Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Gemeinde :)

 

Ich habe mir bei Ebay einen schrottreifen Beiwagen ersteigert, die dazugehörige schrottfreife PX80 suche ich noch ^^ 

Was würdet Ihr als Motorisierung empfehlen? Also,um es genau zu sagen: Welche Verbesserungen würdet Ihr für den 80er Motor raten? 

Sollte ja doch alltagstauglich sein mit etwas mehr Power, ohne gleich wieder ins Supertuning abzurutschen...

 

Und ja, ich könnte natürlich gleich ne PX 200 nehmen, aber die kosten auch schrottreif schon einen ordentlichen Batzen mehr ;)

 

Gruss, Chris

Geschrieben

Denke mal das Du schon Erfahrungen mit Vespa-Motoren hast, jedoch nen 80er mit Beiwagen halt ich für sehr sportlich...wenn die Fuhre nur lahmarschig und nicht auf der AB bewegt werden soll, dann könnte der eintragungsfähige DR 135 in Frage kommen oder vorher mit dem TÜV reden und nen 177 Polini mit 125er Welle wählen.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, Gemeinde :)

 

Ich habe mir bei Ebay einen schrottreifen Beiwagen ersteigert, die dazugehörige schrottfreife PX80 suche ich noch ^^ 

Was würdet Ihr als Motorisierung empfehlen? Also,um es genau zu sagen: Welche Verbesserungen würdet Ihr für den 80er Motor raten? 

Sollte ja doch alltagstauglich sein mit etwas mehr Power, ohne gleich wieder ins Supertuning abzurutschen...

 

Und ja, ich könnte natürlich gleich ne PX 200 nehmen, aber die kosten auch schrottreif schon einen ordentlichen Batzen mehr ;)

 

Gruss, Chris

 

 

hohes Ziel - ne PX 80 mit Beiwagen ? - also selbst ne 200 ter kann da nen kurzen 4. Gang vertragen - denke selbst mit nem 135 DR kommste da nicht über v50 Beschleunigung...

Geschrieben

Eine PX 80 mit 135 DR und Squire läuft erstaunlich gut, sollange man nicht allzugroße Erwartungen an die Zuladung hat. Ein Bekannter von mir ist das einige Zeit gefahren und ich hab ihn hin und wieder mit dem 200er Gespann begleitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde keinen Gedanken daran verschwenden, wenn ich sowieso eine Basis anschaffen müßte.

 

Der Tausender mehr für das Basisfahrzeug ist bald wieder eingespart und schont die Nerven. 

Selbst mit den 12 PS ähnelt das Gespann einer Wanderdühne. 

 

Frag mal bei deinem TÜV nach, was die sich so vorstellen.

Ich könnte mir vorstellen das die auch etwas mehr Leistung sehen wollen.

 

 

Mit dem 80ér Orginalmotor wirst du nicht einmal auf die Autobahn dürfen, mit 135 gerade so an der 60km/h Grenze kratzen.

 Alltagtstauglichkeit geht meiner Meinung nach im Gespann nur durch Hubraum und weniger über Drehzahl.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

ich hab schon originale 80er mit Seitenwagen gefahren.....

mit viiiiiel Anlauf knapp 70.....

der Tüver hat 59km/h eingetragen.....damit der von der Autobahn runterbleibt...

mit 135er geht das ganz ordentlich....

mit 100/80er Reifen hinten bissl kürzer übersetzen....möglichst auf 2 breiten Felgenhälften (von der Cosa...) wird der noch bissl flacher...

Rita

wenn man nen 100/70er auftreiben kann....wäre der noch besser

Geschrieben (bearbeitet)

...bergrunter ist alles möglich! Wenn du Geld sparen willst, mach es eimmal ordentlich....

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

Ich glaube das nen 135er DR mit seiner kurzen Übersetzung ner viel zu lang übersetzten 200er sogar gut Konkurrenz machen kann!

Das sehr kurze 80er Getriebe kommt hier gut zur Geltung und ne 200er ist ja zu zweit am leichten Berg im 4. schon überfordert.

Jedoch würde ich trotzdem an die 80er Kupplung ran und ne T5 Kulu mit 20 Zähnen verbauen, sofern es der 80/135er Motor wird. Die kleine Kulu könnte aufrauchen bei Belastung!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das nen 135er DR mit seiner kurzen Übersetzung ner viel zu lang übersetzten 200er sogar gut Konkurrenz machen kann!

Das sehr kurze 80er Getriebe kommt hier gut zur Geltung und ne 200er ist ja zu zweit am leichten Berg im 4. schon überfordert.

Jedoch würde ich trotzdem an die 80er Kupplung ran und ne T5 Kulu mit 20 Zähnen verbauen, sofern es der 80/135er Motor wird. Die kleine Kulu könnte aufrauchen bei Belastung!

Da faehrt die 200er halt im 3. davon.

Ich finde einen solchen Vergleich, zumal rein vom Glauben ausgehend, hanebuechen.

Ich gehe mal von Fakten aus und von einem deutlichen Drehmomentvorteil beim Dicken.

Fakt : beim 200er benoetige ich nur noch eine Getriebeanpassung.

Der Kurzhuber benoetigt da einigen finanziellen Mehraufwand um hier ran zu kommenund ist rasch am Ende angekommen, wo hingegen ich beim Langhuber noch weitere Moeglichkeiten habe.

Der 80er im Gespann ist quatsch. Zumal in diesem Fall ja die Basis erst beschafft werden will.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)

Da faehrt die 200er halt im 3. davon.

Ich finde einen solchen Vergleich, zumal rein vom Glauben ausgehend, hanebuechen.

Ich gehe mal von Fakten aus und von einem deutlichen Drehmomentvorteil beim Dicken.

Fakt : beim 200er benoetige ich nur noch eine Getriebeanpassung.

Der Kurzhuber benoetigt da einigen finanziellen Mehraufwand um hier ran zu kommenund ist rasch am Ende angekommen, wo hingegen ich beim Langhuber noch weitere Moeglichkeiten habe.

Der 80er im Gespann ist quatsch. Zumal in diesem Fall ja die Basis erst beschafft werden will.

Drehmoment bringt nichts, wenn das Band gering ist und die Übersetzung im 3. zu kurz und im 4. zu lang!

Da passt das Getriebe der 80er um Welten besser zu einem Gespann!

Anders sähe es wiederum mit einem potenten Motor (200er mit Polini oder auch Pinasco oder nen gut gemachter Malle) aus!

Bin mal Gespann mitgefahren mit nem 135er DR! Fuhr mit mir drin sogar noch gut! Und hat den 4. sauber gepackt!

Und genug Vergleiche zwischen schlapper 200er und 135er habe ich täglich mit dem Alltagsroller [emoji41][emoji16]

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Wer ein Gespann baut, ist sich hoffentlich dessen bewußt, das er einige Anpassungsarbeiten z.B. auch am Getriebe vornehmen muß, sonst sollte er den Gedanken gleich wieder verwerfen..

 

Wir sprechen ja hier von einem konkreten Fall, in dem noch gar kein Motor vorhanden ist. In diesem Falle auf einem Kleinhuber aufbauen zu wollen, empfinde ich als noch schwachsinniger, als das Vespagespannfahren als solches sowieso schon ist, zumal hier ja auch Alltagstauglichkeit gefragt ist.

 

Um einen 80ér Motor auf ein vergleichbares Niveau wie einen 200ér mit passendem Getriebe zu bringen, ist vom Punkt Null angefangen, sicherlich auch ein vergleichbarer finanzieller Aufwand von Nöten.

 

Beim 80ér ist dann aber Schluß während ich mir beim 200ér Gedanken über die nächste Ausbaustufe machen kann ( der Wille nach mehr ist uns ja in die Wiege gelegt).   

 

Ich rate in diesem konkreten Falle zum 200ér Motor. (Witzigerweise bringen die PX 80ér mit 200ér Motor in der Bucht weniger als eine PX200 :)  

Bearbeitet von oehli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung