Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne einen gestickten Patch auf meiner Jacke befestigen. Nachdem mein Weib sich beharrlich weigert sowas für mich zu machen, warum auch immer :-D , will ich mich mal selber versuchen.

Was muss man dabei beachten ?

Die Jacke soll ja dicht bleiben, einfach "Durchnähen" ist dann ja vermutlich nicht. Innen ist da ja so eine "Klimamembran" oder wie das Zeug heisst.

Kleber? Hmm sowas schmiert bestimmt und hält eh nicht, oder ?

Der gestickte Patch soll entweder aussen auf dieses Kunststoffzeug, oder halt auf den Lederbesatz.

Geschrieben

Ich würd sagen scheissegal.

Musst ja keine Nadel nehmen, die so dick wie Dein Arm ist.

Hab das immer mit Mutterns Nähmaschiene in meine Bomerjacke getackert.

Macht garnix, von wegen "nicht mehr dicht" würd ich sagen.

Kommt halt darauf an, wie edel Deine Jacke ist.

Bei Goretex, oder so, wär ich allerdings auch vorsichtig.

Atmungsaktiv, und so :-D

Geschrieben

nähs einfach durch,

hab dass seit jahren über einem riss an meiner snowboardjacke am ärmel

(mit so atmungs-wasserdicht-wasweissich-membran von burton),

da geht gar nix durch, und ich trau mich jetzt einfach mal zu sagen,

dass die mehr "genässt" wird als jede motoradjacke.

also: einfach draufknallen, klappe zu, affe tot. :-D

grüsse,

der fab

Geschrieben

Elmar....alte Hippe !

Natürlich NICHT durch die Membran nähen ! Wie wärs mit einer Stello wo das nix macht ? Zum Beispiel die Taschen (Brust....) oder die Klappen von den Taschen...

Hab ja auch noch 2 Näher die draufsollen.....würden gut auf die Taschenklappe passen. Ansonsten gibbet da speziellen Kleber für, Oakley(Brillen...) hatte da mal was....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Hmm, wenn das Teil so'ne richtig teure Jacke ist, würde ich mir die Aktion sparen, da die Membrane vom Nähen vermutlich nicht besser wird.

Wenn's wurscht ist, könnte man die Naht anschließend versiegeln (z.B. wie bei Zelten usw.) "SeamGrip" eignet sich vermutlich gut dafür. Ist (mehr oder weniger) durchsichtig und bleibt flexibel. Gibt's (glaube ich) bei Globetrotter.

Grüße,

Basti

Geschrieben

So, her gehorcht,

Nachdem mein Vater Raumausstatter ist und ich seit ich denken kann mit solchen Sachen konvrontiert bin, glaube ich zu wissen was zu tun ist:

Geh zum Tapezierer/Raumausstatter deines Vertrauens und lass dir dort so ca 30 cm Döfix Bügelband geben.

Zuhause ziehst du die Folie auf einer Seite ab und legst das Band mit der jetzt nackigen seite nach unten auf den Patch. Dann schnappst du dir ein Bügeleisen und bügelst da mal drüber. Wenns dann nach ein paar Sekunden wieder etwas abgekühlt ist, ziehst du die Folie oben ab, legst den Patch auf die Jacke und bügelst den Patch von oben her.

Das hält ewig, verletzt das Gewebe nicht und sieht professionell aus.

Kostet ca 50 cent, höchstwahrscheindlich gar nix.

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)

So was ähnliches kann man auch im Nähladen kaufen, das gab es auch mal im TV-Shop :-D , ist so ein Pulver/Granulat in einer runden Dose, das streut man auf die Jacke, dann den Patch drauf und bügeln... ist so Stoffkleber, da kann man sonst Flicken u.ä. mit festmachen und auch waschen :-(

Bearbeitet von laser99

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin Ich möchte meine mit einer Vape AC Sport ausgestattete ETS ohne Batterie mit einem SIP 2.1 Tacho ausrüsten. Soll ja grundsätzlich funktionieren.  Bevor ich meine Nachbarn nerve, um den Dauerstrom zu lokalisieren, frage ich den Schwarm: Welches Kabel hat Dauerplus, sobald der Motor läuft?  Kann ich dann "Plus" (rot) und Drehzahlsignal (braun) direkt zusammen legen?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Das funktioniert dann wie ne Debit-Karte? Ich hab auch schon in einem Nationalpark im hintersten Norwegen irgendwo im Nirgendwo zwei Kaffee mit Kreditkarte gezahlt. Nur hier in D funktioniert sowas halt nicht.     Das klingt gut, muss nix können. Ich würde einfach per Dauerauftrag regelmäßig ein paar Euro einzahlen und könnte dann in so kleinen Läden trotzdem bargeldlos bezahlen. Aber als erstes probier ich PayPal per Google Wallet beim Friseur aus, vielleicht ist das schon die Lösung.
    • @Humma Kavula Welches baujahr, Modell, Kubatur?   Danke und rlg   Christian 
    • Moin mein BFA läuft seid gestern, mich würde mal interessieren wie Deine Zündung so voreingestellt war.?, bei mir waren es so um die 30 grad vorzündung. es steht ja drauf das man abblitzen soll, ich bin jetzt komplett am ende der langlöcher und komme so eben gerade auf 17 grad vor OT bei erhöhter Drehzahl.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung