Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi dieter,

 

das messerschmitt emblem gab es nur an den sehr frühen GS/3 modellen direkt nach der umstellung von GS/2 auf GS/3.

auf deine 59er gehört keines rauf.

 

lg gregor

Geschrieben (bearbeitet)

@ gattinator

 

Die Fahrgestellnummer lautet VD 2TS13639

 

Hätte noch eine Zündungsfrage zu dieser Fahrgestellnummer 27 oder 31 Grad Vorzündung hab da schon so viel gelesen Motor Nr ist 0057107

Bearbeitet von Roymia
Geschrieben (bearbeitet)

kalotte damit kann ich nichts anfangen kann jemand übersetzen?

was wäre wenn man 31 Grad fahren soll und man fährt die 27 oder auch umgekehrt? kann es zu Schäden führen? hab mal mit mehreren ZZP Einstellung versuch meine GS läuft mit 31 Grad genau so wie mit 29.

Bearbeitet von Roymia
Geschrieben (bearbeitet)

hi! mit kalotte ist die form des brennraumes des zylinderkopfes gemeint. benutz mal die suche, da findest genug zu dem thema. passieren tut da grundsätzlich nichts, ein bisschen kann man immer varieren...

Bearbeitet von digs
Geschrieben (bearbeitet)

wrnn die lady baujahr 1959 ist und ein messerschmitt-emblem trägt, dann ist das wohl ne messerschmitt T3 (fast baugleich mit GS3), oder? .... dafür spricht auch die FG-nummer... meine T3 ist baujahr 1958 und keine gs! es gab übrigens vorher auch ne T1, T2 mit entsprechend früherem baujahr...

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben (bearbeitet)

fahrgestellnummer spricht dafür??
VD2T !!! S !!! ist doch wohl ganz klar GS/3

 

EDIT:

 

zum zylinderkopf siehe z. B. hier:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/36108-zylinderkopf-gs3/

 

da siehst auch wie der neuere kopf mit nicht mehr kalottenförmigem, asymmetrischem brennraum (= jockey kopf) aussieht.

kannst ja mal mit deinem vergleichen.

 

zum zündzeitpunkt:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/177825-vespa-gs3-150-bj59-originallack-neue-fragen/?p=1066465878

 

gruß gregor

Bearbeitet von digs
Geschrieben

Digs sagt es...eindeutig eine GS.
Typ 212, was die häufigste GS Form ist.
Beginnt 1959 mit Fgst 13301.
Somit passt die obige GS genau hier rein. Kein Messerschmitt Emblem.
Ringfelgen (wie PX etc), Wannenform von Bodenblech und Beinschild etc...
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
    • Der Heinz vom Rollerladen ist korrekt. Preise sind fair und Qualität der Roller entsprechend.  Besser als vom sympathischen Privaten abgezogen zu werden 
    • heute einen Ranger auf ein Malossi Gehäuse mit 60er Sip welle gesteckt. Bohruhngen Stehbolzen zu starmm. Ging ums verrecken nicht drauf. auf 8,8 aufgebohrt, jetzt passts! Kolbenringstoßspiel >0,25 --passt Steuerzeiten ohne Fudi, quasi 0,0 174/116 --> ergibt 29° VA... für Box mir ein wenig zu viel. rechnerisch und Messtechnisch QK bestimmt, komme um 0,8 auf 120/177, VA 28,5 ---- besser mal gucken wo ich mit einer 1,5er Fudi lande... gleiche dann am Fuß aus. Zugunsten des VA    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung