Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

etwas ging weiter , rahmen ging heute zum spangler

buhzb2si.jpg

werde bilder poster vom fortschritt

werde den rahmen soweit original wie möglich machen aber mit zwei optionals

tank und reserverad

qtrtsgt6.jpg

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
Geschrieben

Mir gefàllt der sei giorni tank . Und wenn der alan den originalen auch lackieren lässt seh ich persönlich das ok.

ist ja evtl nur zu tauschen und so hebt sie sich halt etwas von den anderen ab.

daumen hoch !

Geschrieben

werde den originalen und auch die brücke lacken lassen so ist alles rückrüstbar und zusätzlich kommt auch ein gewölpter vergaserdeckel der originale alu wird auch prepariert

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

so es gibt neuichkeiten , die vespa wurde gestrahlt leider ist die seitenbacke ( motorseite ) sehr schlecht vom zustand der rest ist wie erwartet

cb4im3dc.jpg

eanzgd7c.jpg

e3s2gkno.jpg

yzyhlkiy.jpg

2u8ljblt.jpg

5q3ag6wj.jpg

nripor8z.jpg

jm6bny3v.jpg

v8653ozy.jpg

qur6ebda.jpg

zzcpcztx.jpg

faum865w.jpg

loyj8e48.jpg

fkw3f7wq.jpg

537u3w4q.jpg

3szmnvsh.jpg

nv29npjw.jpg

f8dhipzb.jpg

jza3rfzy.jpg

daani9pd.jpg

d8edyizu.jpg

45tr86lh.jpg

cjznhcmu.jpg

Bearbeitet von alan87
Geschrieben

Wurde nicht mit sand gestrahlt wurde mit einem anderen strahlgut gestrahlt fad nicht so aggresiv ist aluteile wurden sehr behutsam gestrahlt um keine verformungen zu machen

Backe wird voraussichtlich getauscht , wird viel geschweisst aber eher getauscht

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

so etwas neues aus der front

rahmen wurde des trittblechs entledigt und auch geschweisst

h7fdsar9.jpg

2h784mxy.jpg

vp5qks56.jpg

z2b3sjhc.jpg

bl9twohv.jpg

ep9i283w.jpg

g787do4v.jpg

selten so ne offene Kiste gesehen .. toll gelöst! [emoji106]

das rockt gut :thumbsup:

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so es ist zwar etwas zeit vergangen aber habe heute ein paar news bekommen

lyrvt5ac.jpg

lk9l7tre.jpg

vky349kv.jpg

rwmvhros.jpg

8nqd68im.jpg

a52hny2j.jpg

yqp3iyij.jpg

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

so der rahmen ist jetz soweit fertig , er wird jetz nur noch ein zweites mal leicht gestrahlt mit einem ganz feinen strahlgut ( keine ahnung was genau ) damit mann keine unterschiede zum neuen geschweissten blech hat

 

der kotfluegel wird noch angepasst und mit licht versorgt

 

vergaserklappe und tank muessten diese tage fertig werden und dann wird grundiert

 

733kavrb.jpg

 

edqbztv9.jpg

 

jil96x4j.jpg

 

qckjzxqb.jpg

 

nby7o73f.jpg

 

y9lyua73.jpg

 

ngpxskig.jpg

 

dd8mnste.jpg

 

qkjne6d5.jpg

 

4sz9xj9r.jpg

 

976ckljy.jpg

 

tlqds7v8.jpg

 

r8qnxjn3.jpg

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so jetz geht endlich weiter jetz ist der tank angepasst  und auch der reserveradhalter  diese tage wird noch motorhaube und kotfluegel angepasst  und wenn es sich ausgeht noch grundiert

 

ich rechne damit dass ich den rahem grundierter mitte ende mai zuruckbekomme , somit kann ich mit dem trockenaufbau beginnen und so passieren keine uberaschungen....

 

aber erstmal ein paar bilder vom tank

 

nt8m6cxd.jpg

 

rny3nhjr.jpg

 

6zzy7pmh.jpg

 

lg alan

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
    • Ich würde eher mit D26 anfangen, die hat sich eigentlich bewährt.
    • D22 sollte drin sein oder? evtl ein tippfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung