Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Strassenmoped.....

 

-M1L 60

-BGM Vollwange 54/110

-BGM Kulu

-vespatronic

-Primär 2,65

-30' er pwk

-3 Gang Getriebe

-126/184

-modifizierter Pk 80 ori. Pott

-Leistung nicht bekannt....

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben

- Parmakit Wforce 154

- 129/193

- BGM Vollwange 54

- K&G KULU

- Polinitronic

- Primär 2,56

- Runner nebenwelle

- Dello VHSB 34QD Racing

- Bullet Falc Pipe design

 

 

 

20150819_182019.jpg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

50s: M1L60 GTR R 53 (60x54 = 153ccm)
====================================

Setup aktuell:
- Quattrini M1L60 GTR R 53, 187°/127°, QS 1.2-1.3mm (KODI 1.5mm, FUDI 4.5mm)
- 54/105er BGM Vollwangenwelle
- Keihin PWK 36 AG (Airstriker & elektr. Powerjet) HD 160, ND 40, 4.clip, BGN , Schieber 6, LES 1,5 umdr raus
- Hartz4 Kupplung mit 10 RMS verstärkten federn XL2, mittlere Reibscheibe 1mm gebogen
- XL2 Kupplungsdeckel, Pilz hinten abgeschliffen
- 2,56er ÜS mit 4-Gang Standardgetriebe, DRT 48Z Vierter, DRT Strong Schaltklauenfeder, 7.2mm Kugeln, runde DRT-Klaue
- HP4 Lüfterrad (Orig. Piaggio) mit Vespatronic Lüfterkranz + 12V PK Zündung geblitzt auf 19°
- 55er Auspuff
- Digitaltacho Sigma Sport 800, Radumfang 1260mm gemessen bei Conti Twist 3.0-10 bei 2bar Reifendruck

 

 

20160526.JPG

  • Like 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben

polini evo direkt + 54/105er BGM Vollwangenwelle = 138ccm

mikuni 30tmx + original polini stutzen (direkt gesaugt) & membrankasten

franz auspuff curly

steuerzeiten 126üs/190as/32va

pk zündung 17° statisch

 

zuvor mit standard sz aus der box, mrp stutzen und rutschender bgm ss -> 22ps/21nm

nun alles einmal komplett optimiert -> war nicht auf der rolle ABER geht um welten / vielfaches besser -> ab 5,5k bis 10k ists mächtig, vorreso top

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Hallo ich glaube bin richtig,  hab ne zuera 135 stzei  137/191 ca 

Was soll ich für ein auspuff fahren?

Soll ich noch am auslass noch was machen?  

LG Erich 

Bearbeitet von Magicerich
Geschrieben

Hmm, Zylinder im um 3mm tiefersetzen ... wenn da mal nicht der KoRi oben ausfedert. :satisfied:

 

Nimm einfach die zugehörige Kurbelwelle .... KLICK

Damit ergeben sich sinnvolle Steuerzeiten von ganz allein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung