Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

etwas ging weiter , rahmen ging heute zum spangler

buhzb2si.jpg

werde bilder poster vom fortschritt

werde den rahmen soweit original wie möglich machen aber mit zwei optionals

tank und reserverad

qtrtsgt6.jpg

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
Geschrieben

Mir gefàllt der sei giorni tank . Und wenn der alan den originalen auch lackieren lässt seh ich persönlich das ok.

ist ja evtl nur zu tauschen und so hebt sie sich halt etwas von den anderen ab.

daumen hoch !

Geschrieben

werde den originalen und auch die brücke lacken lassen so ist alles rückrüstbar und zusätzlich kommt auch ein gewölpter vergaserdeckel der originale alu wird auch prepariert

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

so es gibt neuichkeiten , die vespa wurde gestrahlt leider ist die seitenbacke ( motorseite ) sehr schlecht vom zustand der rest ist wie erwartet

cb4im3dc.jpg

eanzgd7c.jpg

e3s2gkno.jpg

yzyhlkiy.jpg

2u8ljblt.jpg

5q3ag6wj.jpg

nripor8z.jpg

jm6bny3v.jpg

v8653ozy.jpg

qur6ebda.jpg

zzcpcztx.jpg

faum865w.jpg

loyj8e48.jpg

fkw3f7wq.jpg

537u3w4q.jpg

3szmnvsh.jpg

nv29npjw.jpg

f8dhipzb.jpg

jza3rfzy.jpg

daani9pd.jpg

d8edyizu.jpg

45tr86lh.jpg

cjznhcmu.jpg

Bearbeitet von alan87
Geschrieben

Wurde nicht mit sand gestrahlt wurde mit einem anderen strahlgut gestrahlt fad nicht so aggresiv ist aluteile wurden sehr behutsam gestrahlt um keine verformungen zu machen

Backe wird voraussichtlich getauscht , wird viel geschweisst aber eher getauscht

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

so etwas neues aus der front

rahmen wurde des trittblechs entledigt und auch geschweisst

h7fdsar9.jpg

2h784mxy.jpg

vp5qks56.jpg

z2b3sjhc.jpg

bl9twohv.jpg

ep9i283w.jpg

g787do4v.jpg

selten so ne offene Kiste gesehen .. toll gelöst! [emoji106]

das rockt gut :thumbsup:

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so es ist zwar etwas zeit vergangen aber habe heute ein paar news bekommen

lyrvt5ac.jpg

lk9l7tre.jpg

vky349kv.jpg

rwmvhros.jpg

8nqd68im.jpg

a52hny2j.jpg

yqp3iyij.jpg

Bearbeitet von alan87
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

so der rahmen ist jetz soweit fertig , er wird jetz nur noch ein zweites mal leicht gestrahlt mit einem ganz feinen strahlgut ( keine ahnung was genau ) damit mann keine unterschiede zum neuen geschweissten blech hat

 

der kotfluegel wird noch angepasst und mit licht versorgt

 

vergaserklappe und tank muessten diese tage fertig werden und dann wird grundiert

 

733kavrb.jpg

 

edqbztv9.jpg

 

jil96x4j.jpg

 

qckjzxqb.jpg

 

nby7o73f.jpg

 

y9lyua73.jpg

 

ngpxskig.jpg

 

dd8mnste.jpg

 

qkjne6d5.jpg

 

4sz9xj9r.jpg

 

976ckljy.jpg

 

tlqds7v8.jpg

 

r8qnxjn3.jpg

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so jetz geht endlich weiter jetz ist der tank angepasst  und auch der reserveradhalter  diese tage wird noch motorhaube und kotfluegel angepasst  und wenn es sich ausgeht noch grundiert

 

ich rechne damit dass ich den rahem grundierter mitte ende mai zuruckbekomme , somit kann ich mit dem trockenaufbau beginnen und so passieren keine uberaschungen....

 

aber erstmal ein paar bilder vom tank

 

nt8m6cxd.jpg

 

rny3nhjr.jpg

 

6zzy7pmh.jpg

 

lg alan

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung