Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich würde gerne eure Erfahrungen mit dem Kürzen einer (PX-)Gabel sammeln. In der Suche habe ich nur einen halbwegs brauchbaren Beitrag gefunden, meist ging es um die praktische Umsetzung, mich interessiert aber auch das Drumherum.

 

Mir gefällt die hochbeinige Optik nicht, das Rad soll satt im Kotflügel sitzen. Wieviele cm sind da sinnvoll möglich auch in Bezug auf Schräglagenfreiheit?

 

Inwiefern kann ich hinten ebenfalls anpassen damit der Roller nachher wieder gerade steht? Muss dazu immer zwingend der Dämpfer angepasst werden oder kann die Befestigung (vorne) höher gesetzt werden?

 

Wie sind die Erfahrungen bzgl. Fahrverhalten? Der Nachlauf verändert sich ja (negativ/positiv?), durch die flacher stehende Schwinge soll das Ansprechverhalten angeblich besser sein. Worauf ist zu achten?

Wendig ist mir der Hobel genug, der Geradeauslauf sollte also nicht schlechter werden, möchte den Nachlauf also möglichst nicht reduzieren.

 

Brauche Input, also haut in die Tasten! :cheers:

 

Simon

Geschrieben

also generell kann man sagen, kürzen der gabel allein verändert nur den schwingenwinkel, tiefer wird die kiste dadurch nicht. die tieferlegung kommt einzig und allein dürch die länge des dämpfers. bei der px hat man den vorteil, dass es durch die pk dämpfer schon ordentlich kurze teile gibt. somit kann man da uf mehr oder weniger serienteile zurückgreifen. die pk teile sind im schnitt knappe 40mm kürzer, das ist fast ein bisschen viel um die gabel original zu lassen. müsste man aber mal testen. ich hab nen zip sp dämpfer in ner ungekürzten pk gabel, das fährt sich recht angenehm...hab keinen allzugrossen unterschied festgestellt, zumindest in meiner vnb.

Geschrieben

Stimmt, die PK-Dämpfer wären eine Alternative zum gekürzten PX-Dämpfer. Sind die Hübe/Federwege identisch?

Wieviel Federweg hat ne PX eigentlich original? Dann könnte ich mal schauen in welchem Bereich sich die Schwinge mit nem PK-Dämpfer an einer ungekürzten Gabel bewegt. Wenn er zu spitz wird, sollte man wohl auch die Gabel kürzen. Da reichen dann vielleicht 2-3cm. Ich schau mir das am Freitag bei dir mal an. ;)

 

Ich denke so richtig stimmig wird das nur mit kürzerem Dämpfer und gekürzter Gabel.

 

Wie sieht's denn am Heck aus? Kann ich da auch nen PK-Dämpfer montieren oder gibts andere Möglichkeiten? Angeblich sind da Distanzen verbaut, soweit bin ich beim Schrauben aber noch nicht vorgedrungen. Der Roller muss auf jeden Fall soziustauglich bleiben.

Geschrieben

Vorne 45mm, hinten 35mm tiefer. Seitenhauben etwas angehoben, damit es wieder mit der Lüraabdeckung passt. Der Ständer ist auch gekürzt.

Fahrwerk YSS. Natürlich ist es straffer, aber voll 2 Personen tauglich. Um die Ecke flitzt der Eimer auch vom Feinsten.

post-12252-0-56972000-1412155211_thumb.j

Geschrieben

@ kolamann: :thumbsup:

 

@ Eckenflitzer: Was ist vorn alles geändert worden? Gefällt mir schon richtig gut, noch tiefer geht wahrscheinlich platztechnisch nicht mehr.

Hast du den hinten nur "mit ohne" den Distanzen tiefergelegt? Scheint auf dem Bild vom kolamann ausreichend zu sein.

Die angehobenen Backen gefallen mir aber nicht so gut. Ich würde sie aus optischen Gründen eher tiefer setzen so dass die Unterkante mit dem Trittblech fluchtet. Ob das wirklich aussieht weiß ich aber nicht, hab das nur in meinem Kopf. :-D  Sollte aber für ne tiefere Optik sorgen.

Ist ein von den Backen abgedecktes Lüfterrad tatsächlich so kritisch?

 

Auf jeden Fall ist der Tiefgang schon sehr nah an meiner Wunschvorstellung. :thumbsup:

Geschrieben

Nein, Backen sind nur Optik.

Die Gabel ist um 45mm gekürzt und mit PK Dämpfer ausgerüstet, hinten ist das kürzeste Distanzstück auf PX Dämpfer verbaut. Ich meine von der Sprint.

Geschrieben

Vorteile:(vorne tiefer)

-tieferer Schwerpunkt i.V.m sportlicherer Sitzposition --> geiles Fahrverhalten

-Optik

-weniger "Wheely-Neigung"

Nachteile:

- i.V.m RAP ab einer bestimmten Tiefe nur sehr eingeschränkt soziustauglich (Belly-Boden/ESD-Rahmen)

Bilder siehe Signatur (Reisemofa )

Geschrieben (bearbeitet)

Fett! Fett! Fett! :wheeeha::thumbsup:

 

@ Eckenflitzer: kannst du vom blauen noch andere Bilder machen oder gibts den Roller nicht mehr? Sieht vielversprechend aus, auch wenn 70mm schon krass viel erscheinen.

 

@Marc: Seeeehr geile GT! Das sieht richtig stimmig aus, genau so mag ich das auch haben. Im belasteten Zustand ist die Felge knapp vom Kotflügel abgedeckt. Allerdings liegt das auch stark am Kotflügel, der ist bei der GT rundlicher geformt, das macht sicher einiges vom optischen Gesamtbild da er mehr abdeckt.

Wheelyneigung kenn ich aufgrund akutem Leistungsmangels (noch) nicht. :zzz: Aber "geiles" Fahrverhalten ist ein Argument, trotz sehr freier Auslegung von "geil". :laugh:

Wieviel Tiefgang letztendlich möglich ist, werde ich mal ausmessen.

 

Gibt es ne Theorie in welchem Winkel die Schwinge am besten arbeitet? Sollte sie nach halbem Federweg im rechten Winkel zur Gabel stehen oder horizontal zur Fahrbahn?

Bearbeitet von Quickshifter
Geschrieben

DSC_0344.JPG

Vorne 45mm, hinten 35mm tiefer. Seitenhauben etwas angehoben, damit es wieder mit der Lüraabdeckung passt. Der Ständer ist auch gekürzt.

Fahrwerk YSS. Natürlich ist es straffer, aber voll 2 Personen tauglich. Um die Ecke flitzt der Eimer auch vom Feinsten.

OT> Süss, der Bettvorleger unterm Block :-D <OT
Geschrieben

@ Crank-Hank: das Topic kenn ich, war das einzige mit brauchbaren Infos, aber sehr allgemein gehalten und es geht mehr um die Art des Kürzens.

 

 

Kenn mich mit PK gar nicht aus. Sind die Aufnahmen identisch zur PX? Einfach nur kürzer aber selber Hub und identische Aufnahmen an Achse und Gabel?

Geschrieben

Allgemein gehalten? Da stehen doch alle Erfahrungen drin: der eine mag es mit mehr Volauf, der andere mit O Vorlauf

Einig sind sich alle: weniger Vorlauf (also Dämpfer länger wie O) ist Unfahrbar!

Ich mag nur O! Sprich 30-35mm Gabel kürzen und den PK Dämpfer auf O PX Maß distanzieren. Dazu hinten 10-15mm tiefer. Fährt sich super: endlich liegt die hochbeinige PX/T5 halbwegs ordentlich auf der Straße

Wer mehr Straße will muss aber einfach Sprint oä fahren!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Infos. Das gibt schonmal ein gewisses Gefühl für den möglichen "Tiefgang". :thumbsup::cheers:

 

Hab zwischenzeitlich ein wenig meinen Roller gerupft. Am hinteren Dämpfer habe ich ein Distanzstück welches grob 4,5cm lang ist. Jetzt habe ich die vorderen Dämpferlängen der PX- und PK-Dämpfer verglichen und diese unterscheiden sich ungefähr um genau diese 4,5cm. Je nach Modell variieren die PX-Dämpfer um 2cm in der Höhe, also ist da ein wenig Spielraum. Desweiteren gibt es z.B. den BGM-Dämpfer für die PK mit zwei Distanzstücken, so dass ich ihn sogar noch kürzer wie Original-PK machen kann.

Mein Gedanke ist nun folgender: Wenn der Hobel nach der Tieferlegung noch gerade stehen soll und ich den Nachlauf vorne NICHT reduzieren möchte, darf ich die Gabel max. um die Höhe des Distanzstücks am hinteren Dämpfer kürzen = 4,5cm. Hinten kommt also ein PX-Dämpfer ohne Distanz rein, vorn ein PK-Dämpfer der im Vergleich zum PX-Modell um das selbe Maß kürzer ist. Um Optik/Fahrverhalten zu variieren kann ich hinten mit Distanzen zwischen 0,1 und 4,5cm und vorne mit den zwei Distanzen die beim Dämpfer dabei sind, spielen.

 

Gute Idee oder hab ich ein wesentliches Detail übersehen? :-D Muss ich da mit Problemen bei Schräglage (Einfedern) rechnen oder ist das völlig stressfrei?

Geschrieben

Wenigstens einer nimmt sich meiner Sorgen und Probleme an. :cheers:

 

Das mit der Flex war eher plakativ, wenn dann lass ich das machen. Bei sowas hören meine Fähigkeiten auf.

 

Aber wie sieht es mit der Überlegung bezüglich dem Tiefgang aus? Passt das so oder hab ich was wichtiges übersehen? Nicht dass es am Ende nach dem Motto geht: zweimal abgesägt und immer noch zu kurz. :whistling:

Geschrieben

Wenigstens einer nimmt sich meiner Sorgen und Probleme an. :cheers:

 

Das mit der Flex war eher plakativ, wenn dann lass ich das machen. Bei sowas hören meine Fähigkeiten auf.

 

Aber wie sieht es mit der Überlegung bezüglich dem Tiefgang aus? Passt das so oder hab ich was wichtiges übersehen? Nicht dass es am Ende nach dem Motto geht: zweimal abgesägt und immer noch zu kurz. :whistling:

 

ich würde noch kurz vorm tieferlegen mal einen kurzen gedanken an die wahl der auspuffanlage verschwenden.

Geschrieben

Hab nen Gedanken verschwendet. Erster Step: Brotbox, zweiter Step: Elron :inlove: Wird knapp, soll aber gehen. Ich frag im Elron-Thread mal nach ob den jemand mit Tieferlegung fährt.

Geschrieben

ich würde tendenziell etwas weniger als delta l dämpfer kürzen. also wenn die pk dämpfer ca 45mm kürzer sind würde ich maximal 30mm an der gabel kürzen...lieber die schwinge flacher als steiler...hinten würde ichs dann optisch an vorne angleichen, unabhängig von irgendwelchen maßen.

Geschrieben

Ich hab zum Beispiel aus der Gabel 45mm genommen und den BGM PK Dämpfer mit der verkürzung verbaut.

Somit ist der nochmal um 15 mm kürzer und entspricht somit dem Tipp von Cpt.Howdy.

Hinten bin ich um 15-20mm höher als original. War wegen dem Auspuff notwendig.

Vom fahrverhalten bin ich sehr begeistert und der Roller sieht stehend und fahrend sehr dynamisch aus.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, sehe ich auch so, die Schwinge darf nicht steiler stehen. Hab nochmal konkret die BGM-Dämpfer verglichen. Mit dem BGM-Dämpfer für die PK komme ich 50mm tiefer im Vergleich zum PX-Pendant (PK 205mm <> PX 255mm). Wenn ich die Gabel um 45mm kürze, steht die Schwinge etwas flacher wie original. Nun ist bei dem Dämpfer noch ein Adapterstück dabei, welches die Einbauhöhe um weitere ca. 10 15mm reduziert = noch flachere Schwinge.

Wenn ich nur 30mm kürze, habe ich Bedenken dass die Schwinge zu flach steht. Optisch sieht das nicht gut aus, da knickt mir die Schwinge zu arg ein beim Einfedern.

Somit hätte ich mit 45mm Kürzung und PK-Dämpfer die originale PX-Geometrie so gut wie erhalten mit der Option die Schwinge noch flacher zu stellen.

 

Hinten hast Recht, da muss ich dann nach Gefühl und Beladungszustand anpassen. Nach Weihnachten und Ostern lass ich am besten die lange Distanz drin. :wacko:

 

 

@ MaRi: grad noch vor dem Absenden deinen Beitrag gelesen. Bestätigt meinen Gedankengang. Die andere Hülse ist 15mm kürzer? Hab dazu keine Angabe gefunden und das nur anhand der Bilder geschätzt. Dann korrigiere ich das oben gleich mal. :thumbsup:

Welchen Auspuff fährst du denn? Wo wirds da so eng dass du hinten höher wie original gegangen bist? Hast du ein Bild (Seitenansicht) von deinem Roller?

 

:cheers:

Geschrieben

Ich fahre jetzt gut 2 Jahre eine gekürzte Gabel mit S&S Malossi Dämpfer. Also die noch kürzere Variante. Ich fahre auch mit Reso-Puff und da ist noch nie etwas aufgesetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen - bei gleicher Kürzung von Dämpfer und Gabel (je 45 mm) fuhr sch das kriminell!

Mit 2 cm kürzerem Dämpfer bessert sich Fahrverhalten wie gewünscht.

Bearbeitet von Scotia81
  • Like 1
Geschrieben

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen - bei gleicher Kürzung von Dämpfer und Gabel (je 45 mm) fuhr sch das kriminell!

Mit 2 cm kürzerem Dämpfer bessert sich Fahrverhalten wie gewünscht.

 

Hinten jeweils Distanz verkürzt oder gleich gelassen?

Geschrieben

Hinten jeweils Distanz verkürzt oder gleich gelassen?

 

Hinten habe ich nichts gemacht, da ich 1. mehr Gewicht auf dem Vorderrad wollte und 2. die leicht geduckte Optik mag.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wie kann ich einen einen Hupengleichrichter auf Funktion prüfen? Sind nicht das schwarze und das grüne Kabel der Eingang und die beiden grün/schwarzen der Ausgang? Dann müsste ich doch einen Durchgang zwischen: - schwarz-grün/schwarz - grün-grün/schwarz und zwischen grün-schwarz einen Widerstand messen können oder nicht?   Ich habe hier nun zwei Gleichrichter liegen, bei einem kann ein Durchgang gemessen werden und bei einem werden nur Widerstände angezeigt. Beide sind von SIP und auch für die PK.   Allen einen schönen Sonntag  
    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung