Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mal ne frage an die spezialisten

habe meinen auslaßschieber mit einem druckluftzyl. kombiniert . soll mit steigendem druck am auslaß diesen gegen eine feder öffnen . ala ROTAX ..

im trockenbetrieb mit druckluft funktionierts . meine frage jetzt . welche druckkurve baut sich da am auslaß (auspuffstutzen ) auf ? habe dort die bohrung gesetzt und mit einem drosselventil versehen , um diesen regeln zu können .

kann dazu wer etwas sagen und gibt es diagramme ? oder wie wirds berechnet ?

also los ...

Geschrieben

du hast so ein Auslassknödel? Das an den Krümmer geschweisst wird? Normalerweise stimmt man das mit nem Leistungsdiagramm, dem Spionstift und nem Drehzahlmesser ab indem man die Federhärte variiert.

Oder hast du nen Zylinder mit so ner Auslassschieber/Guillotine-steuerung die über ne Feder gesteuert wird?

Geschrieben

@ 2stroker danke für den tipp :-D

@gerhard

nee ist ein 250iger gagiva mit schieberauslaß... um den zu steuern hab ich jetzt einen federrückgeführten druckluftzyl. aufgebaut und um dessen steuerung geht es .

aber zurück zu meiner frage ... welcher druck entsteht am auslaß ? hast du erfahrung ?

hab mich mit der bohrung des steuerkanals an die literatur ( schnell lfd. 2tm ) abbildung rotaxauslaßst. gehalten und die ist sehr nahe dem schieber . da sitzt jetzt auch das drosselventil zur ansteuerung des zyl .

hab aber nichts über die drücke in dem bereich gefunden , mir wäre schon geholfen eventuell über den druckverlauf im auspuff mehr zu wissen

Geschrieben

also normalerweise wird der auslassschieber über ein servo angesteuert und jetzt hast du da eine Federkonstruktion drangemacht?

Ich glaube ein Detailfoto wäre hier zum Verständnis nicht schlecht. Und der Druckverlauf im Auslassbereich ändert sich ja auch ständig

Geschrieben

@ gerhard

sers nu der rotax macht es auch ohne servo ... gesteuert wird auch hier mittels druckluftzyl. und der druckverlauf ist für den öffnungsgrad zuständig . als variable verwendet rotax die ausgleichsfeder die kannst tauschen . dachte mir mit dem drosselventil wäre das auch zu lösen .... kriegst ein pick next

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung