Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Jungs,

 

mir ist eine sehr günstige PX 80 aus 1983 zugelaufen die ich nun stark optisch(cutten) und motorisch umbauen möchte.

Die ganzen Umbautreads hab ich schon hinter mir und will dahingehend auch keine beratung, da bin ich mir schon über vieles im klaren.

 

Ich weiß nur noch nicht was ich mit dem Zylinderkit machen soll. Abgedrehten kaufen oder lieber Gehäuse aufspindeln lassen. Habt ihr da erfahrungen?? Ist da noch genug Material da  zum fräsen wenn ich das Gehäuse aufgespindelt hab bzw. ist die Zylinderwand nicht zu dünn wenn die abgedreht wird??

 

Am liebsten wär mir natürlich ein 125 oder größerer Motor als Ausgangsbasis, aber da hab ich grad nix greifbar.

 

Wenn jemand einen hat kann er ihn mir gerne anbieten

 

Thx

 

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde das gehäuse spindeln, wenn´s nicht der 166 ´er wird. kann man auch selbst machen, dauert halt ein halbes stündchen.

 

bitte die üs-größe nicht überbewerten - reicht

 

 

ansonsten sind cutdowns der allergrößte scheiss - würde ich im leben nicht machen. und dann wohlmöglich noch gelb oder so

 

 

lass es - motor tunen und gut ist

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 2
Geschrieben

Motor zum Kobold und aufspindeln lassen. Dann ist später die Auswahl der Zylinder größer bzw. problemloser zu verbauen.

Du musst ja sowieso an die Kurbelwelle ran, weil die 80er Welle nur 80er kann. Dann kann der Motor auch mal für ein paar Tage außer Haus.

Geschrieben

Wie Pien oben schon sagte, geht Gehäuse aufmachen auch händisch gut! Hab nen alten 125er Zylinder als Testzylinder! Reinstecken und drehen und dort, wo das frisch gefräste blank wird, ist noch zu viel Material! Annähern!

Und 80er können nicht nur 80! 135, 139 und 149 gehen auch! Nur darüber nicht!

Und Cuts sind Geschmacksache - aber in meinen Augen ekelhaft und hässlich wie die Nacht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information