Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ja nun eigentlich den Polini am einfahren, aber so richtig funzt das noch nicht, wie gesagt mit Si24, Zündung auf Anschlag, sonst original bis auf die Auspüffe!

Gestern abend bin ich die ersten 10km zum tanken und bißchen rumgefahren, da ist mir noch nix aufgefallen ausser das er etwas fett lief und das Standgas bißchen hoch war, mit dem Scorpion (offen), Bedüsung 55/160, BE3/160/HD 125!

Heute nachmittag habe ich dann meinen Simonini und eine 120er HD eingebaut und wollte gleich mal ein bißchen weiter einfahren (Bedüsung 55/160, BE3/160/HD 120, Luffi mit Löcher), aber wie sollte es bei mir schon anders sein...

Roller angekickt, lief ganz gut, dann wollte ich gerade den Gang einlegen da ging sie aus als wenn ich den Schlüssel gedreht hätte!

Zündkerze (W3AC) ausgebaut, sie war ganz nass, Funken geprüft aber kam nix!

Hatte dann noch eine W4AC zur Hand und habe diese gestestet, Funken da, gekickt, Vespa sprang an!

Bin dann ca. 20km rumgefahren, ging auch schon ganz gut...

Nach ca. 15 km bin ich wieder in die Stadt gekommen und da ist mir an der Ampel aufgefallen daß das Standgas plötzlich viel höher war als vorher, hab es nur mit "spielen" an der Kupplung kurzzeitig wieder runterbekommen...

Anschließend wieder nach Hause, Vespa ausgemacht!

Dann wollte ich die Vespa aber direkt wieder starten um nochmal an der Leerlauf-Schraube rumzumachen aber sie sprang nicht mehr an!

Wieder dasselbe: Kein Funken, Kerze war völlig schwarz (verrußt) und am Gewinde voll mit Sprit!

Habe dann nochmal schnell ne W5AC reingetan um den Funken zu prüfen und siehe da, funzt!!

Wollte dann noch den Leerlauf zumindest halbwegs einstellen, ging aber nicht so richtig, wenn ich Gas gegeben habe blieb der Motor auf Drehzahl, ging also nicht wieder auf Leerlauf zurück, hab dann an der LL-Schraube gedreht bis die Drehzahl wieder unten war, dann ging sie aber schon fast wieder aus, hatte dann keine Lust mehr, dunkel und kalt!

Tippe hier evtl. wieder mal auf Nebenluft, vielleicht ist der Gaser immer noch nicht 100% dicht?

Naja, so sind mir also heute zwei komplett neue Kerzen über den Jordan gegangen!

Anscheinend ersaufen mir also die Kerzen, aber die Bedüsung müsste doch eigentlich halbwegs hinhauen, ist doch nicht zu fett?

Warum versaufen die so krass?

Ausserdem ist der Auspuffqualm ganz schön heftig, man sieht fast keinen Unterschied zwischen Choke und nicht-Choke, der Choke wirkt sich auch so kaum aus... Doch viel zu fett?

Gibt es eigentlich z.B. Bosch W3AC auch an der Tanke oder sind die zu speziell (Motorradhändler?)?

P.S.: Sorry für den neuen Thread, aber ich wollte das nicht beim "Wie krieg ich den Kolben runter" posten, ist ja was anderes, hoffe auf euer Verständnis :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Hi,

ehrlich gesagt bezweifle ich nach wie vor, daß der Vergaser richtig funktioniert. Daß Du ihn mit 2 Dichtungen fahren mußt, kann schon nicht richtig sein. Das Teil ist auf jeden Fall verzogen. Ist das Gemisch alo extrem zu fett oder zu mager, könnte das auch die Kerze killen.

Weiterhin könnte der Kerzenstecker, Zündkabel, Blackbox, Zündgrundplatte, Polrad einen Defekt haben.

Diese sind zur Probe auszutauschen.

Evtl. sind auch Kabel der Zündung defekt/gequetscht/vermodert. Hier könnte auch eine Ursache liegen.

Gruß

Marc

Geschrieben

Moin,

hier mal ein Bdüsungsvorschlag von mir, den ich seit Jahren auf 177er Polini fahre, mit dem das Mopped sauber läuft und in allen Lebenslagen sauber das Standgas hält (auch nachdem ich gerade feist Autobahn geschrotet bin:

160 Hauptluft, BE3 Mischrohr, 122 oder 125 Hauptdüse (Düsenstock)

160/55 Nebendüse

Ich meine 60er Starterdüse

Schieber OHNE Cutaway (von T5, Rally oder einigen Cosas)

Luffi OHNE Löcher.

Mein Vergaserwannendeckel ist über die gesamte Breite des Luftfilters seitlich und oben ausgeschnitten, d.h. man kann den Luffi abschrauben ohne das man den Deckel abnehmen muss. Ich bilde mir ein das er damit besser läuft.

Ansonsten Kanäle, Einlass gemacht, Rennwelle, Polini Puff, T5 Getriebe mit 200er Primär.

Von der Zuverlässigkeit wie orginal, insbesondere Leerlaufdrehzahlschwankungen und Rumrotzen sind dem Motor ein Fremdwort.

Also ich würde auch wenns weh tut, noch mal einen anderen Vergaser probieren, hatte auch mal einen 24er, sobald es auf die Bahn ging, fing der Motor an zu klingeln. Anderen 24er probiert (identische Bedüsung) , Klingeln war weg.

Good luck :-D

Geschrieben (bearbeitet)

HI!

Um auf Dein Problem mit den Kerzen zu kommen;

Die sind nach wie vor nur eins: Ölempfindlich.

Das war vor 50Jahren so und ist es (leider) heute auch noch. Auch wenn sich da schon ne Menge bezgl. durchschlagsfestigkeit getan hat.

Die von Dir beschriebenen Symptome klingen schlicht und ergreifend nach einem Motor dessen Kurbelwellendichtring im Eimer ist!

Dann zieht sich der Motor lustig Öl , qualmt wie sau, hat keinen Leerlauf (zumindest nicht konstant), läßt sich nicht einstellen und frißt gerne Zündkerzen :-(

Lass mal das Getriebeöl ab. Das sollte in diesem Falle dünn wie Pipi sein und nach Benzin stinken (prima Motorwäsche von innen! :-D )

Alternativ zu diesem Schaden habe ich es auch schon erlebt das das Kurbelhaus an der inneren Dichtfläche weggebrochen war. Nicht ganz so schlimm ab er auch schon ausreichend wäre eine eingerissen bzw. weggeknickte Dichtung in diesem Bereich.

Ganz billig wäre noch ein hängender Schwimmer...

Bezgl. des Wellendichtrings:

Aus meiner 177'er Zeit :love: habe ich die Erfahrung gespeichert das solche Motoren überhaupt keine billig Wedi's mögen. Die komplett gummierten Dinger hat der Motor zum Frühstück gefuttert. Dachte erst das es an der Welle lag, aber mit den orig. Piaggio wedi's lief das Ding perfekt. Habe immer den von der 200'er genommen. Der ist zwar höher (auf ner Glasplatte einfach ein bischen flacher schleifen) hat dafür aber auch eine verstärkte Dichtlippe (Wellenprofil).

Gruß Uwe!

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

Mal News:

Die Bosch W5AC die ich von gestern abend bis heute drinhatte hat auf jedenfall schonmal durchgehalten, bin damit auch auch nicht gefahren (wegen zu heiß), hab nur paarmal angetreten und bißchen laufenlassen...Sind die heißeren Kerzen unempfindlicher?

Hab heute nochmal den Vergaser abgebaut um mal zu gucken, und da seh ich das die Schraube von der Wanne ganz locker war!! So hab ich die bestimmt nicht eingebaut, muss sich losgerappelt haben oder sowas...

Naja hab dann nochmal neu zusammengebaut und diesmal wieder nur eine Dichtung zwischen Vergaser und Wanne genommen (hatte ja zwei), dann hab ich es nochmal probiert!

Kann sein das sie schon etwas weniger gequalmt hat... Das mit dem Standgas war aber wieder!

Am Anfang ist es noch nicht so schlimm, aber wenn man paar mal Gas gegben hat bleibt sie dann auf höherem Standgas, das geht nur runter wenn man die LL-Schraube wieder fast ganz zurückdreht, dann ist aber das Standgas natürlich wieder zu niedrig :uargh:

Müsste bei Falschluft am Vergaser das Standgas dann nicht sofort hoch sein, ist ja bei mir nur wenn man dann mal ordentlich am Giff dreht, vorher würde sie ja laufen...(Schiebermechanik und Gaszug o.k.)

Am Zylinderkopf ist glaub ich ein bißchen was rausgesifft, aber minimal, ich hab es nur gesehen weil der Lack auf dem Auspuff an der Stelle plötzlich glänzend war, kann das mit dem Standgas auch daher kommen, leichte Kopfundichtigkeiten?

Hatte versucht gleichmäßig über Kreuz anzuziehen...

@Uwe

Meinst Du den Kulu-Siri?

Kann der z.B. von zuviel Kompression beim Ankicken kaputt gehen? Habe sowas in einem anderen Tread gelesen, und bei mir war/ist die Kompression nach Einbau des Polini schon sehr heftig, hätte mir fast den Fuß abgebrochen

Kann ich in so einem Fall auch noch irgendwo nen Ballon drüberstülpen, so mit aufblasen bei kaputt? Getriebe-Öl hab ich noch nicht geschnüffelt

Also ich fass nochmal zusammen:

- Standgas bleibt nach Gasgeben oben

- qualmt recht stark

- Zuviel Gemisch im Brennraum sodaß die Kerzen ersaufen

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Fehlerquellen hast Du noch mehr als genug. Du muß Dir einen anderen 24er SI Vergaser besorgen. Hilft absolut nichts, ewig an diesem verzogenen Ding herumzudoktorn.

Nimm mal die Kühlhaube ab und leuchte mit einer Taschenlampe o.ä. zwischen Zylinder und Kopf. Meist ist die Gegend auf 6.00 Uhr (über Auspuff undicht).

Meinen habe ich streng nach Vorgabe mit krooektem Drehmoment über Kreuz angezogen. War etwas undicht. Mit schwarzer Würth Dichtmasse hält das Ganze (bis jetzt).

Optimal ist Kopf und Zylinder mittels Ventilschleifpaste aufeinander einzuschleifen (Anleitung+Fotos im Vespa Rep. Handbuch ;)

Du mußt erstmal eine Fehlerquelle (Vergaser) ausschließen können, ehe Du bei der nächsten (Zylinderkopf, Zündung, SIRI, Kerze) suchst.

Gruß

Marc

Geschrieben

mahlzeit...

also von ganz von Anfang is mir noch was aufgefallen, du schreibst du hast die Zündung auf Anschlag eingestellt ?...bei Polini 177 sind das 19° scho klar gell ?

und das is NICHT Anschlag !

nur das zu dem einen. Desweiteren hab ich auch mal Probs mit meinem Standgas gehabt und bei mir lag das alles nur am Vergaser...war auch n 24SI, den alten raus neuen rein und ging ab da dann alles wie geschmiert. N Kumpel von mir hatte allerdings auch gemeint, dass das am Kulusimmering liegt, ist halt leider Gottes mit wesentlich mehr Aufwand verbunden, wenn du das dann wieder auseinandernehmen musst wegen so nem beschissenen Gummiteil...

viel Spass noch beim rumprobieren,

und mach dir lieber nich zu viele Kerzen kaputt, sondern such lieber gleich nach der Fehlerquelle !

Geschrieben

Ich hab heute mal das Getriebeöl in ein Glas abgelassen und da konnte man nicht mehr durchgucken, hatte eine ganz dunkle Farbe. Von der Konsistenz her aber eher genauso wie das neue Getriebeöl was ich hier habe, also nicht so dünn wie Wasser oder so... Geruch auf jeden fall anders als das vom neuen Öl, aber ob es jetzt nach Benzin riecht, wenn dann nicht sofort auffallend!

Schwimmernadel und Schwimmer hatte ich auch schonmal ausgetauscht!

Habe dann nochmal neues Getriebeöl reingetan und das mit dem Standgas noch mal genauer ausprobiert:

Also wie gesagt, läuft erst ganz gut bis auf den starken Qualm, besonders wenn man Gas gibt, dann bleibt das Standgas nach Gasgeben auf höherer Drehzahl, geht dann aber auch nach einiger Zeit von alleine wieder zurück... Worauf lässt das schliessen?

Die Kerze ist auch immer noch zu, funktioniert aber bisher noch, nass vom Gemisch besonders am Rand

Wie kann ich noch ausser Getriebe-Öl testen ob ein Siri kaputt ist? Wo muss der Ballon drauf?

Geschrieben

Das mit dem Hochdrehen klingt immernoch Stark nach Falschluft! Das hattest ja vorher auch, und das hat sich ja nur durch die zwei Dichtungen gebessert. Ich hatte ne Zeitlang gar keine Dichtung zwischen Gaser und Wanne und das lief ohne weiteres ohne Hochdrehen.

Würd auch den Gaser austauschen und dann weiterschaun, kann ja gut sein, dass das die Fehlerquelle ist! Hast keinen, der dir mal eben nen 24er leihen kann?

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob dir das konkret weiterhilft, aber ich hatte mal den kuriosen Fall, wo bei einem 210er Polini die Stehbolzenlöcher mehrfach gebohrt waren, und ein dann 2-3mm Loch im Überströmer zum Stehbolzen hin bestand!

Der Motor hat ebenfalls am Stand unendlich gequalmt, dann Nebenluft gezogen, dann wieder zu fett,....! Der hat auch Kerzen gefressen,...., alles wie bei dir. Von einem anlogen Fall auf 177er Prolini hab ich auch schon gehört...., war aber verfräst worden .....

Ein ähnliches Vehalten fand sich auch mal bei einem Motor, der am KW-Gehäuse undicht zum Getriebe hin war (beim Zusammenbau etwas Metall abgebrochen und Papierdichtung hat dann durchgeblasen: je nach Druckverhältnissen gezogen oder geblasen, Öl oder Nebenluft: Loch war gerade an der Obergrenze des eingefüllten Öls, wenn im Betrieb durcheinandergewirbelt zog der Motor Luft über die Entlüftung am Kuludeckel, im Stand Öl (qualmte wie Nebelgranate)...., da haben wir auch dreimal den ganzen Motor auseinander gemacht und die SiRis gewechselt, bevor der Fehler gefunden war (einmal ohne Getriebeöl um den Block, kein Qualmen mehr dafür voll Nebenluft!). :-(

Alternativ könnte auch eine Siri-Lauffläche an der Welle defekt sein (Kerbe,...beim Ein/Ausbau....)... :-D:-(

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, also wie gesagt, würde gerne nochmal irgendwo nen Luftballon draufhalten und schauen wollen ob er sich aufbläst! Auf der Kupplung kommt bei mir so ein Nöppel raus, ist das der Entlüftungsdorn, da drauf? Wenn der Ballon sich dann aufpustet ist der Kulu-Siri hin, oder?

Wenn er sich nicht aubläst müsste es am Vergaser liegen denk ich mal.

Klar ist das er sich irgendwo unkontrolliert Öl/Gemisch zieht was die Kerzen zumacht! Und bei laufendem Motor auch, denn es qualmt ja recht stark.

Ich hab ja noch meinen 20er, der sollte eigentlich funktionieren, den könnte ja zum Test auch mal draufmachen ob das Qualmen und ersaufen aufhört.

@Lucifer

Also bei den Stehbolzen ist glaub ich alles in Ordnung...

Hoffentlich ist es nicht sowas unauffindbares, deshalb will ich ja den Ballontest machen, dann kann ich Kulu-Siri schonmal ausschließen :-D Ich hab an dem Motor bisher nichts gemacht ausser halt einmal die Stehbolzn raus und reingedreht, Vergaser gewechselt und Polrad mit Polradabzieher abgemacht und wieder auf den Keil aufgesteckt, da sollte hoffe ich innen nichts abgebrochen sein! Aber das Qualmen ist auf jeden Fall erst seit der Polini drauf ist... Jemand hat hier mal gepostet das der Kulu-Siri vom ankicken kaputt gegangen ist (Kompression), ist sowas möglich?!

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

das qualmen hattest du doch schon vor dem polini. also tausch doch endlich erstmal den gaser aus ;)) !

denk daran, die schrauben des gasers nicht zu fest anzuknallen. auf keinen fall mit einer großen ratsche oder ähnlichem.

ballon kommt auf den kupplungsentlüftungsnippel. pumpt der sich im betrieb auf, ist def. ein simmerring hin.

du hattest den beweis doch schon, als du den 20er wieder draufgeschraubt hast. da war das phänomen verschwunden. also scheint es doch auch nicht der siri zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht das da was durcheinander kommt:

Das qualmen hatte ich vorher eben noch nicht!

Bevor ich den Polini draufgebaut habe lief der Bock ja mal kurz mit dem 24er ordentlich (im Stand, nicht gefahren), dann kam der Polini drauf und hat da ab dem ersten ankicken gequalmt! Das war auch total schwer und hat sich auch bißchen komisch angehört, vielleicht ist dabei was kaputt gegangen?Ausserdem war das andere Problem damals mit dem Standgas anders! Da war er ja direkt vom ankicken sauhoch und ging garnicht runter egal was man gemacht hat! Jetzt ist das Standgas ja nur bei Gasgeben höher und geht dann nach ner Zeit wieder runter!

Aber schlimmer ist doch das qualmen! Was kann im Vergaser denn kaputt sein das da soviel Gemisch und Öl ankommt ausser Nadel und Schwimmer

Den 20er hatte ich mit dem Polini noch garnicht richtig drauf, das müsste ich erst nochmal machen!

Bearbeitet von laser99
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist immer gut, chronologisch zurück zu gehen und zu checken, wann ist das Problem wo und wie aufgetreten, dann ergibt sich das warum meist von selbst :-D

Wenn das Problem vor dem Zylindertausch nicht da war, dann weißt du ja, was du tun solltest...und vieleicht bist du auch so ein unglücklicher Eigner eines Polini mit "Notausgang"....?

Gaser wechseln ist ja auch mal eine Sache von wenigen Minuten, also kein Problem; er muß ja dann erstmal nicht sauber laufen, nur qualmen sollte er halt nicht....

Verstopft können Luftbohrungen genauso sein, wie daß dein Schwimmer hängt, das Ventil verunreinigt ist,.....also ausbauen, Schwimmer raus und b ins Ultraschallbad; zwischendurch gegencheck mit 20er, dann weißt du mehr und die Diskusssion abwegigerer Ursachen erübrigt sich wahrscheinlich dann auch.....

PS: eine zerkratzte Siri-Lauffläche auf der KW kann auch solchen Shit verurschen: je nachdem wieviel Öl da gerade dcichtend wirkt und wie die Drucksituation im KW-Gehäuse ist, läuft die Kiste oder kackt ab, geht hoch........

Bearbeitet von Lucifer
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, kann Euch neues berichten!

Habe heute erstmal den Original-Puff wieder draufgemacht damit die Nachbarn nicht immer so belästigt werden wenn ich im Stand laufen lasse :-(

Wollte ja auf Kulu-Siri testen, also:

1. Habe bei Standgas die Getriebeöl-Einfüllschraube rausgedreht, hat aber keinen Effekt gehabt, auch nicht beim Gasgeben! Sollte bei Kulu-Siri ja von alleine hochdrehen mit Schraube draussen, war aber nich...

2. Habe dann noch einen Ballon über den Entlüftungs-Dorn gezogen und wieder laufen gelassen... Zuerst war noch nix, als ich dann Gas gegeben habe wurde der Ballon leer gesaugt, also was da noch an Luft drin war!

Kann ich darauf schließen das der Siri hin ist? Luft saugen ist ja nicht so fein...

:-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Überall steht der Luftballon müsste sich beim Gasgeben aufblasen wenn der Kulu-Siri hin ist, bei mir wird der Ballon aber leer gesaugt... Ist das jetzt auch ein eindeutiges Zeichen für defekten Kulu-Siri oder warum saugt er da?

Beim SCK gibt es vier Wellendichtringsätze, ich brauch ja glaub ich den aus Metall (PX125 Lusso '96), aber was ist das mit "HR innen und HR aussen", gilt das auch für meine PX?

Danke :love:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weiß zwar nicht, ob Du das Problem schon im Griff hast, aber ich hab Deine Suche nach 'nem 24er SI mit Getrenntschmierung gesehen (?) und wollt mal wissen: Nutzt Du die etwa beim 177er? Oder tankst Du Gemisch UND Öl???

Zur Leerlaufgeschichte: Halt doch einfach mal den Daumen auf das Loch des Entlüftungsnippels. Dann isser Dicht. Wenn nun Standgas i.O. ist, weißt Du, dass da was faul ist. Muss aber nicht der Siri sein - kann auch ein Riss oder sonstirgendeine Verbindung zwischen Getriebe und Kurbelgehäuse sein (s. Posting v. Lucifer).

Nebenluft zieht er nicht nur durch den Siri, sondern durch jede Verbindung/Lücke.

Bearbeitet von Mongom@n
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, möchte alles, was ich vorher gepostet habe zurücknehmen und behaupte von nun an das krasse Gegenteil...

Mann Laser, Du nutzt tatsächlich immer noch den gleichen Vergaser, den man Dir in Deinem 24er Topic schon E*I*N*D*E*U*T*I*G als DEFEKT ausgewiesen hat???

Warum denn??? Erst wolltest Du ihn beim 125er Zylinder testfahren um Deinen neuen Prolini nicht zu gefährden und nun schraubst Du das Drecksding doch wieder 'rauf und opferst eventuell statt der 25,- Euronen bei eGay für 'nen "neuen" 24er SI doch den 109,- Euro Prolini - die Logik versteh mal einer. Vergiß doch einfach, dass er mal ganz kurz, mit biegen und brechen und zwei Dichtungen ein klein wenig und dann auch nur im Standgas für wenige Minuten funktioniert hat.

Du hattest durch deine Spielereien mit den 2 Dichtungen doch schon einwandfrei belegt, dass das Dingens reif für die Sammelablage rund ist, warum doktorst Du auf ein neues daran rum, mit alten Symtomen in lediglich anderer Erscheinungsform (weil anderer Zylinder etc.)

Es steht doch zweifelsfrei fest, das der Gaser Luft läßt, wieso fängst Du jetzt am Siri an zu suchen??? :-D

Bearbeitet von Mongom@n

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung