Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was für ein Chaos

@motorhead fährt nicht vic eine vww oder hatte eine vor kurzem in seiner

 

der hat damals in einem eigenen topic diesbezüglich nachgefragt - schau mal hier!

er hat die VWW noch drin und durch die höhere VVD hat sein motor merklich mehr kraft aus dem keller....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

inwiefern stehn die vollwangen beim einlass im weg?

zur not könnte man doch die einlassseitige wange einwenig trapezförmig/symmetrisch links und rechts vom hubzapfen anspitzen, ohne jetzt enorm viel material abzunehmen...

 

grad mal fotos der VWW geschaut, da geht wegen der einsätze wohl garnix bis nicht viel....

 

128d148a-f849-4af8-aebc-b2d23b66a1b9.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

auch beim PX ist genug Platz für VWW man muss sich nur fräsen trauen und immer prüfen wie weit man gehen kann ohne durchzubrechen. (siehe meine Fotos im anderen Topic)

  • Like 1
Geschrieben

Welches Topic Vic, hättest du Probleme mit pass Genauigkeit ? Wie ist der Motor lauf mit VWW welche Leistungen hat dein Motor

,magert er in hohen drehzahlen ab?LG coldie

Geschrieben

Aber die max. Fräßabmessungen nach links (Kulu) und rechts (Gehäusedichtfläche) sollten doch wegen durchbruchgefahr identisch sein, oder?

Der LML Einlaß geht doch über beide Gehäusehälften.

  • Like 1
Geschrieben

Der LML Einlaß geht doch über beide Gehäusehälften.

Hatte da zwar was mit Flachmembran unterm SI  im Hinterkopf, dachte aber die würde sich nur auf der große Hälfte befinden.

Da kann ma alt werden wie man will und lernt immer noch dazu.

Thx

Geschrieben

Also ich fahre ein ähnliches Setup , Quattrini 172ccm 200er alt Getriebe und LML Gehäuse , 30 Dello und MRP Stutzen für RD350 Membran und Sip Road

Hab mich für die Serie Pro Langhubwelle entschieden , läuft gut und drückt ca 26 Pferdchen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat die nicht den dickeren Hubzapfen!? und wenn nicht das, dann wenigstens mehr Material um jenen

 

Ich glaube du verwechselst 57mm vs. 60mm Hub mit 105mm vs. 110mm Pleul.

Ich habe in meinem LML Block eine 57er VWW mit 105mm Pleul. Das 105mm Pleul ist ein Messerpleul und macht wenigstens optisch einen recht filigranen und nicht besonders stabilen Eindruck. Habe aber andererseits noch von keinen Problemen mit dem Messerpleul gehört.

 

Bild vom Pleul: http://www.germanscooterforum.de/topic/271976-mazzuchelli-messerpleuel/?p=1067592416

Bearbeitet von astro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
    • Sieht dann so aus.  Wie weit man hinein stich ist dann Geschmackssache.   Wird dann immer weicher.  
    • Meinst du nicht die spanischen Modelle sondern die italienischen? Da hatte ja die erste Sprint nur "150S" vorne am Beinschild stehen.    Die Spanier haben runde Heckabschlüsse, deine Bilder hier die italienischen geraden Bleche....   Die blaue ist zumindest keine spanische 150S
    • Die Blaue ist die 150S mit den Sprint Backen die zum Verkauf steht und die Silberne ein Bild einer Sprint aus dem Netz.   Wie es aussieht, kann man nicht so einfach nur die Backen tauschen.       
    • Mal schnell aus meiner verblassenden Erinnerung    Spanische 150S hat: GS Backen (also die runden)  Handschuhfach (mit anderem Schloss als die Italiener) Motor direktgesaugt und anderer Zündungsgrundplatte nicht kompatibel mit IT Motoren Trittbrettleisten sind anders (ohne Bogen)   Gibt sicher noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen.    Die Spanier haben auch das Nummernschild vorne links und rechts auf den Kotflügel gemalt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung