Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich hoffe mir kann wer behilflich sein bei der Suche nach einem Aluminium Kotflügel von der VM1.-2. Serie.

Der Kotflügel sollte nicht zu viel verdellt sein.

Mir wäre echt total geholfen weil es bald zum Lackieren wird wo ich nur noch diesen Kotflügel brauche.

Ich bin auch auf der Suche nach einem Seitendeckel (Alu) für die VM!!

Danke für Euer helfen!!!! :-D

Geschrieben

Hallo!

Ich hätte evtl. einen. Muss aber erst schauen, ob ich meinen Kotflügel schweißen kann, da ist oben die Haltestelle ausgebrochen. Sonst könnte ich Dir höchstens den anbieten. Gleiches Thema für den Seitendeckel, bzw. Gepäckfach, das habe ich auch doppelt, muss aber erst schauen, ob ich das eine verwenden kann. Kann noch ne Woche dauern, aber wird sonst sicher nicht allzu einfach, was zu bekommen.

Schreibst mir mal ne PM? Dann können wir uns sicher einigen...

Siggi

Geschrieben

Hallo Sigi, wär super wennst mal schaun kannst, das Gepäckfach sollte nicht zu verdellt dein und das gleiche gilt auch für den Kotflügel.

Wir könnten auch einen Austausch machen, meine Teile sond halt nicht mehr so gut beisammen!! Ich kann dir ein paar Fotos schicken, oder hast du Fotos?

Was heißt eigentlich PM?!?! (vielleicht auch eine blöde Frage)

Danke Grüße aus Österreich!!

Geschrieben

Hallo!

Ich hab jetzt die Ersatzteile. Die Seitenfächer sind beide etwas verdellt, müsste man aber hinbekommen, zur Not mit etwas Spachtel. Ich werde mal in den nächsten Tagen ein paar Fotos machen, schicke sie Dir dann zu. Muss aber erst mal die Tage noch versuchen, ob sich die alten Original-Teile noch schweißen lassen...

PM heißt Persönliche Mail, also normale E-Mail über den Button.

Kannst mir auch ein paar Fotos von Deinen Teilen schicken, [email protected]. Größe ist kein Problem, hab ne gute Verbindung :-D

Siggi

Geschrieben

*** Klugscheiss-Modus ON ***

VM1 und VM2??? Da sind die Backen und der vordere Flügel aber nicht mehr aus Alu sondern aus Blech. Alubacken und -flügel wurden (bei den gewöhnlichen Italo-LU-Modelle) nur bis zur V33 - 1952 verbaut. VM1 und VM2 sind aber 1953/54. Du erkennst beispielsweise die Motorenbacke einer VM-Serie ganz einfach: Motor-Lüftereinlass mit Schlitzen (und nicht mehr mit Ausschnitt). Vorder Kotflügel: VM-Serie grössere Lampe aus Blech, V31-33-Serie kleinere Lampe aus Alu.

*** Klugscheiss-Modus OFF ***

Geschrieben

Also bei der VM 1. 2. Serie sind die linke Backe und der Kotflügel ganz sicher aus Alu aber die rechte nur bei den ersten der 1. Serie ?!?!.

Bin mir ganz sicher weil wir im Club 2 VM´s haben die sich nur durch die rechte Backe unterscheiden --> die ältere (lt. Fahrgst. Nr.) hat eine Alu Backe.

Die VN´s sind dann mit Blech ausgestatte geworden......... :-D

Geschrieben

Da staune ich jetzt aber... ist mir völlig neu, dass auch bei den VM's Alu verbaut wurde. Ist es möglich mal ein Foto der motorseitigen Backe reinzustellen?

Und wie meinst Du das genau: VM1 1. und 2. Serie?

Geschrieben

Soooodele....! Jetzt hab ich meinen schweißen lassen und hätte damit einen übrig. Kotflügel meine ich. Aus ALU. Von ner VM1. Und die linke Backe noch dazu. Auch von ner VM1 und auch aus ALU. Ich werd gleich mal ein Foto machen.

Siggi

Geschrieben

Da ich Besitzer einer VM1 bin kann ich nur bestätigen das beide Backen aus Alu sind. Bei der ersten Serie. Erste Serie ist die, bei der noch keine Kontrollampe auf dem Scheinwerferkörper sitzt.

Zweite Serie hat dann diese rote Kontrollampe vor der Zierleiste auf dem Scheinwerfer!

Die Zweite Serie der VM1 hat meines Wissens eine Backe aus Blech(Motorseitig) und eine aus Alu. Auch der Kotflügel ist noch Alu!

Sind aber alle zwei 1953 gebaut worden.

Geschrieben
Ich nehme jegliche Behauptungen ohne Angst auf Hinterkopf-Schläge zurück. :-D

OK - komm' vorbei ? hab' hier noch ein paar "HKS" übrig. :-(

Wo wir gerade beim Alu sind ? hab' ich schon mal gefragt, welche Grundierung Ihr empfehlen könnt? Epoxy-Haftgrund vielleicht?

Grüße

MH

Geschrieben

Ich lasse eigentlich sämtliche Restaurationen mit Epoxy grundieren. Erst Epoxy drauf, danach die Originalgrundierung vom Farbton her (Rot, Nussbraun oder Grau) und dann die Farbe drauf.

Geschrieben

Die Alu-Teile musst Du eigentlich nicht unbedingt mit Epoxy grundieren. Epoxy hat gegenüber den anderen Grundierungen den Vorteil, dass es feuchtigkeitsbindend ist. Da Alu nicht rostet, reicht eigentlich eine Haftgrundierung.

Geschrieben

?ja - ne eigentölich nicht. Epoxy hat auch eine höhere Haftfähigkeit wie normale Haftgründe. Muß auch aus Erfahrung sagen, das normale Grundierungen (Nix Sprühdose usw) nicht so robust auf Alu sind. Immer schwer empfindlich auf Schläge usw. War fast nicht möglich z.B. eine Tacho zu montieren ohne das der Lack weggesprungen ist. Das selbe auch beim Schienwerferring usw. Werde wohl mal Epoxy versuchen?

Grüße

MH

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sigi, danke für die Fotos,

hier kannst du meinen Kotflügel sehen, ist oben eingerissen deswegen wäre mir deiner sicherlich lieber......

Elbanani: Die Motor Seite Backe war nur bei den ersten der 1. Serie der VM´s aus Alu, später ware dies ganz normal aus Blech.......

Backe_rechts.jpg

Kotfluegel.jpg

Bearbeitet von Zupferia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information