Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja genau > Das würde Undi tun. 

 

 

Steht hier abwer nicht zuir debate hoffe ich , wenn ich da den Hr. Fellman richtig einschätze :cheers:

 

weiter so!!   Ich bin gespannt, zuweil ich auch an einem Wrack gerade arbeite

 

L.G.

 

Woifal

  • Like 1
Geschrieben

Ja genau > Das würde Undi tun. 

 

 

Steht hier abwer nicht zuir debate hoffe ich , wenn ich da den Hr. Fellman richtig einschätze :cheers:

 

weiter so!!   Ich bin gespannt, zuweil ich auch an einem Wrack gerade arbeite

 

L.G.

 

Woifal

 

Leider ist mir aufgesetzt, dass ich nie den leichten Weg gehen kann. Daher bleibe ich dran! Ein anderer Rahmen ist für mich keine Alternative!

 

Ansonsten bin ich halt ein Optimist bis zum Untergang... 

 

Außerdem sind ein neues Spritzblech und ein Karosserie-Verzinnungssatz und Karosserieblech auf dem Postweg. 

 

Woifal, Du darfst gerne Fotos von Deiner Leiche hier mal einstellen. Bin neugierig, auch auf die Umsetzung im Detail. 

 

VG

Geschrieben

Hey Markus...

schraubst Du in Nermberch?

 

 

Aber sowas von! Bin ja super untergekommen bei den Jungs vom Ofenwerk und habe mich wunderbar eingenistet.  :cheers:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

die Sprint läuft weiter! Der Käse ist jetzt eh schon Wurst...

 

Ich muss Euch um Eure Hilfe bitten.

 

Irgendwo im Internet war eine Fotodoku eines Kollegen aus Süddeutschland, der auch richtig viel Blech in einen Oldie einschweißen musste. Die Fotodoku war wirklich super. Am Schluß hat er sich noch bei einem Metallbaubetrieb bedankt, dessen Werkzeug und Räume er scheinbar nutzen durfte.

 

Ich finde leider weder die Bilder noch die Beschreibung im Internet.

 

Da meine Sprint demnächst die ersten Blechteile verpasst bekommen soll, hätte ich gerne diese Fotodoku noch einmal sehen wollen.  

 

Kennt jemand die Fotodoku bzw. kennt jemand diesen Herren, der das gemacht hat?

 

@ Raphi: Du hast ja den Topic-Namen nicht mehr geändert :cheers:

Geschrieben

Worst Case .... Wurst Käse... Kreative Auslegung der englischen Sprache. Könnte glatt von mir stammen...

Was heißt auf Englisch Arbeits-Koffer?

Labour case...

(Hoffentlich auch für Nicht-Franken nachvollziehbar...)

M. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Anbei mal die Zerlegung der Spender-PX. Die Bilder sind nicht ganz aktuell. Da bei PIS lange Zeit keine Spritzbleche verfügbar waren, habe ich versucht dieses Teil auch aus der Spender-PX herauszutrennen.  Das war eine Höllenarbeit und ich habe des dann doch gelassen, da das Teil dann irgendwann wieder verfügbar war. 

 

Wichtig ist aber, dass ich dieses kleine Rahmenteil unterhalb des Benzinhahns habe. 

 

 

post-6382-0-06324400-1423392224_thumb.jp

post-6382-0-71546800-1423392248_thumb.jp

post-6382-0-88494500-1423392260_thumb.jp

post-6382-0-17981600-1423392274_thumb.jp

post-6382-0-48097500-1423392284_thumb.jp

Geschrieben

Popo bzw. Teile davon vom Holm trennen war noch nie einfach.

Aber du hast das ja gut im Griff, wie ich sehe.

Das wird :thumbsup:

 

 

 

 

 

Ja.......geiles Gebastel :-D

 

 

 

 

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Darf's ein bisschen mehr Salz in der Wunde sein? Hier ein zum aktuellen Stand der Resto passendes Zitat des "ahnungslosen" Vorbesitzers in einem anderen Topic:

Die ist doch vor ca. zwei Wochen verkauft worden...?

Kurz zuvor habe ich sie live gesehen und daher die Finger davon gelassen.

So gebrutzel an nem tragenden Teil ist nicht so mein Ding,

aber trotzdem viel Spaß mit dem neuen Gefährt.

Wie bereits die Vorredner erwähnten, tunen würde ich diese Basis nicht...

Ansonsten: Respekt! Bin auch gerade dabei, einen gekräuselten Rahmen zu richten, obwohl ein gleicher daneben im Regal steht...

Geschrieben

Popo bzw. Teile davon vom Holm trennen war noch nie einfach.

Aber du hast das ja gut im Griff, wie ich sehe.

Das wird :thumbsup:

 

 

 

 

 

Ja.......geiles Gebastel :-D

 

 

 

 

 

:cheers:

 

 

Danke!

Der PX Rahmen sieht (sah) doch eigentlich recht gut aus - war der nicht zu schade zum zerschneiden?

 

Der Rahmen war schon ok, aber ohne Nummer und voll pulverbeschichtet. Der war eine super Spendenleber!

Geschrieben

Darf's ein bisschen mehr Salz in der Wunde sein? Hier ein zum aktuellen Stand der Resto passendes Zitat des "ahnungslosen" Vorbesitzers in einem anderen Topic:

Ansonsten: Respekt! Bin auch gerade dabei, einen gekräuselten Rahmen zu richten, obwohl ein gleicher daneben im Regal steht...

 

Salz in die Wunde  :-D  Da steh ich drüber. Aber der Typ muss mit sich selbst klarkommen, das dürfte schwer genug sein.  

 

Musst Du auch am Beinschild was machen? Ein paar Bilder würden mir helfen. 

 

Danke

Geschrieben

Weiter vorne hast du davon geschrieben, dir ein Verzinnungs Set zu kaufen.

In dem Bereich solltest du besser nicht verzinnen. Das Flussmittel ist sehr aggressiv und kriecht dir zwischen die Bleche. Da fängt's gleich wieder an zu gammeln und dauert lange, bis es sichtbar wird.

Geschrieben

Der PX Rahmen sieht (sah) doch eigentlich recht gut aus - war der nicht zu schade zum zerschneiden?

 

 

ey das ne Sprint... da kann man doch mal nen PX Rahmen opfern...

 

im Fachjargon heisst das dann: Wertschöpfung

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung