Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich fahre momentan eine PX 125 Baujahr 2012 und habe den Auspuff mit Katalysator gegen einen SIP Road 2.0 ersetzt.

Die Vespa zieht nun deutlich besser und bin leistungstechnisch erstmal zufrieden.

 

Problem ist nur dass er für meine Verhältnisse wirklich relativ laut ist und nicht mit dem Originalpot vergleichbar ist, habe 

nun ein wenig Angst vor der Rennleitung, da Eintragen ja mit einem Modell meines Jahrgangs so gut wie unmöglich ist.

 

Gibt es eine Möglichkeit den Auspuff zu dämmen oder so ähnlich?

Kostet das Leistung und wie geht das?

 

Würde mich wirklich über hilfreiche Antworten freuen!

 

Lg Niklas

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat das schon mal einer probiert? In einem Schweizer rollerforum hat ein User diese Kammer mit Dämmwolle ausgekleidet. könnte manalternativ auch die dämmwolle durch das Endrohr stopfen?

post-13742-0-89838600-1412449544_thumb.j

Geschrieben

Hat das schon mal einer probiert? In einem Schweizer rollerforum hat ein User diese Kammer mit Dämmwolle ausgekleidet. könnte manalternativ auch die dämmwolle durch das Endrohr stopfen?

durch das endrohr reinstopfen kannst du es nicht, die dämmwolle würde es wieder rausblasen. die obenerwähnte methode funktioniert gut, einfach grosszügig dämmen und das rörchen nach innen etwas verlängern,ca. 2 cm

  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

so ich habe heute meinen siproad mal mit auspuffband umwickelt...das dicke mit 2mm....

und was soll ich sagen....der ton ist sehr viel angenehmer geworden.....ob wirklich leiser weiss

ich nicht, aber definitiv dumpfer resp tiefer im ton was sehr viel unauffaelliger und auch angenehmer ist.

 

am auslass habe ich ihn nun auch richtig dicht mit ner combo aus koladose und auspuff montagepaste.

Geschrieben

mädchen, mädchen, mädchens.......

 

Interessant, da ja der Sip-Road ja wirklich so laut ist!

 

Trotzdem sehr spannend, fahre selber Sip-Road, schön klingen tut er aber nicht, aber laut ist er auch wiederum nicht!

Geschrieben

ihr seid schon schlaumeier.....mir war der sip road auf nem 177er setup jetzt 2 jahre auch nicht zu laut aber 

auf dem 200er mit malossi sport ist er echt laut....und wenn euch das thema nicht interessiert, spart euch doch 

euren sinnbefreiten kommentar und geht weiter :-P

 

tztztz

Geschrieben

Lautheit ist, naja, subjektiv...

 

Aber sämtliche SIP roads, egal ob 1.0 oder 2.0 werden lauter... basta. Wurde schon mehrmals bestätigt...

 

Beim Mumifizieren des Krümmers hat sich bei mir leider über nur eine Saison hinweg drunter eine arge streusalzinduzierte Korrosionsschicht ergeben, hoffe nun, dassnicht der Krümmer durchkorrodiert... hab sie wieder runter die Mumie... nun kommt mein SIP road nur noch in den Einsatz mit kleinen Zylinder-Bohrungen...

Geschrieben

Lautheit ist, naja, subjektiv...

 

Aber sämtliche SIP roads, egal ob 1.0 oder 2.0 werden lauter... basta. Wurde schon mehrmals bestätigt...

 

Beim Mumifizieren des Krümmers hat sich bei mir leider über nur eine Saison hinweg drunter eine arge streusalzinduzierte Korrosionsschicht ergeben, hoffe nun, dassnicht der Krümmer durchkorrodiert... hab sie wieder runter die Mumie... nun kommt mein SIP road nur noch in den Einsatz mit kleinen Zylinder-Bohrungen...

Hat das was gebracht nur den Krümmer wickeln?

Geschrieben

ja hat es. der sound ist dumpfer geworden. das scheppern hat sich ganz stark reduziert.

subjektiv ist er leiser geworden, was aber natuerlich auch an der tonlage liegen kann, die

sehr viel angenehmer ist.......natuerlich keine extremen wunder. jetzt eventuel noch nen 

silencer hinne druff....dann ist wahrscheinlich gar nicht schlecht.....

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, bei mir hat die Mumie auch was gebracht... Ich hatte das Thermo-Tec vom SCK genommen, so wie ich das gewickelt hatte, sind ca. 3cm vom Krümmer nicht mumifiziert, ich hatte bei der Box begonnen und mich nach oben gearbeitet...

 

weiss nicht was da Sinn macht, jetzt isses eh wieder runter...

 

Zum Leiser machen, aber auch um Leistung zu tilgen, habe ich einen billigst ESD aufgesteckt, musste mir etwas für die Anbindung und Montage aushecken... mach mal Pics bei gelegenheit. 

 

image_AK-818_1.jpg

 

http://www.scootertuning.ch/Schalldaempfer-AKOA-Carbon-hell-22mm-Anschluss::11739.html

 

Nun hör' ich wieder die anderen Geräusche, die der Motor macht ;-)

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Hat jemand Bilder von mumifizierten Road-Auspüffen?

Den Belly nicht, nur der Krümmer ist richtig und bringt was?

Ich hab einen PEP3 und fahre den gerne, nur etwas laut und hässlich das Geräusch....

Geschrieben

Das war aber eher um des Projektes willen, denn um wirklich damit ernsthaft auf die Strasse zu wollen ;-)

Geschrieben

Ich dachte immer das der meiste Lärm da aus der Box selber raus kommt

Bei den Resso Tüten bringt es ja einiges wenn man die wickelt

Werde das eventuell am Road Krümmer auch mal versuchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung