ich stehe halt voll auf meine schöne rote Vespa und kann ihr einfach nicht übelnehmen. Ansonsten würde ich wahrscheinlich schon auf Rückgängigmachung des Kaufvertrag bestehen.

 

Also: auf der Hinfahrt zum Händler ist die Kiste alle 100 Meter ausgegangen, nach ca, 3 km bin ich ganz stehengeblieben, es ging nichts mehr.

Nach ca. 15 Minuten lief der Motor irgendwie an, bei Halbgas lief er und es hörte sich an, als würde nur sporadisch gezündet und dann war die Kiste schon wieder aus.

Nach über einer halben Stunde lief der Bock dann wieder, auf der Weiterfahrt ständig ausgegangen, ständig Fehlzündungen.

Ich sage noch zum Händler: "Jetzt müssen Sie wenigstens nicht ewig Fehlersuche betreiben."

 

OK, ich machs kurz: heute rief der Händer an, er sei gestern und heute jeweils 60 km gefahren, der Roller sei einwandfrei gelaufen,es täte ihm sehr leid, er könne einfach nichts feststellen. Und der Händler bemüht sich wirklich, obwohl er die Werkstadt voll hat, hat er meinen Roller vorgezogen.

 

Was soll ich jetzt noch sagen: morgen hole ich die Kiste ab, bestelle mir ne Ersatz-CDI, dann erweitertertes Bordwerkzeug einpacken und dann heißt es halt: beoachten und weiterfahren.

Zusätzlich werde ich morgen mal alles durchmessen. Wenn der Motor wieder Zicken mach, tausche ich dann testweise die CDI und hoffe, dass das die Ursache ist. Die gibts dann auch auf Garantie.

 

Und wenn es die CDI nicht ist, dann bleibt ja eigentlich nur noch die ZGP oder ev. das Zündschloß. Aber das ist dann Sache des Händlers.

Ich lasse mir jetzt meine gute Laune nicht verderben, (ich versuche es), morgen gibt es bei uns über 20° und Sonnenschein, und ich will Rollerfahren.

 

Grüsse Matthias

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

er will das Polrad ja nicht abnehmen, wenn ich ihn richtig verstanden habe, darum das Nultimeter einfach mit auf Tour nehmen...

Geschrieben (bearbeitet)

Und zieh endlich mal das äußere grüne Kabel der CDI ab!!!

Auch nicht soooooo schwer [emoji41]

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Moin,

geh da aber trotz allem systematisch vor, sonst verliert man schnell den Überblick. Als erstes würde ich die ZGP durchmessen und mir die Werte notieren. Dann eine längere Runde so fahren, dass der Motor schön heiß ist. Anschließend anhalten und direkt wieser messen und aufschreiben. Wenn du Glück hast hast du so schon eine Abweichung. Aber dann heißt es weiterfahren und auf einen Aussetzer hoffen damit du direkt nochmal messen kannst.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

so, der Roller ist wie der da, bin heute knapp 70 km bei schönstem Spätsommerwetter gefahren und die Kiste lief absolut einwandfrei, nicht mal im Ansatz einen Aussetzer.

 

DIe Sollwerte für die ZGB habe ich vom Händler bekommen, von der CDI hatte er keine, gemessen habe trotzden, s.u.

Messung einmal bei kalten Motor, dann warm  direkt nach einer 40 km Tour.

 

Werte in Ohm, kD = kein Durchgang

 

ZGP

Weiß/rot : Soll 100, Ist Motor kalt 112, Ist Motor warm 112

Weiß/grün: Soll 500, Ist Motor kalt 509, Ist Motor warm 642, dann rasch abfallend

633, 617 (Zeitraum 5 Minuten)

 

                       

Und noch die Bilder von meiner CDI.

post-41730-0-59569000-1411840492_thumb.jpost-41730-0-72451600-1411840493_thumb.j

 

Grüsse Matthias

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

aha - schrumpfschlauch an den kontakten der zündgrundplatte = fummel&bastel; imho hatte der stuhl irgendwann in mexico schon mal action mit der zündanlage

Geschrieben

aha - schrumpfschlauch an den kontakten der zündgrundplatte = fummel&bastel; imho hatte der stuhl irgendwann in mexico schon mal action mit der zündanlage

Jenau!

Nix orischinoal!

Geschrieben (bearbeitet)

aha - schrumpfschlauch an den kontakten der zündgrundplatte = fummel&bastel; imho hatte der stuhl irgendwann in mexico schon mal action mit der zündanlage

 

bei alten ZGP hab ich allerdings desöfteren die Schrumpfschlauchvariante unverbastelt gesehen.......

beherbergt aber desöfteren in der Tat Kabelbrüche und Kontaktschwierigkeiten!

Bearbeitet von wasserbuschi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja sich drüber ärgern und seinen Frust niederschreiben tut gewissermaßen gut und wenn es gleich mehrere Leute tun fühlt man sich in seiner Sichtweise bestätig - bringt nun aber nix - ich denke jeder hier hat seine eigene Meinung zu dem Thema oder zur Person selbst.    Lasst gut sein und diese Entscheidung so hinnehmen und die Themen einfach weiter fortsetzen da sonst die Bühne für so ein Theater für meinen Geschmack viel zu groß wird. Und wenn es rechtliche Vorbehalte gegen den Titel oder geistigen Eigentum bla bla gibt dann eben neu und gut. 
    • hab ich keinen. brauch ich aber auch nicht. finde deine beiträge halt einfach lustig.
    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung