Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das der ParmaKit angeblich nichts bringt hat ja nix mit dem Material Zutun aus dem er ist, klar oder?

für 1000 muss er dann aber auch ordentlich was können, Leistungsmässig. Wobei wir wieder beim jeweiligen Motorsetup wären usw.

wie es aussieht hat also keiner Erfahrung mit Titanauspuffanlageb hier, bzw. keine Nachfrage besteht.

Bearbeitet von autobahn
Geschrieben

Ist mir grob nachvollziehbar, ja. Deshalb ja auch der Hinweis, dass ein Auspuff von mir (ob der mehr oder weniger bringt als der Parmakit kann ich als Hersteller natürlich nicht objektiv sagen) aus Titan grob einen 1000er kosten würde. Bei seriöser Verarbeitung, in Europa, würde ich das bei einem Vespaauspuff für kostendeckend, nicht aber für übertrieben, halten. Das nur als Information wenn du dich auf die Suche nach einer One-Off Lösung machen wollen würdest.

 

 

Iss aber ja in dem Sinn kein sicherheitsrelevantes Bauteil, da fällt nix vom Himmel oder bricht einem unterm Arsch weg, von daher wäre ich an deiner Stelle unter Umständen durchaus experimentierfreudig.

Geschrieben

Das der ParmaKit angeblich nichts bringt hat ja nix mit dem Material Zutun aus dem er ist, klar oder?

für 1000 muss er dann aber auch ordentlich was können, Leistungsmässig. Wobei wir wieder beim jeweiligen Motorsetup wären usw.

wie es aussieht hat also keiner Erfahrung mit Titanauspuffanlageb hier, bzw. keine Nachfrage besteht.

Kauf den bitte Miguel, und mach einen Prüfstandslauf.

  • Like 1
Geschrieben

meld mich ggf. dann bei dir

 

 

Das war kein Angebot sondern eher eine Einschätzung. Ich hab' an so 'ner Nummer kein Interesse, wenn dann bestenfalls für den Hausgebrauch.

Geschrieben

Um das noch mal auf den Punkt zu bringen: Ich hab' Erfahrungen mit Auspuffanlagen aus Titan. Sowohl im Zweitakt- als auch im Viertaktbereich. Deshalb bilde ich mir ja auch ein, das einschätzen zu können.

Geschrieben

das da oben sieht für mich nicht nach Titan aus, sage ich jetzt mal. Ist ja nur ein Bild.

 

:gsf_chips:

Der Amazombi weiß schon, wovon er redet. Das ist ein Teil seines Fahrradrahmens- eben aus Titan.

Geschrieben

Das der ParmaKit angeblich nichts bringt hat ja nix mit dem Material Zutun aus dem er ist, klar oder?

für 1000 muss er dann aber auch ordentlich was können, Leistungsmässig. Wobei wir wieder beim jeweiligen Motorsetup wären usw.

wie es aussieht hat also keiner Erfahrung mit Titanauspuffanlageb hier, bzw. keine Nachfrage besteht.

Hier hat überhaupt keiner Ahnung von irgendwas...alles Internetrollerfahrer und Fahradrahmenschweißer ...

Und ja es besteht kein Interesse einen Auspuff für über 700-1000 Euro zu kaufen.

;-( Topic hat Potential.

Geschrieben

das da oben sieht für mich nicht nach Titan aus, sage ich jetzt mal. Ist ja nur ein Bild.

 

 

 

Für dich ist es ein Bild, für mich das, was auf meinem Schweißtisch liegt. Ich hab' das Rohr aus dem Regal genommen, ich hab's abgelängt, umgeformt, ausgeklingt, ich hab's gereinigt, in die Lehre gelegt, den Formiergasanschluss angekuppelt, den Zusatzdraht gereinigt, und ich hab's geschweißt. Und dann hab' ich das Bild gemacht. Mit meiner Kamera. Es ist Titan (Grade 9 an Grade 5 mit Grade 5 ELI Draht geschweißt).

Geschrieben

Deshalb ja auch der Hinweis mit der materialgerechten Fertigung in Europa/Deutschland. Andererorts ist das Lohn- und Steuerniveau unter Umständen anders. Wenn man allerdings echtes High-End Zeug haben will kommt das Zeug oft genug nicht mehr von "Andererorts". Zumindest beim Fahrrad nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Für dich ist es ein Bild, für mich das, was auf meinem Schweißtisch liegt. Ich hab' das Rohr aus dem Regal genommen, ich hab's abgelängt, umgeformt, ausgeklingt, ich hab's gereinigt, in die Lehre gelegt, den Formiergasanschluss angekuppelt, den Zusatzdraht gereinigt, und ich hab's geschweißt. Und dann hab' ich das Bild gemacht. Mit meiner Kamera. Es ist Titan (Grade 9 an Grade 5 mit Grade 5 ELI Draht geschweißt).

 

Deshalb ja auch der Hinweis mit der materialgerechten Fertigung in Europa/Deutschland. Andererorts ist das Lohn- und Steuerniveau unter Umständen anders. Wenn man allerdings echtes High-End Zeug haben will kommt das Zeug oft genug nicht mehr von "Andererorts". Zumindest beim Fahrrad nicht.

 

Bemerkenswert, mit welcher stoischen Ruhe man solchen Zeitgenossen begegnen kann.

Hätte gerne was ab davon.

Bearbeitet von sucram70
  • Like 3
Geschrieben

Leute, versteht ihr das nicht?

Er möchte was anderes hören!!!

 

Also, um den TE glücklich zu machen: Titan is ein geiles Zeug, es sollte deutlich mehr Auspuffanlagen davon geben.

Ich bin absoluter Profi-Titan-Pott-Schweißer und empfehle dir, eine solche Anlage zu kaufen.

Die können alles besser und auf dem nächsten Run wirst du der König sein.

Alle werden niederknien und die Anlage betrachten, und das allein ist schon den Tausi wert. :thumbsup:

 

So, und jetzt sollten die ganzen Internetrollerfahrer hier mal verstummen und die wahren Profis ranlassen. :-D

  • Like 4
Geschrieben

das da oben sieht für mich nicht nach Titan aus, sage ich jetzt mal. Ist ja nur ein Bild.

 

Meld dich beim Landesmaterialprüfamt.

Da kriegste mit Deinen Fähigkeiten (Materialen durch einen Blick auf Fotos zu identifizieren) sicher einen so gut bezahlten Job, das Du Dir die Wohnung mit Titanauspuffanlagen vollklatschen kannst.

 

Entweder 2.Account und hier Action zu machen oder Automatentrottel der die großen Blechbrüder ein bischen trietzen will :-D

Los, gestehe schon :sly:

Geschrieben

Und wer wars nu? Irgendwie bin ich heute sensationslüstern, schadenfroh/gehässig und fremdschämwillig.

 

Finds ja immer interessant, wie manche abgehen und dann doch ihren Meister finden... ;-)

Geschrieben

dabei wurde das thema doch gerade erst lustig.

 

ich ziehe übrigens den hut vor leuten wie herrn a.zombie die es verstehen dieses material derart sauber zu verarbeiten. ich schweiße viel aluminium was ja auch so seine eigenheiten hat. aber titan ist schon nochmal was anderes. kurz mal nicht aufgepasst und zu früh luft an die naht kommen lassen und man hat ein glassprödes bauteil. meine praktische erfahrung beschränkt sich da auf zwei drei versuche aus neugier.

 

im vespa sektor und vorallem hier im gsf scheint ja jeder alles zu können. ich habe aber gelernt, dass nicht alles immer so einfach ist wie es aussieht. durch dieses forum habe ich zumindest mal ein dickeres fell bekommen, was blödlaberspacken angeht :-D

Geschrieben

Der kann doch jetzt nicht einfach gelöscht sein! Nach Stealth und Drehzahlbegrenzer war das mal wieder ein Topic mit richtig Potential!!!

 

Ich mach mir jetzt nen Auspuff im 3D Plotter - aus Titantinte :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, ich fahre schon seit Jahren Titan Auspuffanlagen auf meinem Rex. Ich kann die auch nur empfehlen und bin von der Einfachheit der Verarbeitung wirklich begeistert. Gelernt habe ich das Titanschweißen bei den Italiener, dann hab ich das den Engländern beigebracht und nun hoffe ich, dass auch irgendwann mal die Deutschen diesen neuen Werkstoff für sich entdecken. Nur einmal hatte ich Probleme mit meinem Titanauspuff. Dann hab ich einfach einen Lappen unter die Kaskade gesteckt und es war so gut wie behoben. Ich glaube das Problem war eine Mischung aus falschem Zweitaktöl und Weißwandreifen.

 

 

Bitte danke gerne.

 

HEL

 

TEST

  • Like 3
Geschrieben

Suche für mein Gruselkabinett im Kellerverlies (sitzen tun schon Kaskadenkupplung und ein zwei andere) noch weitere Figuren. Autobahn wäre topp gewesen und hatte Potential.

 

Aber ich komme zu spät. Schade, sehr schade.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde einfach so löschen auch mist. Der Typ war echt gut im trollen.

Sowas muss man auch mal respektieren.

Leistung muss sich schliesslich lohnen.

 

... und Titan lässt sich (wissen wie jetzt endlich alle) einfach so zusammenbraten

 

Edit sagt:

ich finds geil wie viele Leute sich hier rumtreiben.

Das macht das GSF aus. Je nutzloser ein Fred ist umso mehr fliegen schwirren dort rum :-D

Bearbeitet von Tigerradde
  • Like 1
Geschrieben

Wieso das?

Gewichtsersparniss bei gleicher Wandstärke grob im Bereich 30%. So'n Auspuff wiegt (ohne Dämpfer und Halterung) vielleicht 2kg aus Stahl. 600g. Ist jetzt nicht nichts, klar. Dafür kriegst du bei Parmakit dann halt einen nicht so wahnsinnig potenten Auspuff mit, ich sage jetzt mal, aus Expertensicht fragwürdiger Verarbeitung und spätestens nachdem du ihn mal angeschmissen hast keiner Möglichkeit eventuelle Risse nachzuschweißen, zumindest nicht ohne Mörderaufwand. Musst du wissen, klar. Mich macht das jetzt nicht extrem wuschig. Und ich bin eigentlich titanbesessen.

Wenn ich so was machen würde (hab' ich natürlich schon mal wenigstens für mich überlegt) müsste ich das, wenn ich's verkaufen müsste, mit knapp 1000 anbieten. Viel Geld.

Nur aus Neugierde, du sprichst von einem Gewichtsvorteil von 30 % bei gleicher Materialstärke. Ist die Festigkeit grundsätzlich mit Stahl vergleichbar, oder muss man wesentlich höhere Querschnitte verwenden, um die gleiche Festigkeit mit Titan zu erreichen im Vergleich zu Stahl, oder sogat Aluminium? Anders gefragt, was wiegt ein Rahmen aus Titan von dir und was würde er aus Alu oder Stahl wiegen? Ist die Titannummer da tatsächlich so viel leichter oder ist das eher eine Nummer die geil ist, weil exklusiv? Nicht falsch verstehen, ich will deine Produkte überhaupt nicht madig reden! :cheers:

Gruß, Ralf

Geschrieben

... geil ist, ...

 

ich behaupte mal pauschal, dass so ziemlich alles was der amazombi anpackt geil wird.

auspuffanlagen, fahrradrahmen, leberwurst, frauen, kleine hunde. ich hab mich selbst

schon dabei erwischt, an ihn zu denken und einen kleinen feuchten fleck ins höschen

zu machen :inlove:

da stellt sich die frage nicht, warum ein titan-auspuff geil wäre. wahrscheinlich musst

du auf ausfahrten dein zelt inkl. eingewickelter frau auf den gepäckträger legen, weil

mit so ner wurst unter der kiste auch das hinterrad leicht wird. sehr wahrscheinlich

würde ein gut gemachter 210er, bei dem das vorderrad leicht wird mittels titan-aus-

puff-hinten-auftrieb einen leicht-ästhetischen schwebezustand einnehmen wie ein

hooverboard. wenn man dann noch ein kleines segel setzt, bist du der originäre

vesPIRAT im fliegender-hölländer-format und die frauenherzen fliegen dir zu wie

Sermino Rossi die frauenschlüpper.

b

  • Like 3
Geschrieben

jetzt bin auch titanmäßig geil gayworden, danke Herr B. :sly: 

 

Ich denke nach Schwarzwandreifen, blauem Zweitaktöl (extra virgin), teflonbeschichteten Gasschiebern und dem kevelarumantelten Run-Buko mit Kevelar-Run-Bademantel als Kombi-Set, wird das der neueste Trend. Ich sehe schon die gesamte Produktpalette vor meinen geistig umnachteten Augen... Titan-Öldosenverschluss, Titan-Reserveradventilkappen, Titan- Zündfunken, Titan-Ölleitblech, Titan-Suspensorium...   :wheeeha:

 

Ich geh jetzt mal zum Doc und hol mir frische Pillen...

 

Titanische Grüße

 

Test !!!.

Geschrieben

Nur aus Neugierde, du sprichst von einem Gewichtsvorteil von 30 % bei gleicher Materialstärke. Ist die Festigkeit grundsätzlich mit Stahl vergleichbar, oder muss man wesentlich höhere Querschnitte verwenden, um die gleiche Festigkeit mit Titan zu erreichen im Vergleich zu Stahl, oder sogat Aluminium? Anders gefragt, was wiegt ein Rahmen aus Titan von dir und was würde er aus Alu oder Stahl wiegen? Ist die Titannummer da tatsächlich so viel leichter oder ist das eher eine Nummer die geil ist, weil exklusiv? Nicht falsch verstehen, ich will deine Produkte überhaupt nicht madig reden! :cheers:

Gruß, Ralf

 

 

 

Von der technischen Seite her ist es so, dass du, wenn du Stahl, Titan und Alu nimmst gewichtsmäßig bei Stahl bei 100% bist, bei Titan bei grob 66 und bei Alu bei 33. E-Modul, also Biegesteifigkeit meinetwegen, ist bei ähnlich, also auch bei Stahl 100%, 66 bei Titan und 33 bei Alu. Zugfestigkeit ist jeweils von der Legierung abhängig, grundsätzlich ist aber von der Tendenz her der Verlauf dort auch ähnlich. Theoretisch lassen sich, von oben stehendem Ausgehend, aus allen drei Materialien bei ähnlichen Eigenschaften der Rahmen ähnliche Gewichte realisieren. Real scheitert das aber daran, dass ein superdünnwandiges Stahlrohr zwar (bei gegebenem Durchmesser) noch steif genug wäre, aber halt von der Verarbeitung beschissen ist und dann vor allem im Betrieb tierisch beulanfällig wird.  Bei Alu hast du dann irgendwann, bei um 1000g für 'nen Rennradrahmen mittlerer Größe, Bruchprobleme im Nahtbereich (war zumindest so, deshalb macht das auch keiner mehr). Von der Idee her kriegt man mit Titan so Rahmen aber mit um und bei 1000g hin. Das hier wäre einer mit 1004g. Gesamtgewicht 4980g.

 

Bei Stahl würde ich eher um 1300g erwarten (da hat aber dann schon jemand wirklich alle Register gezogen), und bei Alu sind gewogene 1200 oder so um den Dreh aktuell anscheinend Stand der Dinge.

Wenn man jetzt wirklich leicht haben will führt an Carbon aber kein Weg vorbei. Damit sind unter 700g für einen Rahmen drin. Bruchverhalten aber halt digital, und auch sonst nicht Jedermanns Ding. Manche wollen halt Metall.

Stahl und Titan können elastische Verformung lange bis dauerhaft ab, Alu mag das gar nicht und ermüdet und bricht dann. Das heißt du musst einen Alurahmen überdimensionieren so dass der so steif ist, dass du keinerlei Verformung mehr drin ist. Manche nennen das dann auch unkomfortabel. Würde ich persönlich im Vergleich zu Titan und Stahl (jeweils sinnvoll auf den Fahrer dimensioniert) auch so sehen.

Das ist aber ein superweites Feld. Ich persönlich mag' Titan zum Beispiel weil's beim spanen nach Liebstöckl (also Maggi) riecht. Und weil's eine Diva ist die sich nicht wie Stahl oder Titan umformen lässt wie man's will. Du hast zum Beispiel beim Biegen immer einen Rückbiegungsanteil der sich schwer bis gar nicht vorhersagen lässt. Stahl oder Alu zieht man halt dran, und dann isses krumm. So Rahmen kann man richten wenn man Schweißverzug drin hat. Titan nicht, zumindest nicht in der Form. Für mich hat das Charakter. Will sagen: Es gibt, denke ich, ein paar technische Gründe die für Titan bei einem Fahrradrahmen sprechen. Keiner davon absolut zwingend. Und es gibt ein paar nicht-technische Gründe. Von daher ist das mit Sicherheit immer auch eine emotionale Entscheidung, klar. Darf's aber ja auch sein, wenn man sich überlegt, wie viel Zeit auf so Rädern unter Umständen verbracht wird.

post-4699-0-27944700-1409820210_thumb.jp

post-4699-0-00174800-1409820234_thumb.jp

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung