Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach allerseits, nachdem (ich weiß sollte man vorher machen :-D)ich heute zum ersten Mal eine Primär vernietet hab (Wechsel von 22/68 auf 23/65) hat mich beim Lesen einer Anleitung bei PIS ein wenig der Mut verlassen. Dort steht die Nietenköpfe kommen auf die Rückseite (flache Scheibe). Natürlich hab ich es andersrum gemacht...

Wie ich mein Glück kenne, darf ich es jetzt nochmal machen, oder? Anbei ein paar Bilders

post-47331-0-21823100-1410370635_thumb.j

post-47331-0-35748700-1410370645_thumb.j

Geschrieben
  Am 10.9.2014 um 17:37 schrieb Däumling:

Tach allerseits, nachdem (ich weiß sollte man vorher machen :-D)ich heute zum ersten Mal eine Primär vernietet hab (Wechsel von 22/68 auf 23/65) hat mich beim Lesen einer Anleitung bei PIS ein wenig der Mut verlassen. Dort steht die Nietenköpfe kommen auf die Rückseite (flache Scheibe). Natürlich hab ich es andersrum gemacht...

Wie ich mein Glück kenne, darf ich es jetzt nochmal machen, oder? Anbei ein paar Bilders

Bau mal ein und schau ob genügend Platz zwischen Nieten und Motorblock ist, wenn da nichts streift und ca. 0,4mm Luft ist, paßt das!

Geschrieben
  Am 10.9.2014 um 17:59 schrieb Däumling:

Dank Euch! Bis zum Einbau wird's noch dauern... :-D werde berichten

Würde ich gleich testen, ist ja keine Hexerei und es erwarten die dann beim Zusammenbauen auch keine bösen Überraschungen mehr ->

wär ja doof, wenn du dann zum Schluß doch noch neue Nieten brauchst und sie erst bestellen mußt!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Guten abend zusammen,

 

wie vernietet ihr eure Primär denn nun?

ich habe das immer bei einem Bekannten mit einer Presse machen lassen. Jetzt würde ich das gerne mal selbst ausprobieren. 

Wie geht man genau vor?

 

Danke. 

Geschrieben (bearbeitet)

@vespe 61 Erstmal die alten Nieten ausbohren/austreiben. Neue Federn rein, die Stahlscheiben drauf legen. Alleine: Mit 2 Gripzangen oder Schraubzwingen die Stahlscheiben fixieren, dann eine Niete einsetzten mit einem Hammer und oder Dorn die Niete stauchen. Dies mit allen 6 Nieten machen. Zum Unterlegen nehme ich einen Schraubstock, gibt aber auch ein Gerät zu kaufen. Die Vernietung mache ich über Kreuz um Spannungen zu reduzieren. Nieten sollten dann fast plan sein. Gedängelt wird auf der planen Seite. Aufpassen, das du die Erhebung für die Federn auf der Rückseite nicht beschädigst.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Ok danke. Ist ja kein Hexenwerk. 

Ich dachte immer die Nieten kommen anderst rum rein, also mit dem Kopf nach oben zum oberen Abdeckblech. 

Müssen dann beide Seiten gestaucht werden?

 

Bringt es etwas die Nieten vorher zu erwärmen?

Geschrieben
  Am 7.10.2016 um 08:29 schrieb fried69:

Das habe ich gleich mal bestellt [emoji1303]

Komfortabler geht es nicht. Und endlich nicht mehr die Frage: Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?"...[emoji2]

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.10.2016 um 09:10 schrieb vespe61:

Müssen dann beide Seiten gestaucht werden?

Bringt es etwas die Nieten vorher zu erwärmen?

Aufklappen  

@vespe61, geht eigentlich nicht. Die eine Seite sollte schon plan in das Blech passen. Wird durch das auflegen auf den Schraubstock mit gestaucht.

Noch nicht gemacht, warum? Nieten lassen sich mit Hammerschlägen gut stauchen, bis diese faßt plan sind.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Ich habe bisher immer die Nieten im Schraubstock plattgequetscht. Natürlich darf am Ende nichts überstehen. Aber teures Werkzeug braucht es meiner Meinung dafür nicht. 

Gruss Torge

Geschrieben

Echt jetzt ? Ich hab bestimmt schon 20+x  Primärs vernietet ... aber immer auf der Oberseite ! So wie der Topiceröffner auch - Nieten auf der Flachen Seite einführen mit kleinen Schraubzwingen die Bleche fixieren auf dem Schraubstock aufgelegt und von oben über Kreuz erst alle 6 stauchen und danach eine nach der anderen platt klopfen - Ich musste noch nie unten klöppeln .. Hab das nun 32 Jahre falsch gemacht ? Ich brech ab ! HAHA !

  • Like 1
  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

habe heute auch das erste Mal eine Primär mit Hammer vernietet. Bin leider mehrmals abgerutscht und oberhalb der Nieten sind Dellen in der oberen Scheibe entstanden. Meint ihr ich kann die so einbauen oder doch besser wieder aufbohren und mit neuen Scheiben neu vernieten?

Hier sind Bilder davon:

20241019_202143.thumb.jpg.55813d3f93a0373c2433280b430da39c.jpg20241019_202156.thumb.jpg.8949005accd13677e1cef41182ba04fd.jpg20241019_202207.thumb.jpg.d7515052c9d8cf412432a987adc54233.jpg20241019_202217.thumb.jpg.4691d4d386894520ca5cabba5f5d5f9d.jpg20241019_202253.thumb.jpg.ba5a362ebaa78b8e5e086e6ef5b8c2fe.jpg20241019_202331.thumb.jpg.1f7a2747488b483da0b2c33a4afcf4ba.jpg20241019_202419.thumb.jpg.5fdbabeb5f75d8c50144a50bda000696.jpg20241019_202432.thumb.jpg.9ac5dd4da33e579c553778c705a4ece9.jpg

20241019_202131.jpg

Bearbeitet von Vespapxlusso
Geschrieben

solltest du wieder irgendwann eine Primär vernieten wollen... es ist besser einen stabilen Schraubstock zu verwenden. Alle Nieten einfädeln und dann nacheinander mit dem SS verpressen. Das geht wunderbar und ist deutlich besser zu kontrollieren. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.10.2024 um 20:12 schrieb zochen:

solltest du wieder irgendwann eine Primär vernieten wollen... es ist besser einen stabilen Schraubstock zu verwenden. Alle Nieten einfädeln und dann nacheinander mit dem SS verpressen. Das geht wunderbar und ist deutlich besser zu kontrollieren. 

Aufklappen  

Danke für deinen Tip. Einen stabilen und normalen Schraubstock habe ich nicht. Den hätte ich mir dafür extra kaufen müssen. Aber für die Zukunft sicher eine Überlegung wert. 

Geschrieben
  Am 19.10.2024 um 20:27 schrieb kbup:

Oder einen "Nietkopfmacher" verwenden! Das funzt auch gut. :cheers:

Aufklappen  

Danke auch für deinen Tipp,

kannst du ein Nietkopfmacher empfehlen. Mit der richtigen Größe (für die kürzeren und längeren Nieten) und der stabil genug ist für die Nieten. Beim 3mm Bohrer wird  ja auch von vielen empfohlen, dass man ein Cobalt Bohrer verwendet. Am einfachsten wäre für mich wenn man ihn bei Amazon bestellen kann.

Geschrieben
  Am 20.10.2024 um 20:25 schrieb kbup:

Weiß nicht mehr, wo ich den gekauft habe. Aber ich kann Dir morgen ein Bild machen und Maße nehmen, mit dem ich das gemacht habe...

Aufklappen  

Das ist nett, werde in nächster Zeit noch eine zweite primär vernieten. Dann kann ich mir überlegen wie ich das besser hinbekomme. Habe für das  aufbohren der Nieten bei der ersten Primär über 3 Stunden gebohrt und mindestens 7 Bohrer verwendet. Aber so richtig glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht. Habe nur keine große Lust wieder zu bohren, sonst würde ich die auf den Fotos auch neu machen. Bau mir gerade einen neuen Motor mit hauptsächlich Neuteilen auf und da soll die rein.

Geschrieben
  Am 20.10.2024 um 20:40 schrieb Vespapxlusso:

Habe für das  aufbohren der Nieten bei der ersten Primär über 3 Stunden gebohrt und mindestens 7 Bohrer verwendet.

Aufklappen  

Musste bisher auch [fast] immer ausbohren. Mit "rausschlagen" klappt das bei mir auch [meist] nicht. Aber [3 Stunden] ist schon heftig! Dann brauchst Du bessere Bohrer oder einen Bohrständer. Damit lässt sich sowas auch viel besser bewerkstelligen. Kann man auch sonst oft gebrauchen, wenn man denn einen hat... :cheers:

Geschrieben
  Am 20.10.2024 um 20:47 schrieb kbup:

Musste bisher auch [fast] immer ausbohren. Mit "rausschlagen" klappt das bei mir auch [meist] nicht. Aber [3 Stunden] ist schon heftig! Dann brauchst Du bessere Bohrer oder einen Bohrständer. Damit lässt sich sowas auch viel besser bewerkstelligen. Kann man auch sonst oft gebrauchen, wenn man denn einen hat... :cheers:

Aufklappen  

Habe 3mm Bosch Bohrer CO (glaube das steht für Cobalt). Teilweise habe ich zu schnell gebohrt oder zu stark aufgedrückt, mit der Zeit wurde es besser. Da ich bei dem Motor schon viel mehr ausgegeben habe als am Anfang erwartet, versuche ich die Kosten so gering wie möglich zu halten. 

 

Diese Bohrer habe ich:

https://www.amazon.de/Bosch-Professional-Metallbohrer-HSS-Cobalt-Stück/dp/B0031R76JM/ref=mp_s_a_1_4?crid=3AWGQ2CBM1VSB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Vn_fjZL5dUaR3a9Ve_rqz8cvKaXaHPluXRKHV6PUvWWqOy6zBwvJRCG5DKb4AA7Gxc1Aix5hLVWcZkKapIZHAAYYu-Wh2URPCahdg5NGzqO9BHP5uBikPmBXPtbKGYk-8W8YVmWu6pn9jrNWp5KMKauBQQUbUy901Nout0lMt0nSw5eDr5GZt3UtqDIn6aWkYD0tpyWYSt0-4nO_JmKA-Q.99-8XnZ1zqMiSdZezwQvlMH_s0KmiFJHZU_beyP3y1k&dib_tag=se&keywords=bosch+3mm+co+bohrer&qid=1729457579&sprefix=bosch+3mm+co+bohrer%2Caps%2C285&sr=8-4

Geschrieben

Immer erst mit Trennschleifer und Schruppscheibe die Nietenköpfe wegschruppen, dann die obere Primärscheibe abhebeln, den verbliebenen Rest der Nietenköpfe plan schleifen. Dann kann sich die Niete nicht mehr verbreitern, wenn sie per Austreiber herausgeschlagen wird. Eigentlich braucht man gar keinen Bohrer. 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung