Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Video sieht man dass Gemisch auf beiden Seiten ausströmen.. also ich seh dass zumindest so :D

Und denke auch dass es strömungstechnisch sinnvoller ist..

Dass mit dem reiben stell ich mir lustig vor.. im 1/10 Bereich

@vespa50?

 

hi,

die Austrittsbohrg, sind mit 90° angesenkt, (siehe Mikrosk.-Aufnahme im Bericht "28",

dadurch sprüht der Kraftstoffstrahl trichterförmig, das ändert sich in der Düsentechnik, je nach Austrittsöffnung,

wie die  gestaltet ist.

Bohrung sitzen genau zum Einlass!

 

Gruß

Geschrieben

Hab nun ein Video gemacht... kanns aber hier leider nicht hochladen...

Benutzt hab ich Wasser+Himbeersirup zur "besseren" sichtbarkeit.

 

Vergaser wurde an einen Nasssauger geschnallt...

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube, das soll zeigen, dass der sprit nicht nur "unten aus dem loch" kommt, sondern über die komplette nadel hochgesaugt wird.

 

wenn es auch nur ganz dezent unscharf ist. 

Bearbeitet von chup5
Geschrieben

was mich interessieren täte ist:

 

yoshimura sagt ja selbst, dass sie modifizierte mikuni vergaser verkaufen. 

WAS haben sie modifiziert. ich denke nicht, dass die nadel das einzige special an den dingern ist. würde zumindest den 300% preisaufschlag nicht erklären.

Geschrieben

Der Verkaufstext für die Dax und Monkeygeschichte klingt schon schwer nach "Mehrleistung durch Channeling" oder Handauflegen mit Kupferringen.

:-D

 

Fallströmend und Leistung... naja, wird schon werden.

Vielleicht wird das was wie das Punzen.

Hilft nur wenn man dran glaubt.

:-D :-D

 

Lasse mich natürlich gerne korregieren.

Geschrieben

Hab zw dem Mischrohr und der oberen Passung eine o-Ring eingequetscht der sollte den Ringspalt zudrücken....

 

Hoff ich bekomm noch eine Bessere Aufnahme mit der Cam hin. Das war Handycam....

 

Man sieht jedoch das durch die kleinen Öffnungen links und rechts der Nadel ´die Flüsssigkeit schön Austritt....

Geschrieben

Naja, die Bildqualität würde verbessert durch eine Kamera die ruhig gehalten oder aufgestellt den Bereich fokussieren kann, um den es geht.

Man sieht zwar was, aber ich kann da keine qualifizierte Aussage zu treffen.


Geschrieben

man sieht halt schon das sich das gemisch wirklich relativ mittig gut vernebelt und mitte ass breit verteilt, während beim normalen vergaser die suppe über die unterseite und etwas unmittig in einem relativ dicken strahl bündelt.

 

theoretisch sollte zumindest das ansprechverhalten verbessert werden.

,

Geschrieben (bearbeitet)

Eh. Sagmal.

Warum schnallst du das ganze nicht mal auf einen Motor? :-D

Am Staubsauger lässt sich das Lambda so doof bestimmen :-D

Bearbeitet von Tim Ey
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hab die Tage meinen Prüfstand fertig... Dann gibts Bilder und Videos.... Werde mal auf nem originalen Primamotor probieren bevor ich meinen Quattrini zernichte... Wie gesagt, Kurven und Bilder folgen...

Geschrieben

Hab die Tage meinen Prüfstand fertig... Dann gibts Bilder und Videos.... Werde mal auf nem originalen Primamotor probieren bevor ich meinen Quattrini zernichte... Wie gesagt, Kurven und Bilder folgen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information