Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tacho!

Der Hannes und ich sind gerade am Projekte planen (@Insider: jaja, ich weiss, wir planen viel und stetig :-( ) Und weil wir kein Bock haben dass uns die filigranen PX Gehäuse platzen und wir dann auf der Straße rumkullern ham wir nach Alternativen gesucht (jaja, Motorrad kaufen, aber das kann ja jeder :-( ) und uns is nur der Cosa Brocken eingefallen. Den muss man zwar ordentlich mit der Flex streicheln, dafür hat der aber auch an der Nebenwelle wo die 200er Gehäuse immer reissen ne wirklich ziemlich sexy Verstärkung :-(

1. Frage: Passt da alles vom 200er Motor rein und drauf? Zylinderstehbolzen, Welle und son Zeuchs

So, weil aber mir die Sitzbank und Hannes die Hebel an der Cosa nicht gefallen ( :-( ) soll der Motor auf PX-Größe zurechtgestutzt werden damit man den nich in ne Cosa einbauen muss.

Folgende Fragen dazu:

-hat sich das schon ma wer angetan? (wenn ja... WIESO?! :-( )

-Schwinge muss gekürzt werden, ok, was ist dann mit den Sinentgummis? Kann man die weiterbenutzen oder muss man PX SG nehmen. Passen PX-SG da rein vom Durchmesser?

- kriegt man diese hydraulische Trommelbremse irgendwie los? (is uns zu porno! :plemplem: ) Kann man das einfach durch PX Teile tauschen?

-hinten am Cosamotor... da is so ein langes Teil das raussteht, da kommt der Stoßdämpfer dran... was is damit? Umbauen, so benutzen? Cosa Dämpfer fahren? Dämpfer dann nicht zu schräg und stößt irgendwo am Rahmen an (ich MAG Cutdowns... :-( )

so, ich glaube das wars erstmal, wir freuen uns auf viele konstruktive Beiträge. Andere Ideen wie man das PX200 Gehäuse dazu bringen kann dass es ab 30PS und 30NM nicht irgendwie mit Sicherheit irgendwann platzt sind natürlich auch gerne willkommen. Zeitbomben zu fahren is nich so geil... und außerdem will man immer mehr wenn man sich erst mal an die Leistung vom Motor gewöhnt hat... :-D

Geschrieben

Bin grad dabei mir ein Cosa Polossi zu bauen.

Im Einlassbereich und bei den Überströmern ist leider weniger Fleisch vorhanden wie bei einem Px-Blöck. Ich habs jetzt grad mit AL1 zugemacht und Versagerdichtfläche erweitert.

Bremse: Habe PK 50 mal so durchgemessen mit einer PX Trommel.

Mann müsste den FLansch der Cosa um 3mm tiefer fräsen.

Mit den Bolzen vom Hebel und von der Zugführung wird es am Gayhäuse auch sehr eng. Den Bremshebel muß man leicht modifizieren. könnte gehen, aber ist sehr viel Aufwand, für eine nicht perfeckte Lösung. Habe dazu alle nötigen Teile, werde wohl aber auf Cosa bleiben und mit NRG Geber ansteuern.

Breitreifen ist auch nicht drin, ohne die Schwinge zu Vergewaltigen.

Einbaumass mit PXTrommel der Schwinge ist eh schon sehr knapp.

Cosatrommel habe ich noch nicht gemessen (Spurmitte-Schwingenabstand rechts links).

Der Cosablock soll sich laut Aussagen schöner und ruhiger schalten lassen.

So, jetzt aber wieder in die Werkstadt :-D

MFG Jesus

Geschrieben

beim racing team schlachthof liegt ein verstärkter 200er block.

der soll so einiges an leistung aushalten habe ich gehört. :-D

gehört glaube ich dem gerry, der ist unter "sliders013" hier im forum zu erreichen.

ciao, stefan

Geschrieben

Also am kommenden Samstag ist bei mir mal wiede Schlachttag :-D . Da kommt mal wieder eine Cosa unter das Schlachtermesser. Also die Motorinnereien sind bei der Cosa identisch mit denen der PX200. Der einzige unterschied ist die 21/68er Primärübersetzung. Die Zylinderstehbolzen dürften auch die gleichen sein.

Wenn hier soweit alles geklärt ist, könnte ich ein Cosa Motorgehäuse anbieten. Müsste sogar eine Version ohne E-Start sein, wobei ich aber nicht weiss, ob das Loch hierfür nur durch einen Gummistopfen verschlossen ist. Motorgehäuse soll vollkommen original und unverbastelt sein. Wenn ich das am Wochenende nach dem Ausbau bestätigen kann, würde ich das Gehäuse für 60,- ? plus 13,-? Versandkosten verkaufen.

Wer Interesse hat bitte eine kurze Mail/PM schicken.

albert

Geschrieben (bearbeitet)
  Gerhard schrieb:
*snip*

- kriegt man diese hydraulische Trommelbremse irgendwie los? (is uns zu porno! :plemplem: ) Kann man das einfach durch PX Teile tauschen?

*snap*

Einfach tauschen is' bei der Bremse nich - da:

cosabremse_H.jpg

Oben = "das Ding", unten = XP

Hätteste die Suche mal bemüht; das Bild habe ich vor ein paar Wochen schonmal gepostet ... :-(:-D

OffTopic: was ist eigentlich mit der Suche los? Die taugt ja mal gar nicht mehr ... :grr:

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hi !

Wollte auch gerade mal meinen eigenen Beitrag von vor ca 2 Monaten verlinken....mit der Suche....aber :plemplem: Au weia....is das jetzt unüersichtlich.

Aber nochmal: Der Aufwand is riesig. Alleine die Schwinge.....die ist da 2teilig und is nich so toll zu kürzen. Denn ist das Stossdämferauge weiter hinten.....auch nicht so toll, Dämpfer hängt schräger und is eigentlich zu kurz....klar unterlegen....aber das wahre ist das auch nich. Und denn die Sache mit der Bremse: Viel Spass !

Mein Fazit: Nie und nimmer...lohnt WIRKLICH nicht.

Hier hatten wir das schonmal......hab Ich in der SUCHE gefunden....

zum Zylinder.....

Umbauanleitung

Sollte erstmal ok sein...is ja doch besser als Ich dachte die neue Suche... :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben
  Jesus schrieb:
Bremse: Habe PK 50 mal so durchgemessen mit einer PX Trommel.

Mann müsste den FLansch der Cosa um 3mm tiefer fräsen.

Mit den Bolzen vom Hebel und von der Zugführung wird es am Gayhäuse auch sehr eng. Den Bremshebel muß man leicht modifizieren. könnte gehen, aber ist sehr viel Aufwand, für eine nicht perfeckte Lösung. Habe dazu alle nötigen Teile, werde wohl aber auf Cosa bleiben und mit NRG Geber ansteuern.

Breitreifen ist auch nicht drin, ohne die Schwinge zu Vergewaltigen.

Einbaumass mit PXTrommel der Schwinge ist eh schon sehr knapp.

Cosatrommel habe ich noch nicht gemessen (Spurmitte-Schwingenabstand rechts links).

hmmm... guter Ansatz, nur kapier ich noch nicht so ganz was du meinst. Willst du die PK50-Trommel auf den Cosablock setzen? Meinst du mit dem Flansch die Auflagefläche der Bremsgrundplatte?

Hauptproblem werden ja vermutlich die Bolzen sein an denen sich die PX-Bremsbacken festhalten, die müsste man ja nachträglich "einbauen"

  Zitat
beim racing team schlachthof liegt ein verstärkter 200er block.

der soll so einiges an leistung aushalten habe ich gehört. 

Ein verstärkter PX Block (wenn ja wie, da ist ja so gut wie kein Platz für Verstärkungen da...) oder ein passend gemachter Cosa-Block?

Zurück zur Schwinge, es ist ja schon einigen gelungen die passend zu modifizieren, kürzen ist eh klar, nur muss man ja auch noch den Umfang reduzieren, was für ne Wandstärke bleibt denn da übrig? Hat ja keinen Sinn wenn nun statt der Nebenwellenaufnahme die Schwinge knackt... (aua...)

Dann wurde auch schon erwähnt dass man mit dem Stoßdämpfer was machen muss, das ist mir schon klar, nur was man machen kann/muss/soll hat leider noch niemand geschrieben, und daher ist auch die Suche recht unergiebig und daher auch dieses neue Topic...

Der Cosadämpfer ist ja schräger und länger, muss man die Aufnahme wegen dem anderen Winkel im Chassis modifizieren um ihn verwenden zu können? Steht er irgendwo an?

Geschrieben

ultimately, my point off view would be to fit this engine in a ´56 frame with light on fender. undoubtfully much better looking than a px or cosa frame will ever be!

anyone have any pictures of a cosa casing compared to a PX old?

Geschrieben

Auf der PKbremsgrundplatte sind die Bolzen für die Beläge und der Bremshebel schon intigriert. Bohrung der Bremsgrundplatte auf das Maß des Cosablockes drehen, vier Löcher zur befestigung in die Grundplatte bohren, draufschrauben.

Ist aber deutlich mehr Aufwand, bei schlechterer Bremsleistung.

Tuning heist ja verbessern, optimieren, und deswegen dann doch hydraulisch.

Stoßdämpferaufnahme sch(w)eiße ich aus 2 verschiedenen U-profiel zusammen.

Hab sowas schon mal so gesehen, kann aber leider meine Skizzen nicht einscannen, da die Kohle in Motor geht und nicht in den Rechner :-D

Cosablock ist halt nur was für Leute, die gerne viel schrauben, und nicht fahren wollen, was jeder hat, ausserdem viel billiger und stabieler :-(

MFG Jesus

Geschrieben

na das hört sich ja schon mal ganz gut an mit der Bremse. Ob die Cosa-Hydraulik dann besser bremst als die PK-Bremse ist mir mal total egal, vernünftig eingestellt ist die PK-Trommel hinten mehr als ausreichend.

Der Motor wird in meine Rally wandern und da will ich Hydraulik hinten absolut vermeiden...

Verwendest du jetzt eigentlich nen PX oder nen Cosa-Dämpfer hinten? Die haben doch oben die gleiche Aufnahme, oder? (Sorry für die Frage aber ich hab grad keinen Katalog in der Nähe in dem ich nachschlagen könnte...)

Verwendest du die zusammengeschweißten U-Profile um den Winkel auszugleichen oder zum ausdistanzieren?

Ich hoffe halt dass der Cosablock nur einmal viel Arbeit ist und danach einfach hält, ich (und auch der Gerhard) bin ja eigentlich nur auf die Nebenwellenverstärkung aus.

Achja, ich habe mal gehört dass der Cosablock eine höhere Wandstärke aufweist als ein PX-Block, kann das jemand bestätigen?

Abgesehen davon hätte der Truls recht, den Motor in ne Wideframe einzubauen wäre natürlich um einiges stylisher und wohl auch einfacher (?) aber ich hab für meinen Etat einfach schon zuviele Roller, noch einer is da nich drin...

Geschrieben

Wideframe iss nich, ohne eine eigene Bemsgrundplatte zu entwickeln, wenn man auf 8 Zoll fahren will.

Ein U-Profil stecke ich über die Block-Dämpferaufnahme ans Gehäuse richtung Kurbelwelle, so ca, 8 cm lang.

Dadrauf schweiß ich jetzt ein anderes U-Profil, welches zwischen den Dämpfer passt. Loch durch für Stoßdämpfer.

Jetzt liegt aber des unter U-profil auf der Schwinge auf, weil ja nur hinten angeschraubt und vorne belastet, darum mache ich unten noch sonen flachen großen Anschlagdämpfer aus Gummi hin. PX Dämpfer.

Mir hats meinen PX Block vom übelsten zerrissen. Deshalb jetzt mal nen Cosamotor.

Wandstärke gehe ich gleich mal messen. Muß jezt eh runter in keller zum schrauben :-D

MFG Jesus

Geschrieben

@Jesus:

Beim vorletzten Rollercross war doch ein Zuschauer, der einen Cosa-Treibsatz in ner PX gefahren hat. Weißt Du dessen Namen oder Nickname? Normalerweise müßte der doch im GSF unterwegs sein. :-D Der könnte ja mal Pics posten.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

CosalinksPXrechts.JPG

So richtig ist das Thema laut Suchpunze noch nich durchgekaut.Schwinge kürzen, das Innenrohr mit den Silentblox passend machen,Durchmesser der Traverse satt mit der Flex streicheln. An der Stoßdämpferaufnahme U Profil ranfrickeln.Bremse mit dem Crimeca Druckgeber ansteuern.Was noch?Hat jemand Pics?

Cheers Ante

Geschrieben

Leider keine Pics.

Aber habe jetzt mit meinen ~23PS Cosapolossi 9000Km runter und eine QM-Mile!

Der Motorblock hat 3 Gertriebeschäden ausgehalten!

Bremse tut tadelslos. Hinschrauben und vergessen :-D

Einzig die sehr weiche Scheingenaufnahme finde ich sehr unzufriedenstellend :-D

Das verursacht bei höhreren Geschwindigkeiten mächtige Eigenbewegungen der Vespa, aber man gewöhnt sich dran.

Werde über den Winter mal an härteren Silentblöcken aus dem KFZ bereich schauen um des Fahrverhalten zu verbessern.

Ein 80ger block liegt viel besser auf der Strasse als der Cosa.

Werde mir wieder einen Cosamotor aufbauen, aber diesmal mit nem Malle ;-) .

MFG Jesus

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst mal den Felix kontakten - der bewegt sich nur selten hier - der hat das meines Wissens schon gemacht (edit: v.a. anpassen der PK Bremse)

Marcus

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Klasse Danke erstmal für die Antworten.Poste dir mal ne PM Jesus da sind noch ein paar offene Fragen.Zum Bremsenumbaun soll es alternativ zum Hydraulikzeuchs ne umbauenanleitung mit einer pk-bremsankerplatte geben .Hab ich bisher über die Suchpunze nicht orten können.Weiß da jemand mehr??

Cheers Ante

Geschrieben

sag Jesus was warn denn die ursache deiner getriebeprobs ?

Leistung ;-)

Zahnausfall an Primär und Welle, Lagerschäden, Kulutod....

Fahre halt immer voll :-D !

letztes Jahr bin ich PXblock gefahren, der hat meine Fahrweise nicht ausgehalten.

cosa ist ja bissi stabieler an der Primärausnahme

Umbauanleitung brauchte ich Keine! :-D

Dafür gibts ja zum Glück Köpfchen :-D

Mit erschien der Aufwand eine PK Bremse zu montieren zu groß, für die Bremsleistung.

Habe dazu noch alle Teile rumliegen und ein paar Skizzen dazu.

Miß mal eine PKbremse aus, dann merkst Du wieviel Arbeit das wird. Da bauste viel schneller hydraulik.

Wiso PK, wenn hydraulik ganz einfach fast unsichtbar verbaut werden kann, und auch noch besser bremst?

MFG Jesus

Geschrieben
  Jesus schrieb:
Wiso PK, wenn hydraulik ganz einfach fast unsichtbar verbaut werden kann, und auch noch besser bremst?

MFG Jesus

<{POST_SNAPBACK}>

du fährst hinten Cosa hydraulik Trommelbremse?

Geschrieben
  Gerhard schrieb:
du fährst hinten Cosa hydraulik Trommelbremse?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja.

NRG geber mit halter unterm Block montiert, und mit seilzug angesteuert.

Kann die ganze bremse demontieren(ohne entlüften) ohne den Block auszubauen, und den Block ausbauen ohne die bremse entlüften zu müßen.

Bremst sehr gut hinten. etwas feinfühliger und viel leichtgängiger, so daß ich noch eine gegenspannfeder verbauen mußte.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Zitat
Einzig die sehr weiche Scheingenaufnahme finde ich sehr unzufriedenstellend 

Das verursacht bei höhreren Geschwindigkeiten mächtige Eigenbewegungen der Vespa, aber man gewöhnt sich dran.

Habe mir das jetzt mal genauer angeschaut.Limaseite im Vergleich

Limaseitecosa-Px1.JPG

und Kulluseitig

KulluseiteCosaPX.JPG

Dabei ist mir aufgefallen das im Gegensatz zur PX wo der Silentblock einfach nur ins Alurohr reingeprügelt wird bei der Cosa die Dinge anders liegen.In dem großen Alurohr wurde ein Stahlrohr im Gummimantel :-D eingepresst.Auf dem Limaseiteigen Bild zu sehen ist dort sogar eine Sprengring der das ganze fixiert.Außerdem müßte man um den Silentblock der Cosa bündig zu bekommen diese Distanzscheibe bzw Anschläge im Stahlrohr entfernen Korrekt?

Wie haben die DIESEN MOTOR FAHR ICH SCHON GSFler das Problem gelöst???

Cheers Ante

Geschrieben

Silentgummi anschläge rausmachen, und neue einschweißen!

Silentblöcke von der Mitte weg kürzen.

Schwinge muß rechts und links gekürzt werden wegen Radstand und Spur :-D

MFG Jesus

Geschrieben
  Jesus schrieb:
Leider keine Pics.

Aber habe jetzt mit meinen ~23PS Cosapolossi 9000Km runter und eine QM-Mile!

Der Motorblock hat 3 Gertriebeschäden ausgehalten!

<{POST_SNAPBACK}>

mhm das macht auch ein normaler PX Block mit oder nicht? also meienr hat auch schon 2 Getriebeschäden überlebt und nix mit riss oda sowas und meins ischn ganz normaler PX block, ich glaub da kommts drauf an wie's den Block zerlegt oda?

Mc Besserwisser

Geschrieben

Ich sehe Du kennst Dich aus! :-D

Erst mit der Materie beschäftigen, dann schreiben.

Mein grund war hauptsächlich kein 0815 Rollerfahrer zu sein mit PX Malle RAP.... :-D

Geschrieben

Den hats auf jeden Fall zerlegt

Riss1.JPG

Riss2.JPG

Mittlerweile latzt man für PX Hälften fast soviel wie für nen ganzen Cosamotor. Da das Ding nicht unbedingt morgen fertig werden muß.Eine Zeitaufwendige :-D Alternative

Geschrieben

also ich baue mir gerade di8e innereien einer cosa in ein px gehäuse. habe gerade festgestellt, dass die motorstehbolzen bei der cosa nicht rechteckig sind :uargh: :-D :uargh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung