Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wo kommen eigentlich die haltefedern dran? ich hab meinen road 2.0 nur mit der auspuffhalterung und krümmerschelle montiert, die federn wusste ich nicht woran aufhängen

Geschrieben

1 Feder wird in den Zylinder gehakt (Kühlrippe), die andere an das Lochblech, das beiliegt und an der Schraube für die Zylinderhaube befestigt wird.

Wieviele Meter braucht man denn von dem Auspuffband für den Road-Krümmer?

Geschrieben

Dann fahr mal 4000km damit :-D

 

Ha, Kollege hat heute seine 2.0er  bekommen;-)

Ich glaube meiner hat mindestens 4000runter.....

Der neue hört sich an wie ein Staubsauger.

Komisch konnte mich kaum noch Erinnern das der mal so leise war.

Klare +Punkte für Sip :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

@blondbob ich habe so eine 10m packung genommen von polo...so wie es sie auch bei louise gibt 2mm dick 5cm breit 10m lang.

gebraucht habe ich fast die haelfte, habe aber nicht nachgemessen.

vor der montage gut in wasser einlegen und pitschenass stramm wickeln......dann beim ersten laufen lassen schoen warm fahren.....

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Sieht das Teil Oarg aus :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:  :satisfied:

Einfach nur Raufgeklemmt am Rörchen und mit ner Feder verbunden, mmhhh Hut ab möge dir das Teil länger erhalten bleiben....

 

Wie ist nun die Geräuschekulisse? Staubsaugersound?

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

NEIN, das ist nicht mein ernst, es ging ums Projekt... und, ja das Geräusch ist sehr dumpf, ich mag es, wenn links neben mir ein Van in der Kolonne steht, und es das Puff-Geräusch reflektiert... dumpf tief, mit viel bass... am besten tönts, wenn der Leerlauf grenzwertig tief ist...

 

Und ja, das ist so hässlich, dass es schon wieder geil ist... und natürlich resteverwertung... die feder stammt von meinem Puch Maxi ;-) und der SIP ist eigentlich auch nur dran, weil die Bigbox anderweitig verwendet wird, momentan.

Geschrieben

Und natürlich: slip on - voll der race-style ;-)

 

Resteverwertung: die Schelle war mal eine Fahrradklingel :-D

Geschrieben

wäre halt geil wenn diese siproad anlagen endlich mit vitonflansch ab werk ausgeliefert werden.

die montage eines cockrings, macht den road auf jedenfall leiser und angenehmer. aber wirklich leise is er auch nicht, dafür knattert er nicht mehr so grauslich.

  • Like 1
Geschrieben

..wo gibt's denn diesen Vitonflansch für's nachträgliche "optimieren"?

 

Mein Arbeitskollege meinte heute früh schon zu mir als ich mit meiner SIP Road 2.0 Vespa auf den Hof gefahren bin:

"ich dachte da kommt ein Lanz-Bulldog angefahren" :-D

Geschrieben

ist bei mir auch lauter geworden, der Puff hat jetzt ca. 5000km runter.

Vermutlich ist es am einfachsten alle 2 Jahre einen neuen zu kaufen.

Geschrieben

Wobei ich Mega eher der Alten Schule zuordnen würde wie PEP und Pipedesign... da dort ja nach Kundenwunsch (aka Custom Engineered) gearbeitet wird...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zu den Kommentaren des lauter werdenden SIP Road Auspuff. Generell ist es so, dass jeder Auspuff mit der Zeit lauter wird. Das Dämm-Material ist dann mit Verbrennungsrückständen, Öl, etc. gesättigt und kann seiner Aufgabe nicht mehr 100% nachkommen. Dazu ist es auch so, dass der SIP Road Auspuff nicht wirklich viel lauter ist als ein Original beim original Motor. Anders sieht es hingegen bei der Verwendung von Rennzylindern aus, Stichwort höhere Steuerzeiten, Auslassbearbeitung, Auslassbreite, etc. da ist eine gewisse Lautstärke kaum zu ändern und eher ein Resultat des Zylinders. 

Optional könnte man auch einen Zusatzdämpfer andenken, Ausschweißplatte und unseren Endschalldämpfer vom Performance. Sinnvoll? Eigentlich geht damit das Konzept des Road etwas verloren.

In einem Test haben wir das Endrohr deutlich verlängert (+ 10 cm), schräg abgeschnitten (30-40°) und auf den letzten 3 cm gequetscht, sodass sich ein ovaler Querschnitt ergab mit einer Breite von 6,5 mm. Schallwellen wollen sich ja gerne kreisförmig ausbreiten, da ist ein ovale Form quasi geräuschreduzierend. Man hört schon einen Unterschied im Direktvergleich, der Messwert war bis zu 2,5 db niedriger. Als danebenstehender (Messgeräthalter) habe ich aber subjektiv quasi eher keinen Unterschied wahrgenommen. Also wir hatten zwar einen Gewinn auf dem Papier, aber frappierender Unterschied für den Fahrer war es nicht. 

Beim Viton Flansch haben wir das Problem der unterschiedlichen Auslassaussendurchmesser sowie - Winkel der unterschiedlichen Zylinder. Wir sind hier noch am Testen. Bringt sicher auch was wenns mal eine sauber Lösung dafür gibt.

Mit der Zeit wird jede Auspuffanlage lauter. Wenn sich mal ein Prallblech löst was auch mal ab einer gewissen Laufleistung passieren kann wird's natürlich schepprig. Meinen SIP Road fahre ich seit der ersten Lieferung auf meiner Rally. Ja ist bestimmt lauter als am ersten Tag aber für mich absolut vertretbar. Ich kann mich erinnern, dass man früher eher etwas FÜR mehr Lautstärke getan hat an seinem Auspuff.... An den SITO kann ich mich auch noch erinnern, der war allerdings mal richtig laut nach kurzer Zeit.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Lass den 2.0er wie er ist, Ralf! Der hat absolut seine Berechtigung für die Preisklasse! Und ist ein super Allrounder und immer noch DIE Messlatte im Touren Puffbereich

Und schwingt euch bloß nicht bei dem Pott auf die Vitonflanschgeschichte: das ist nix für die breite Masse

Ihr könnt ja gerne noch einen Premium Road rausbringen der dann Vitonflansch, Astronautendämmwolle, dicke Bleche und zugekniffene Endrohre hat: aber den Road 2.0 würde ich noch ein paar Jahre lassen wie er ist

Und bringt mal einen 2.0 für T5 raus!!! O Püffe sind weg und eure Neuauflage ist aus aus aus!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung