Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Also mit der Suche hab ich nicht viel gefunden.

Ich weiß auch, das es einige Topics über Fahrradtachos an Vespas und Lambrettas gibt.

Ich will an meine Lammi einen Sigma Sport Targa bauen.

Das der Tacho bis 300Km/H geht weiß ich jetzt, aber weiß jemand ob ich einen so kleinen Radumfang einstellen kann (3,50/10)?

Und taugt der Sigma Sport Targa was, oder sollte ich mir einen anderen kaufen?

Ich hab einige Motorradseiten durchstöbert, und die meisten haben diesen Tacho montiert.

Was habt ihr für Tachos dran??

mfg Andi

Geschrieben (bearbeitet)

normalerweise geht das bei allen Sigmas, ich fahr auch einen, BC800, tut seit Jahren einwandfrei.

Benutz nochmal die Suche, da gibts sogar Detailfotos von Magneten und Abnehmer am Roller

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

Ich hab ja auch an meiner PV mit XL2 Gabel einen Fahrradtacho (kein Sigma) montiert.

Da ich aber diesen Tacho jetzt auf meine Lammi bauen wollte und ihn heute wegen der Höchstgeschwindigkeit getestet hab, hab ich gesehen, das der nur bis 99,9Km/H anzeigen kann.

Du sagst, das der BC800 auch aureicht.

Billiger ist er ja auch. :-D

mfg Andi

Geschrieben

also bis 200 gehn eigentlich alle Sigmas, könnte zwar knapp werden aber sollte gerade noch reichen :-D 140 mit der durch den den doch eher kleinen Reifen bedingten hohen Abtastrate waren auch kein Problem

Früher stand das dabei bis wieviel die gehn, vielleicht kannst du hier was finden

http://www.sigmasport.de/index_d.html

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Gerhard

Da hab ich auch schon nachgesehen.

Das mit der Geschwindigkeit ist glaub ich nicht das Problem.

Also wenn er bis ca. 150Km/H (Endgeschwindigkeit der Lammi "+ Reserve" :-D ) genau anzeigt und das glaub ich tun die Sigmas sowieso, dann passt das schon.

Ich dachte nur ob einer so einen Targa hat.

Denn in der Beschreibung dieses Tachos steht was vom Metallgehäuse und sehr robuste Ausführung.

Das hat mich ganz gut angehört.

Aber ich glaub ich werd mir so einen BC800 kaufen.

Der ist billiger und ich hab sowieso nicht vor, das ich mit meiner Lammi downhill :-( oder so extreme sachen fahre, das ich ein Metallgehäuse benötigen würde.

Aber noch was:

Ich hab jetzt ein wenig wegen einem BC800 im Netz rumgesucht.

Gibts das 2 verschiedene Ausführungen?

4310.jpg

VFR750cs.jpg

Bearbeitet von andi177
Geschrieben

der obere is wohl die neue Version, die haben halt ein anderes Design, das wechseln die von Sigma öfters mal. Den neuen 1200er find ich am geilsten von der Optik her.

Geschrieben

Ich hatte den Targa Titan am MTB, da is nix mit Metallgehäuse, nur diese seitlichen Schalen sind aus Metall und bei mir sogar während diverser schnellern Abfahrten einfach abgefallen :-D Aber die Sigma's sind sowieso nur schwer totzukriegen, das is noch echte Qualität! :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab gerade im Hein Gerike Katalog nachgesehen.

Da steht, das der BC800 Targa Tacho nur für Radumfänge bis min. 1500mm geht.

Das stimmt nicht, oder?

Zitat aus dem Katalog:

Fahrradtacho mit Motorradeigenschaften.eine Weiterentwicklung der bekannten Sigma BC 301/700:Mindestreifenumfang 1500mm.wasserfest.komplett mit Batterien.7 Funktionen. 

 

Kapazität:  0-270  km/h 

Bearbeitet von andi177
Geschrieben

Also Ich hab heute begonnen, das ich mir ein neues Tachogehäuse baue.

Da ich einen originaltacho nicht zerstören möchte und ich meinen Sigma irgendwo einbauen will, wo nicht jeder dazukommt.

Ich hab mir jetzt aus messing ein neues Gehäuse gebördelt und werde die Taster irgendwie mechanisch betätigen, da ich den Tacho wegen der Garantie und der Dichtheit nicht öffnen möchte.

Das vergammelte Tachoglas werde ich natürlich auch noch gegen ein neues austauschen.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Ich werd dann weiter über die Weiterentwicklung berichten

mfg Andi

Geschrieben

Beleuchtung kommt ja auch rein.

Und wegen TÜV bei uns in Österreich sehe ich nun wirklich kein Problem.

Ich dachte mir wegen der Beleuchtung das so:

Also innen am Rand einen Plexiglasring der innen leicht aufgeraut wird.

2 Löcher in den Ring bohren und 2 LED´s rein, dann leuchtet ziemlich der ganze Ring innen auf den Tacho.

So dachte ich mir das.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Drehzahlmesser von Ezekiel sieht nach nem alten Hercules Drehzahlmesser von VDO aus.

Bekommt man in unterschiedlich verbrauchten Zuständen bei Ebay.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

Die Idee mit dem Killschalter find ich auch gut.

Aber das will ich erst nach einem Jahr versuchen, denn ad muß ich das Gehäuse aufmachen und das ist geklebt.

Bei meinem bräuchte ich zwei Taster, einen zum weiterschalten und einen zum reseten (z.b.: Tageskilometer od. Stopuhr)

mfg Andi

P.S.:OFFTOPIC

@Blue Baron

Deine serie2 find ich :love:

Kannst schon nicht mehr erwarten, bis ich im Frühjahr mit meiner serie2 ausfahren kann.

Hab gestern meinen Alutank vertitsch bekommen.

Ca. 17Liter + TOOLBOX.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung