Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da jetz mit ziemlicher sicherheit geklaert wurde das es sich um eine V14 handelt wird das topic nun umbenannt und als restaurierungstopic weitergeführt.

 

Danke erstmal an alle fuer die infos.

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Heute habe ich diese Vespa gefunden und zwar unter einer scheune , teils vergraben , rost haelt sich in grenzen reifen fehlen muss noch komplett gereinigt werden , hab nur schnell etwas erde weg gemacht und am motor leste ich vm oder om aber bin mir da nicht sicher

seitenbacken offen und aus alu lampe ist alu und kotfluegel ist blech

heute abend kommen sicher bessere bilder.

post-25502-0-50146900-1410353456_thumb.j

post-25502-0-94636000-1410353462_thumb.j

post-25502-0-32586500-1410353468_thumb.j

anlasser ist nicht aus alu sondern eisen

danke

Alan

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Könnte eine V15 sein . Glückwunsch.
Scheinwerfer schaut später aus...da größer ...kann aber vom Bild her täuschen.
 

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Ja..Seilzug.
Wenn da ein VM Motor drin ist, wurde das schonmal gewechselt....
Aber offene Backe, Gabel ohne Dämpfer und durchgehender Lenker passen nicht zur VM, ....Deine ist früher

Geschrieben (bearbeitet)

Die V30 hat ansich schon vorne einen Dämpfer...Deine nicht. Wäre also das Vorgängermodell...
Es sei denn, da wurd mal getauscht...

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Hallo Alan,

 

Tolle Geschichte und abenteuerliche Bilder ...klasse !!! ...von solchen Funden  träumt jeder Vespisto !

 

Zeig uns doch mal Bilder vom gesäuberten Bodenblech / Unterboden / Trittbrett und der Motor-Aufnahme, dann kann der Zustand/Aufwand  erst richtig beurteilt werden.

 

Gruß Franco

Geschrieben

Eher V30T, da keine Gestängeschaltung mehr :sigh: Andererseits V15 wegen kein Dämpfer. Such mal eine Rahmennummer, entweder am oberen Rahmenfalz der Vergaserklappenöffnung (bei V30) oder am Rahmenhorn unterhalb des Sattels (bei V15).

Geschrieben

so neue fotos

laut motornummer was ich erkenne müsste es v30t sein

ramen ist sicher gestaengeschaltung wurde aber umgebaut meiner meinung

post-25502-0-99319600-1410370385_thumb.jpost-25502-0-28792400-1410370452_thumb.jpost-25502-0-93815300-1410370558_thumb.jpost-25502-0-60922100-1410370648_thumb.jpost-25502-0-33259400-1410370702_thumb.jpost-25502-0-76185100-1410370846_thumb.jpost-25502-0-98311700-1410370897_thumb.jpost-25502-0-52011400-1410370964_thumb.j

Geschrieben

Der Rahmen stammt definitiv von einer Vespa mit Gestängeschaltung (Tankausschnitt, Schlitz von Benzinschiebehahn). Da aber seitlich hinten keine Sicken am Rahmen erkennbar sind tippe ich auf V14T oder V15T. Die Vespa wurde aber später stark modifiziert, da ein V30-Motor mit Kabelschaltung eingebaut ist. Auch am Lenker wurde deshalb was gebastelt. Bremspedal und Kickerhebel sind noch original. Da von der V1T -V15T die Nummern fortlaufend waren , müsste die Fg-Nr. in etwa 90XXX sein.

Geschrieben

so jetz glaube ich habe alle fotos hochgeladen, werde schauen ob ich in imola reifen finde so kann ivh sie zumindest in die ecke stellen .... wird irgend wann restauriret , möchte aber nichts überstürzen , modell müsste ja eben laut recherche eine v15 bj 1950 sein, mit v30 motor und falschem lenker ,kotflüger üsdte alu sein oder bei v15.. werde mich auf der suche nach einen richtigen motor machen , bekommt man das gestänge noch irgendwo her ? wo kann man teile finden ? dokumentation ect.

post-25502-0-32993900-1410385307_thumb.jpost-25502-0-87086400-1410385384_thumb.jpost-25502-0-85359000-1410385420_thumb.jpost-25502-0-49041200-1410385482_thumb.j

Geschrieben

Ne, ich würde auf jeden fall versuchen diese wieder auf die Strasse zu bringen, entweder so, wie sie ab werk vom Band lief, oder noch besser, um die Geschichte der Kiste zu respektieren, so wie si gefunden wurde (also trotz des umbaus von stange nach kabel und mit dem "falschen" Motor) sie so wie gefunden, zurück auf die strasse, natürlich mit weniger Rost und natürlscih tenisch in perfektem Zustand. Was natürlich bleiben darf ist etwas Patina... aber eben geschmäcker sind verschieden..

cheers

Geschrieben

....da die Exhumierung ja kostenneutral über die Bühne gegangen ist, kannst du ja jetzt jede investierte Stunde und jeden ausgegebenen Euro für dieses Projekt, als wunderschöne Wertanlage betrachten ...Herzlichen Glückwunsch !

  • Like 1
Geschrieben

Werde auf jeden fall versuchen diese auf der strasse zu bringen gegebenfalls muessen 1-2 gehen , werde auf jeden fall die vb1 verkaufen und dieses geld in diese investierrn , hatt jemand kontakte wo ich die fehlenden teile besorgen könnte , werde sicher in imola die augen offen halten

Danke für die glückwünsche

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Ich habe da so ein kleines Herzens Projekt und zwar eine GT 160 im O Lack mit einem 200 er Motor ausgestattet, der wiederum eine 60 er Langhubwelle verbaut hat mit einem H Kennzeichen zu versehen, bitte nicht fragen warum H Kennzeichen 😊, ich möchte es einfach so 🤣, um den lieben TÜV Mitarbeiter davon zu überzeugen das er mir die Kurbelwelle einträgt benötige ich aber einen Nachweis das solche Kurbelwellen bereits zwischen 1979 bis 1989 hergestellt wurden, da das dann ein zeitgenössischer Umbau ist, hat jemand von euch vielleicht einen Katalog oder irgend etwas ähnliches mit dem ich nachweisen kann das solche Kurbelwellen in der Zeit bereits gebaut wurden, ich denke ein PDF oder ein Foto davon würde ausreichen.  Ich hoffe das jemand von euch da irgendwo was darüber hat.  Grüße aus München Mathis
    • Was haste mit fünf Zeichen denn erwartet? EG 16 war besetzt?
    • Ein bisschen OT. Welche Kennzeichen Größe fahrt ihr? Ich habe ein 220*200mm. Das geht optisch gar nicht. Werde wohl auf 180*200mm gehen. Auch wenn das coolste Kennzeichen überhaupt dann weg ist...
    • Guten Tag Hat zufällig Jemand so ein Teil zu verkaufen odr weiß wo man eines bekommt ? Ich finde leider nixs dazu   Vielen Dank 
    • heute die Züge gekürzt, sodass sie wirklich ohne Schlaufe oder Biegung vom Rahmenauslass zu den Anschlägen am Motor gehen: Krass - schaltet viel einfacher und rastet spürbarer ein. Fast schon *Klack*Klack* was vorher nicht so war...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung