Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hiho

 

ich suche ne anleitung wie ich den Kupplungszug austausche, finde leider nichts, wäre schöne wenn mir wer halfen könnte.

 

Es handelt sich um ne PX 80 E Lusso

 

Danke

 

Kyp

Bearbeitet von Kyp
Geschrieben (bearbeitet)

- Lenkerabdeckung abschrauben

- alten Zug rausziehen

- neuen Zug einziehen

               - in Griff reinpfriemeln

               - unten festschrauben

               - einstellen

fertig!

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Wenn beide Züge getauscht werden sollen (PX):

 

Lenkerabdeckung von unten abschrauben, vier Schrauben.

Evtl. Tacho aushängen.

Kupplungshebel abschrauben und mit Innenzug wegziehen

Einer kleinen Holz- oder Spaxschraube den Kopf abzwicken und entgraten, leicht zuspitzen.

Alten Außenzug aus der Halterung im Lenkkopf ausfädeln und leicht nach oben durchschieben.

Holz- oder Spaxschraube gut zur Hälfte in den alten Außenzug drehen. Dann den neuen Außenzug darauf schrauben. Zwei. dreimal mit Isolierband umwickeln.

Den alten Außenzug, wenn noch nicht passiert, vollständig aus der Stellmutter unterm Roller ausfädeln.

Jetzt den alten Außenzug nach unten wegziehen und mit dem neuen von oben über den Lenkkopf nachschieben.

Wenn alles durch ist, den alten vom neuen Zug trennen.

Oben im Lenkkopf alles Rückwärtig wieder verbauen. Darauf achten, dass der neue Außenzug auch fest im Wiederlagen am Lenkkopf anliegt.

MIt etwas Längenzugabe unten vor der Stellmutter den Außenzug Kürzen.  Am bestem mit Dremel oder Flex, wegen der geraden Auflage, ist aber Geschmacksache.

In die Stellmutter einfädeln. 

Neuen Innenzug von Oben nach Unten einfädeln

(Ich nehme gerne Vaseline als Schmiermittel, hab ich von Subway, wird hier aber heftigst diskutiert und ist besonders bei Teflonzügen Geschmacksache)

Kupplungshebel wieder einschrauben. Auf die kleinen Federscheiben achten und leicht fetten. Stellmutter unten am Motor vollständig einschrauben und den Innenzug durch die Stellmutter in den Kupplungsarm fädeln und mit Klemmnippel kontern. Justieren und fixieren. Druckpunkt mit Stellmutter festlegen und diese mit Kontermutter fixieren.

Neuen Innenzug mit Stahldrahtschneider nach Wunschlänge kappen. Noch etwas Lötzinn zur Verhinderung von Aufzwirbeln auf die Adern am Ende aufbringen.

Fertig. Lenkerabdeckung wieder drauf.

 

Viel Spaß

Geschrieben

 Einer kleinen Holz- oder Spaxschraube den Kopf abzwicken und entgraten, leicht zuspitzen.

Alten Außenzug aus der Halterung im Lenkkopf ausfädeln und leicht nach oben durchschieben.

Holz- oder Spaxschraube gut zur Hälfte in den alten Außenzug drehen. Dann den neuen Außenzug darauf schrauben....

Ich bevorzuge die Methode "ohne Spax-Schraubverbindung" der beiden Außenhüllen (neu an alt). Die Schraubverbindung kann sich lösen oder die Außenhülle beim Durchziehen aufdehnen. :thumbsdown:

 

Für die andere Methode wird ein "doppelt-langes" Seil (oder Draht) durch beide Außenhüllen (alt und neu) durchgezogen und hinter der neuen Hülle fixiert. Dann zieht man die neue Hülle nicht an der alten Außenhülle hängend, sondern "auf Druck" am Zug durch den Rahmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Innenzug geht auch ohne Abnahme der Abdeckung. Manchmal.

Eigentlich immer.

Was macht ihr denn für ne Wissenschaft daraus?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Eigentlich immer.

Was macht ihr denn für ne Wissenschaft daraus?

Manchmal schiebt sich die Aussenhülle aber weg.
  • Like 1
Geschrieben

Eigentlich immer.

Was macht ihr denn für ne Wissenschaft daraus?

Na ja,

um es ganz korrekt zu nehmen, muss er sich ja auch erstmal durch die Reifen- und Öltage arbeiten. Eventuell auch noch mal ein wenig Styling und sportliche Bremspedale etc. erst dann ist das Wechseln von Zügen daran. Damit er dann nicht meint es wäre einfach, na wie soll ich es sagen "a lot of rocket sience"halt.

Wir wollen doch nicht, dass man uns hier nicht für voll nimmt, oder :-D  :-D  :-D  :-D .

 

 

Ein Jeder möcht nach seinem Plaisier glücklich werden.

oder

 

Cheers

Holger

  • Like 1
Geschrieben

@agent.seven und T5Rainer

Vielen Dank für die gute Beschreibung, die für mich als "Schraubernovizen" sehr hilfreich und gut verständlich war. LEIDER kann man sich die Reihenfolge in der Schrauber- Lernkurve/Karriere nicht selbst aussuchen, also muß mancher im Ernstfall mit den Zügen anfangen.

Danke für Eure Mühe und gute Hilfe.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung