Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, aufgrund der doch sehr umständlichen Suche nach einer Sprint, meine PX zu verkaufen, um etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben. Nun fehlt mir absolut die Erleuchtung, was mein Roller denn überhaupt wert wäre...

Es handelt sich um eine Vespa P200E (Alt) jedoch Zwittermodell. Innenverschluss, EZ April 83, EX-Italienerin, 12 PS, Motor original, keine Batterie.

Folgende Extras sind verbaut und eingetragen:

* Teilhydraulische Scheibenbremse Grimeca

* Bitubos vorne und hinten

* SIP Performance Auspuff

* Buzetti Seitenständer zusätzlich zum Hauptständer

* SIP Digitaltacho mit digitalem Abnehmer (keine Tachowelle)

* SIP Chromfelgen

* Millenium Sitzbank

* weiße Blinker

Zusätzlich zu dem verbauten Zeug ist noch folgendes eingetragen:

* GFK Monositzbank zugelassen für 2 Personen

* Drop-Lenker 30° ohne genauere Kennzeichnung

* 100/90 Reifengröße (3.50-10 verbaut)

Der Motor ist absolut unverbastelt und läuft wie ein Uhrwerk. Der Roller hat keinen Rost und wurde irgenwann vor ca. 10 Jahren vom Vorbesitzer so in Racer-Optik aufgebaut.

Auf den blauen Stellen (Beinschild und neben der Sitzbank) wurden mal "ELF"-Aufkleber einlackiert, diese sind nicht mehr vorhanden. Da sieht man jetzt die Klarlackränder und das dort mal was einlackiert war. Die Übergänge der einzelnen Farben ist absolut TOP gemacht, da sieht und spürt man nix. Der Lenker wurde schwarz mit Dose lackiert, weil der Drop nix für meinen Rücken war.

Getrenntschmierung wurde ausgebaut und mit einem Stopfen verschlossen. Ölpumpengedöns wurde ordentlich verschlossen.

Hier und da Gebrauchsspuren (Kratzer und kleinere Schrammen, nix wildes) der Kotflügel ist leicht verbogen, weil mir der Roller mal vom Seitenständer vibriert ist... Motor ist schwarz und das Lüfterrad in blau lackiert. Seitenhauben sind glatt, auf der Rückseite ist ein Streifen eingeschweißt.

Der Roller wurde letztes Jahr im Mai/Juni bei Jockeys Boxenstop einem umfangreichen Service unterzogen, da wurden Züge getauscht, der Kabelbaum instandgesetzt, ein neuer Bremssattel verbaut und und und...

Alles geht, kein Wartungsstau. Alles ordentlich eingestellt.

Mir geht das hier lediglich um einen erzielbaren Preis, ob der Roller dann geht oder bleibt, weiß ich noch nicht... :-)

post-22930-0-28190200-1411318220_thumb.j

post-22930-0-01613000-1411318265_thumb.j

post-22930-0-67762100-1411318310_thumb.j

post-22930-0-49399500-1411318364_thumb.j

post-22930-0-81694700-1411318438_thumb.j

post-22930-0-67237100-1411318501_thumb.j

post-22930-0-65497300-1411318562_thumb.j

post-22930-0-87932600-1411318616_thumb.j

post-22930-0-09411700-1411318674_thumb.j

post-22930-0-77445600-1411318737_thumb.j

Bearbeitet von daviddavid
  • Like 1
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich hol das Thema nochmal hoch, will mich jetzt wahrscheinlich doch davon trennen.

Läuft nach wie vor tadellos und zuverlässig. TÜV im April ohne Mängel bekommen. Seit letztem Jahr vielleicht 200km dazu, zum rumstehen einfach zu schade...

Der geschätzte Preis noch realistisch?

Geschrieben

Ich denke, der ist höher als 2,2k hier im Forum. Allerdings wirst du immer jemanden finden müssen, der das auch bezahlt. Wenn ich einen Roller suchen würde, der "legal" getunt ist, würde ich für das Ding ca.3000€ zahlen. Vorausgesetzt, alles geht und ist ordentlich gemacht.

200er Px fangen ab 1500€ an, in gut mehr, so ein Motor verschlingt schnell 1000€, eintragen, Lack..... Wie gesagt, ICH würde da soger mehr für zahlen. Muss aber dann auch wirklich gut sein.

Geschrieben

Offtopic: Überlege dir das gut!

Ich merk das bei meinen beiden: Ne PX fährt um Welten besser als ne Sprint.  Top Fahrwerk, gescheites Bordnetz, deine hat tolle Bremsen (und einen hässlichen Koti :rotwerd:) und ist auch sonst in einem Top Zustand.

 

Irgendwann möchtest du wieder ein easy going Roller und bereust den Verkauf!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung