Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

led fernseher mit tripple tuner vs. externer sat reciver


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nabend zusammen.

 

da ich demnächst umziehe und dort kein kabelanschluss mehr habe, und eh von meiner alten röhre deren bild nicht mehr so toll ist, auf nen lcd / led fernseher umsteigen möchte hab ich mich mal im nächsten elektro "fach"handel mal schlau gefragt. da die netten leute ja davon leben was sie verkaufen bin ich dennoch ein wenig misstrauisch.

 

ich wollte eigentlich keinen externen reciver haben, nun sagte der wirklich sehr nette "fach" verkäufer aber, die meisten dvb-s2 reciver in den fernsehern sind nicht so toll. zum einen von der geschwindigkeit, was das umschalten angeht als auch die menu führung und bedinbarkeit.

 

es läuft wohl auf nen 42 zoll sony fernseher hinaus, die sind zwar ein wenig teurer wie andere geräte, haben aber wohl nen alu rahmen drinnen und nicht wie fast alle anderen hersteller nen aus kunstoff. der hat dann zwar auch viel schnick schnack den ich nicht brauche, wie z.b. ein w-lan modul aber egal.

 

dazu zeigte er mir dann noch 2 externe reciver einen mit festplatte (350 euro´s) drinnen für timeshift und co. und einen relativ einfachen twin reciver (200 euro´s)

 

wie sind da eure erfahrungen mit den internen recivern?

Geschrieben

Haben nen Samsung (1 Jahr alt) und der ist genauso schnell (oder langsam) wie der olle externe. Umschaltzeit schätze ich mal auf 0.5Sek. Menü und Programmguide tut sich auch niy. Im Schlafzimmer haben wir meinen ehemaligen PC Monitor von Dyon, ebenfalls mit DVB-S2. Der schaltet so schnell um als wäre es Kabelanschluss. Inwieweit man sich das im Fachhandel vorführen lassen kann weiß ich nicht. Mediamarkt und Konsorten haben die ganzen Ausstellungsstücke ja über Video-In laufen. Vielleicht mal den Gang zum kleinen Händler um die Ecke wagen...

Geschrieben

Also ich habe auch zwei Sony LED TVs. In beiden Geräten ist ein Tripple Tuner integriert und ich kann da nichts negatives feststellen. Da ich davon ausgehe, dass in Deinem Wunschgerät auch solch ein Tuner verbaut ist, kannst Du das doch einfach erst mal testen. Aufnehmen kannst Du bei den Sonys einfach, indem Du eine externe Festplatte per USB anschließt. Mich würde es total nerven, mehrere Fernbedienungen nutzen zu müssen.

Geschrieben

Hab mal beides nebeneinander an meinem TV laufen lassen.

Unterschiede haben sich dabei nicht ergeben.

 

Wenn ich mir einen TV kaufen würde, täte ich mir einen mit Dual Tripple Tuner kaufen sofern es die Anschlüsse hergeben.

Da kannst du dann eines schauen und eines aufnehmen gleichzeitig.

Geschrieben

Dual Tripple Tuner ist natürlich das Optimum. Haben meine leider nicht aber damit kann ich trotzdem leben. Meistens werden die Sendungen oder Filme ja auch nachts wiederholt und dann halten sich die Werbeunterbrechungen auch in Grenzen. Zur Not nehme ich mit einem Gerät auf und nutze in der Zeit das Gerät in dem anderen Raum.

Geschrieben

ich verkauf die dinger hauptberuflich!

 

ich würde mir an deiner stelle einen sony od. samsung mit tripple tuner kaufen, wenn bedarf einen samsung mit doppel tripple tuner.

 

ist doch schwachsinn einen sat receiver extra zu kaufen, dann hast ja wieder eine 2. fernbedienung.

 

die receiver in den tv´s sind sicher nicht langsamer als externe sat-receiver!

 

die menü´s sind halt nicht immer gleich, im sony aber zb sehr komfortabel!

 

bei den meisten tv´s mit dvb-s kann man halt keine sender einzeln suchen und hinzufügen, das kann jeder sat receiver.

 

wenn du was aufnehmen willst: hdd an den tv anschliessen und die wiederholung von der wiederholung in der nacht aufnehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung