Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Während der letzten Spätschicht hatte ich mal wieder einen Gedankenfurtz und zwar brauche ich ja noch einen Ansaugtrichter für meinen 35er

Es war eigentlich sofort klar dass es kein Kaufteil wird, gefallen mir alle nicht, sondern ein eigenbau her muss!

Jetzt waren die Optionen, CNC fräsen aus Alu oder Kunststoff-Blockmaterial oder aus CFK laminieren.

Die Öffnung des Trichters sollte so gestalltet sein, dass sich ein feines Gitter, zum Schutz vor Partikeln, befestigen lässt.

Da ich meinem Verbindungsgummi nicht allzuviel zumuten will wurde es ein CFK Teil :)

Und hier der Prototyp.

post-53788-0-29524600-1411764624_thumb.j

post-53788-0-29910500-1411764677_thumb.j

post-53788-0-36913800-1411843462_thumb.j

Bearbeitet von vespa50?
  • Like 1
Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass du, wenn du Brosis Hinweis folgst und dir mal die Kontur im Vergaser anschaust, die Form eventuell ändern und das Ganze vielleicht tatsächlich kürzer machen willst.

Sieb ist unter Umständen nicht so einfach, manches was man da auf Viertaktern sieht funktioniert auf Zweitaktern nicht so ohne Weiteres.

Geschrieben

Das wäre das Gitter, was spricht denn gegen das Gitter als Luftfilterersatz?

Hilft ein solcher Trichter eigntl gegen das Blowback oder müsste er dafür länger sein?

Mit freundlichen Grüßen

Elias

post-33159-14118416703968_thumb.jpg

Geschrieben

@ brosi Bild stell ich dir gleich ein ;)

@ amazombi Mein Plan war ursprünglich die bestehende Parabel Kontur des Vergasers fortzusetzen.Aber.. dann währe der Durchmesser des Trichters enorm groß, was sich in ner smallframe einfach ned aus geht.

Wieso sollte des Sieb n Problem machen..? Verwirbelungen?

  • Like 1
Geschrieben

Das Sieb dürfte vom Blowback erst mal schön eingefettet werden, entwickelt sich somit zum Staubmagnet und wächst langsam zu.

Aber probier's gern mal aus.

Geschrieben

Bei mir hat sich das immer ziemlich deutlich bei der Bedüserei (also in Richtung magerer) bemerkbar gemacht, und das lief spürbar schlechter. Könnte für Auswirkungen auf den Luftdurchsatz sprechen. Versuch's halt, ist ja schnell gemacht.

Geschrieben
  Am 27.9.2014 um 18:43 schrieb T5Rainer:

Das Sieb dürfte vom Blowback erst mal schön eingefettet werden, entwickelt sich somit zum Staubmagnet und wächst langsam zu.

Aber probier's gern mal aus.

 

 

War bei mir quasi von Anfang an nicht der Brüller, wenn sich das dann noch selbst zubetoniert isses natürlich richtig Dreck.

Zu dem Durchmesser: Mit dem extrem groß liegt man, glaube ich, bei dem Vergaser zumindest aber ziemlich gut in Punkte Leistung.

Geschrieben
  Am 27.9.2014 um 18:35 schrieb Elias:

Das mit der Boost Bottle habe ich nie ernst genommen, da oft hier im Forum gesagt wurde, das die nix taugen.

 

Man braucht halt was, was zu seinem Motor passt. Der Kram von der Stange tut das eigentlich weder vom Kammervolumen noch vom Schlauchdruchmesser.

Eigentlich muss man sich eine individuelle BB auf seinen Motor abstimmen. Den Aufwand scheuen die meisten.

Wenn´s dich interessiert musst du mal hier die Suche anschmeissen. Gibt da ein zwei ziemlich informative Topics zu.

Geschrieben

Wenn ich letztens in einer Unterhaltung gehört habe, wieviel Aufwand bei einem AGR (Abgasrückführung) Schutzsieb (sieht eigentlich ähnlich aus wie so ein Teesieb) betrieben wurde um das strömungszuoptimieren, könnte ich mir vorstellen, dass das leider nicht so ganz trivial oder unwichtig ist.

Leider sind die AGR Siebe vom Durchmesser zu klein, sonst hätte ich so ein Teil für testwürdig gehalten.

Geschrieben
  Am 27.9.2014 um 18:49 schrieb Brosi:

Man braucht halt was, was zu seinem Motor passt. Der Kram von der Stange tut das eigentlich weder vom Kammervolumen noch vom Schlauchdruchmesser.

Eigentlich muss man sich eine individuelle BB auf seinen Motor abstimmen. Den Aufwand scheuen die meisten.

Wenn´s dich interessiert musst du mal hier die Suche anschmeissen. Gibt da ein zwei ziemlich informative Topics zu.

Ja gut, da ich im Winter eh ein neuen Motor aufbaue, rentiert sich das für den Jetzigen wohl eher nicht.

Geschrieben

Wie gesagt größerer Durchmesser wäre mir auch lieber, ist aber nicht umsetzbar. Zumindest ned bei der Länge.

Dem Sieb eine Wölbung zu verpassen ist auch noch geplant, zwecks größerer Oberfläche.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Freund von mir hat mal nachgemessen (Breite des Drahtes x Anzahl der Drähte) was so ein Fliegengitter an Fläche klaut - das waren 30% der Fläche! Vom Strömungswiderstand ist das natürlich auch totaler Käse

 

Ergo: Ein flaches Sieb ist murx. Der Jolle hat das mal getestet - ohne Sieb waren das 1,5PS mehr.

Wenn es denn unbedingt ein Sieb sein soll: Kauf dir ein gewölbtes, kleines Küchensieb was aus Gitter besteht.

Oder aber einfach ohne Lufi und ohne alles fahren. Ich hab ne Gummimatte mit Loch in der Mitte über den Ansauger gestülpt und da kommt auch kaum Dreck in den Vergaserraum

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Also wenn ich des bei meinem Kupfer Gitter mit 0.05 mm Draht stärke berechne komm ich auf 10%.

Aber is klar dass des durch anhaftenden staub schnell mehr wir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:   Rennzylinder Quattrini M200 200ccm Motorgehäuse Quattrini C200 Rennauspuff Quattrini M3 200 Vollwangenwelle Quattrini 200 die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :( und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D
    • Ich bräuchte mal eure Hilfe bevor ich alles verkaufe und mir einen 187er bgm aufbaue.   Mahlzeit mein px80 conversion mit 221er Malossi alt läuft jetzt. mrp Ansauger 350er Membran 35tmx Mikuni    22.5er ND 56er Nadel mittlerer clip 280er HD 6er Schieber  - elektrische Benzinpumpe (auch ohne getestet)   Die elektrische Pumpe drückt mir bei Vollgas den Sprit über alle Überläufe. Aber nur bei Vollgas. Darum habe ich das zum Testen mal gebrückt mit einem Schlauch direkt vom Tank.    - Motor abgesprüht auf Falschluft.   den ersten und zweiten Gang zieht der Motor sauber durch, im Dritten Gang bei Vollgas stirbt der Motor mit einem „böööööööp“ und geht aus wenn ich am Gas bleibe. Wenn ich vom Gas gehe in Richtung Teillast beschleunigt das ganze wieder.  im Video ist das ganze ohne Benzinpumpe und auch im Stand zu provozieren. Mit der Benzinpumpe passiert das ganze erst ab dem 3. Gang    Video bei YT
    • Hatte mal DRT drinnen, bin davon aber weg weil die Richtung Kupplung verschraubt waren und das immer geschliffen hat. Wollte die nicht ewig runterschleifen und hab's dann gegen egigs getauscht.   Kupplung würde ich da nicht groß rummachen. Revolverclutch rein von @Brutus-Annegret und Abfahrt.   Zum distanzieren habe ich vor Jahren mal hier zugelangt und daß hat immer gepasst. 0,1 & 0,3mm und du bist gut aufgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung