Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann, ich bin kein Elektriker und habe von der Materie auch nur wenig Ahnung. Ich habe meine Vespa P200 E Bj. 84 restauriert und nun folgendes Problem.

Blinker nach rechts funktionieren beide, nach links aber keiner. Das kuriose dabei ist, wenn ich das Licht eingeschaltet habe und nach links blinken möchte, geht das Licht aus..??? :wacko:

Birnen habe ich kontrolliert, sind i.O., sowohl der Blinkerschalter als auch der Lichtschalter habe ich mal versuchsweise gegen einen anderen ersetzt, funktionieren beide.

Hat jemand eine Idee?

 

Vielen Dank im Voraus....

 

Gruß Fitz

Geschrieben

Wenn Du den Kabelbaum gelassen hast wo er war, würde ich im ersten Moment auf einen Kabelbruch tippen. Irgendwo dort wo der Kabelbaum scheuern oder auch durch die Bewegung z.B. am Lenker auch knicken kann. Hier mal den passenden Kabelbaum raussuchen und durchmessen.

http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.p200.html

Das geht sogar als NICHT-Elektriker recht einfach. Entweder mit einer kleinen Prüflampe oder dem Messgerät, das auf Ton gestellt wurde.

So sieht man schnell ob die Kabel alle Durchgang haben. 

Wenn es das nicht ist, am Schaltplan entlang die Anschlüsse überprüfen.

Geschrieben

Kurzschluß im linken Blinkerkreis....

ich rate mal ..... Kabel an der oberen Verschraubung des Handschuhfachs eingeklemmt

Rita

2 Dumme .... ein Gedanke....

nur der Pien war ein paar Sekunden schneller

Rita

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Klasse, vielen Dank erstmal für die Antworten.

Es war in der Tat das Kabel an der oberen Verschraubung eingeklemmt und beschädigt. Ich habe einen Schrumpfschlauch drüber geschoben und wieder probiert.

Jetzt funktioniert zwar auf der rechten Seite vorne der Blinker, manchmal blinkt er und manchmal nicht, aber hinten tut sich noch garnichts. Das heißt also, ein Stückchen weiter gekommen aber noch nicht am Ziel.

Ich habe hinten noch die Kontakte überprüft und die Glühbirne aber alles in Ordnung.

 

Habt ihr noch eine Idee wie ich weiter machen soll?

 

Ach, ein Problem ist mir noch aufgefallen, wenn ich das Licht an habe funktioniert das Bremslicht nicht, wenn das Licht aus ist, funktioniert das Bremslicht. Das kann doch nicht richtig sein, oder ?

Bearbeitet von Fitzer
Geschrieben

am Rücklicht Stecker vertauscht

84 war Modellwechsel PX alt zu Lusso..... welche hast Du??

PX alt grau untere Birne

schwarz Masse

Lusso

gelbschwarz untere Birne

schwarz Masse

Rita

wo biste daheim ??

Geschrieben

Sorry, aber ehrlich gesagt weiß ich garnicht ob Lusso oder px alt?

 

Wie unterscheide ich das?

 

Noch eine Idee für mein Blinkerproblem?

 

Ich komme aus der Nähe von Aachen...

Geschrieben

Lusso: mit Tankuhr; kombiniertes Zünd-/ Lenkschloß

Alt-PX: ohne Tankuhr; Zündschloß oberhalb des Tachos auf dem Lenker und separates Lenkschloß

 

- oder halt auch die unterschiedlichen Verkabelungen am Rücklicht (s. Ritas Beitrag)

Geschrieben

hmm ich könnte mir vorstellen das mein problem hier rein passt :)

 

Ich fahre eine PX 200 E Lusso Bj. 84 ohne Batterie. 

 

Wenn ich den Roller anmache, dann ist die Beleuchtung im Stand sehr mager. Blinker wollen auch nicht so wirklich. Wenn ich dann Gas gebe wir es etwas heller. Wenn ich dann aber (Fern)Licht an habe und Blinker oder (Fern)Licht und Fußbremse trete, verliert das (Fern)Licht ca 90% seiner Leuchtkraft. Könnte das am Spannungsregler liegen? Das der vllt kaputt ist? Weil Kabel hab ich am Spannungsregler schon geprüft. Oder könnte es so Simple sein, das es vllt daran liegt, das der Draht in der Birne für das Normale licht defekt ist? (also geht nur Fernlicht!)

 

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information