Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich versuche es möglichst präzise zu beschreiben, das Problem. Also Motor neu Instand gesetzt, neue Lager, Dichtungen, neuen Kolben (Übermaß) und Zylinder neu gehont (1/10 Spiel). Motor läuft super im stand, springt gut an und dreht auch sauber. Ca 100km eingefahren, also untertourig warm fahren, dann bisschen über das Band drehen und dann auch mal kurzzeitig im 2ten voll ausgedreht. Meistens Stadt Fahrten. Überlandfahrt im 4ten erstes Mal Volllast nach ca 150 km gesamt und nach kurzer Zeit ein Reiber, Hinterrad hat nicht blockiert und habe auch schnell reagieren können. Ausrollen lassen, konnte ihn sofort wieder starten und auch die Kompression war gut vorhanden. Jetzt die Frage, woran liegt es? Vermutung; er magert ab weil nicht genug Sprit in der Vergaserwanne ansteht. Mögliche Gründe aus meiner Sicht; Tankentlüftung, Benzinhahn, Zündung??

Achso zum Zeitpunkt des Reibers 582° nach egt. Habe früher schon Temperaturen um die 650° gefahren und da lief er gut.

Ich bin echt ratlos. Falschluft kann ich ausschließen, da sonst das egt bei konstanter Gasregulierung angestiegen wäre.

Zum Setup:

Polini 133 2mm höher gesetzt und Malle Kopf, QK 1,2mm, VWW, Mikuni 27 tmx 240hd/40nd/5el68 3ter von oben, Schwimmer 13mm. Vespatronic 24°~16°. Auspuff S&S 130/136.

Zwischen Tank und Vergaser ist ein vernünftiger Schlauch und auch nicht zu lang, einziges "Manko" ein Verbinder der aber den gleichen Durchmesser hat wie der Gaser Anschluss.

Ist ein aufbohren des Benzinhahn nötig? Hat jemand ähnliche Probleme mit mangelnder Spritzufuhr gehabt? Kann dort das Problem liegen?

Ich wollte die Tage den Durchfluss messen aber vorher noch ein paar Anregungen einholen.

Vielen dank schon im voraus! Ich bin über jede Hilfe dankbar!

Gruß

Geschrieben

Das Setup war davor unverändert?

Wie war davor das Kolbenspiel?

Unbearbeiteter Malossikopf auf Polinikolben könnte etwas zu hoch verdichten. Wenn jetzt noch optimiertes Kolbenspiel hinzu kommt, dann ist das vielleicht zu viel des Guten und neigt eher zum Reiben.

Geschrieben

Das Kolbenspiel sollte eigentlich nach Faustformel in Ordnung sein. Man sagt Grauguss Alu Paarung 2/1000 des Gesamtdurchmesser... Vorher war er bei 8/100...

Wie oben beschrieben QK 1,2mm der Kopf ist extra auf Polini angepasst. Schon so gekauft bei Worb oder so...

Geschrieben

ich hab grad bedüsungsverwunderung.fährst du mit powerjet? wenn nicht würde ich mit der hauptdüse mal auf +-290 gehen. nebendüse sollte bei deinem motor eigentlich bei +-20 liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn dein benzinschlauch nicht geknickt ist, dein benzinhahn sprit durchlässt und die tankentlüftung nicht zu ist solltest du da kein problem haben. ist ja auch schnell überprüft.

ich tippe auf bedüsung. fährst du mit luftfilter?

nd40 ist definitiv zu fett für deinen motor.

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben

Ja das mit dem Durchfluss und Entlüftung wollte ich heute mal testen... Ich fahre ohne LF... Aber es fahren echt einige ohne LF nach dem was man so liest im smallframe.setup auch mit 240er... Ich werde trotzdem noch mal hoch Düsen. Danke erstmal!!

Geschrieben

Hallo, um das mal zum Abschluss zu bringen, es lag bei mir definitiv am Benzinhahn! Ich habe getestet mit knapp 2l Sprit im Tank. Ergebnis nach 1min ca 430ml. Mit abnehmender Menge sank der Durchfluss bei noch einem Liter Tankinhalt auf etwas über 300ml pro Minute. Ich habe dann den Benzinhahn aufgebohrt. Wer infos dazu haben möchte PN. Das Ergebnis danach, über 500ml pro Minute! Nach einer ausgiebigen Testfahrt bin ich nun sicher das es am Durchfluss lag! Ein normaler Benzinhahn reicht nicht aus bei großen Vergasern, soviel ist sicher!

Ich danke für die hilfreichen Tipps und besonders für die PN! Das war sehr aufschlussreich!

Gruß

Geschrieben

Hallo, um das mal zum Abschluss zu bringen, es lag bei mir definitiv am Benzinhahn! Ich habe getestet mit knapp 2l Sprit im Tank. Ergebnis nach 1min ca 430ml. Mit abnehmender Menge sank der Durchfluss bei noch einem Liter Tankinhalt auf etwas über 300ml pro Minute. Ich habe dann den Benzinhahn aufgebohrt. Wer infos dazu haben möchte PN. Das Ergebnis danach, über 500ml pro Minute! Nach einer ausgiebigen Testfahrt bin ich nun sicher das es am Durchfluss lag! Ein normaler Benzinhahn reicht nicht aus bei großen Vergasern, soviel ist sicher!

Ich danke für die hilfreichen Tipps und besonders für die PN! Das war sehr aufschlussreich!

Gruß

Das was du da schreibst stimmt nicht!

Warum sollen durch den Benzinhahn 500ml pro Minute durchfließen? Wenn der Vergaser das benötigen würde, wäre der Tank ja bei ner Vollgasfahrt nach 10min leer.

 

Ich fahr nen 38er Vergaser mit original Benzinhahn. Das reicht vollkommen aus. Auch für ne Vollgasfahrt, länger als 10min am Stück.

Geschrieben

Hast du mal hochgedüst? Ich stelle immer noch die nebendüse zur Frage. Falls er die nebendüse wirklich brauchen sollte dann würde ich nochmal nach falschluft suchen bzw. Wenn keine falschluft dann sind irgendwo massive spülverluste. Vielleicht kompensiert die ND auch ein bisschen die zu kleine HD.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung