Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich brauche eine Kaufberatung:

Habe folgende Vespa gefunden, bei der nicht klar ist, ob es der Olack ist oder nicht. Der Verkäufer selbst weiß es auch nicht..

Für mich wäre es aber auch kaum vorstellbar, dass das Beinschild so rund und neuwertig aussieht.

Wenn jemand sonstige Mängel/Fehler oder Unschlüssigkeiten entdeckt, lasst es mich bitte wissen! (Neuling auf dem Gebiet alte Vespa)

Grußpost-53389-0-10162700-1412767439_thumb.jpost-53389-0-00007300-1412767482_thumb.jpost-53389-0-46406200-1412767510_thumb.jpost-53389-0-49754900-1412767594_thumb.j

Bearbeitet von Coclco
Geschrieben (bearbeitet)

Im übrigen sieht das Trittbrett hinten rechts unfachmännisch repariert aus, weil die Löcher für die Trittleistengummis zum Teil fehlen. An dieser Stelle gibt es häufig Risse und davon gefolgt irgendwann Rost am Trittbrett, weil einerseits der Ständer beim Abbocken des Rollers von unten dagegen schlägt, andererseits grob motorische Besitzer beim Antreten schon mal mit dem Fuß am Trittbrett hängen bleiben. Oft werden die Risse dann nur zugespachtelt.

 

Was soll der Roller denn lt. Anbieter kosten?

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Danke schonmal für deine Einschätzung, sidewalksurfer! Wenn der Verkäufer da so gepfuscht hat, nehme ich lieber Abstand vom Kauf. 2450€ soll sie übrigens kosten.

Geschrieben

am ruecklicht kann man das aber nicht festmachen.

eine italienische 1° von '65 hat genau ein solches

orig. drauf.

die farbe kenne ich an einer 1° zwar nicht, allerdings

gabs erst kuerzlich zwei brucken im olack fuer

den kurzen tank hier zu kaufen...

auch meine ich die nussbraune grundierung hi und

da zu erkennen. zumindedt am handy.

das trittbrett koennte auch partiell gespachtelt und

beilackiert worden sein.

man muesste da schon genauer schauen wie z.b.

an der plastikscheibe unterm klappenhebel,

staenderschrauben, hupen + rueligummi ob da

farbanhaftungen sind.

der farbton sieht mir sehr nach dem metallisiertem

hellblau 110 der nuova aus. das wuerde wiederum zum

65er bj. und den gepaeckbruecken passen.

...und piaggio ueberascht einen immer wieder mit

fakten die keiner vermutet. neue farbe auf altem

roller...wer weiss das schon.

ich will sagen: olack ist nicht 100% auszuschliessen.

schau mir das aber nochmal am pc genauer an.

wenn olack, waere der preis ok.

meine meinung.

vor allem waere es eine sehr seltene kombi.

Geschrieben (bearbeitet)

post-53389-0-91475000-1412779132_thumb.j

Hier noch das Bild von vorne, das hatte ich vergessen, hochzuladen.

Der Aufkleber unter dem Werkzeugkasten hat mich auch irritiert, das wäre ja eigentlich ein Indiz für den Olack!

Meiner Meinung nach sieht die Vespa besonders von vorne geschönt/neu lackiert oder gespachtelt aus.

Am Kotflügel unter diesem Schutz scheint sie etwas verkratzt zu sein, der könnte evtl noch nicht neu lackiert sein - ist aber reine Vermutung

Bearbeitet von Coclco
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube immer noch nicht an O-Lack, für 50 Jahre alten Lack glänzt das Moped deutlich zu stark, man denke da als Vergleich z. B. an mondsilber 108 an Specials oder PXen aus den frühen 80ern, was heute selbst bei bester Pflege nicht so glänzt. Warum sollte 15 Jahre älterer Lack dann noch so speckig glänzen? Zudem scheint mir beispielsweise die Mittelnaht am Kotflügel sehr verschwommen, wie man es von gut gemeinter Fülleranwendung unter dem Lack kennt.

Ich würde deshalb als ehemaligen O-Lack eher auf hellgrau (grigio ametista?) tippen. Würde auch zu der grauen Umgebung im Vergaserraum beim originalen Papierfitzelchen passen. Beim Rücklicht ging ich davon aus, dass die italienischen Versionen das kleine Metall-Siem hatten und deutsche ein Schwanenhals. Aber da ist Kebra wahrscheinlich besser informiert.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

mit etwas Pflege und einem ordentlichen Wachs glänzt jeder alte Lack.

Aber zumindest auf Bild No.2 ist der Roller offensichtlich überlackiert.

Geschrieben

..und das Piaggio Schild vorne ist auch defenitiv nen falsches...und Felgenschrauben und Tunnelschrauben sind mitlackiert.Also wens O-Lack sein sollte dann an zig Stellen nachlackiert.

Aber alter Lack glänzt auch.Eine in meiner Sammlung ist Erstlack O-Lack und ist 34 Jahre alt....

Geschrieben

auf dem foto wo der motor deckel aufsteht und der motor im fokus ist :  sieht es nach grigio im motorraum aus.

mehr kann ich auch nicht erkennen.

aber o lack ist das keiner, überlackierter vielleicht...

Geschrieben

Daran besteht grundsätzlich kein Zweifel bzw. ist mir das auch bestens bekannt, ich denke aber, dass die Metalliclacke von Piaggio bis in die frühen 80er ohne Klarlack verwendet wurden und deshalb heute in den allermeisten Fällen matt sind oder -für einen den hier besprochenen Fotos entsprechenden Glanzgrad- so stark poliert werden müssten, dass aufgrund des dünnen originalen Lackauftrags stellenweise die Grundierung durchscheinen müsste.

 

Ist aber letzlich auch egal - Einigkeit besteht wohl darüber, dass diese 1. Serie irgendwann mal überlackiert wurde.

Geschrieben

Wobei ich jetzt aber doch mal nachfragen muss, wieso Dir original-Lack so wichtig ist, wenn Du ihn vermutlich nicht mal selbst erkennst?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung